Die Corona-Krise hat die Klimafrage scheinbar in den Hintergrund gedrängt. Dabei bleibt das Thema weiterhin wichtig - auch wenn nicht mehr jeden Freitag Schülerinnen und Schüler auf die Straße gehen. Die SZ begleitet die Entwicklungen in der Klimapolitik und im Umweltschutz weiterhin in einem wöchentlichen Newsletter, den Sie hier kostenlos bestellen können.
Beiträge unserer Autorinnen und Autoren:
Weitere Ausgaben von Klimafreitag:
- Freitag, 7.8. 2020: Telefonstreich fürs Klima
- Freitag, 31.7. 2020: Brauchen wir nicht andere Wörter?
- Freitag, 26.6. 2020: Ein neuer Rat
- Freitag, 29.5. 2020: Wieviele Autos braucht Deutschland?
- Freitag, 24.4.2020: Wann regnet es wieder?
- Freitag, 10.4.: Was machen Sie, wenn der Lockdown endet?
- Freitag, 3.4..: Sehen Sie den glitzernden Sternenhimmel?
- Freitag, 27.3.: Wenn das mal gut geht
- Freitag, 20.3.: Was macht Ihnen jetzt Mut?
- Freitag, 13.3.: Demonstrieren Sie jetzt digital? (Jubiläums-Ausgabe)
- Freitag, 6.3.: Demokratie im Wohnzimmer
- Freitag, 28.2.: Ein einsames Windrad
- Freitag, 21.2.: Wir müssen reden
- Freitag, 14.2.: Sturm und Winter
- Freitag, 7.2.: Klima und Demokratie
- Freitag, 31.1.: Fährt da auch ein Zug?
- Freitag, 24.1.: Ein Lob der kleinen Schritte
- Freitag, 17.1.: Immer diese Klima-Gräben
- Freitag, 10.1.: Vom Klima
- Freitag, 3.1.: Was macht Ihnen Hoffnung?
- Freitag, 27.12.: Was sollen wir tun?
- Freitag, 20.12.: Wie halten Sie es mit dem Weihnachtsbaum?
- Freitag, 13.12.: Welches Fazit ziehen Sie nach dem Klimagipfel?
- Freitag, 6.12.: Was halten Sie von den Vorschlägen des Umweltbundesamts?
- Freitag, 29.11.: Was halten Sie von Divestment?
- Freitag, 22.11.: Würden Sie im Berliner Olympiastadion Politik machen?
- Freitag, 15.11.: Rückblicke und Lebkuchen
- Freitag, 8.11.: Kennen Sie die Berliner Alpen?
- Freitag, 1.11.: Wie muss sich die Wirtschaft verändern?
- Freitag, 25.10.: Auf welche Freiheiten würden Sie verzichten?
- Freitag, 18.10.: Würden Sie sich festnehmen lassen?
- Freitag, 11.10.: Brauchen wir Extinction Rebellion?
- Freitag, 4.10.: Brauchen wir anderen Protest?
- Freitag, 27.9.: Wie kann man Resilienz lernen?
- Freitag, 20.9.: Was wird von diesem Tag bleiben?
- Freitag, 13.9.: Wann ist endlich Schluss mit den Klimalügen?
- Freitag, 6.9.: Welche Zukunft hat "Fridays for Future"?
- Freitag, 30.8.: Essen Sie noch Fleisch?
- Freitag, 23.8.: Wie reisen Sie in diesem Sommer?
- Freitag, 16.8.: Was erhoffen Sie sich vom Klimaschutzgesetz?
- Freitag, 9.8.: Was hat sich für Sie im vergangenen Jahr verändert?
- Freitag, 2.8.: Brauchen wir Verbote - und wenn ja, welche?
- Freitag, 26.7.: Was muss ich selbst tun - und was die Politik?
- Freitag, 19.7.: Was sollte Autofahren kosten?
- Freitag, 12.7.: Was halten Sie von der Klimaprämie?
- Freitag, 5.7.: Haben Sie gute Nachrichten für das Klima?
- Freitag 28.6.: Ist Ihnen auch so heiß?
- Freitag, 21.6.: Wollen Sie am Wochenende grillen?
- Freitag, 14.6.: Was erwarten Sie vom Klimakabinett?
- Freitag, 7.6.: Kennen Sie Flugscham?
- Freitag, 31.5.: Wie erleben Sie den Generationenkonflikt persönlich?
- Freitag, 24.5.: Sollte Deutschland den Klimanotstand ausrufen?
- Freitag, 17.5.: Wie wird das Klima in Europa?
- Freitag, 10.5.: Wie reagieren Sie auf Klimawandelleugner?
- Freitag, 3.5.: Welche Berichterstattung wünschen Sie?
- Freitag, 26.4.: Ist die grüne Revolution möglich?
- Freitag, 19.4.: Welches Freitagsritual haben Sie?
- Freitag, 12.4.: Soll das Wahlalter gesenkt werden?
- Freitag, 5.4.: Wer muss jetzt Hausaufgaben machen?
- Freitag, 29.3.: Verdient Greta Thunberg einen Preis?
- Freitag, 22.3.: Was verändert sich durch den Protest?
- Freitag, 15.3.: War der 15.3.2019 ein besonderer Tag für Sie?