Heizungsgesetz:Wasserstoff statt Erdgas: So einfach ist das nicht

Lesezeit: 4 min

Manche Gasleitungen kommen mit Wasserstoff bereits zurecht, in anderen Regionen muss die Infrastruktur erst noch geschaffen werden. (Foto: Jan Woitas/dpa)

Das geplante Gebäudeenergiegesetz erlaubt es, künftig mit teurem Wasserstoff zu heizen. Dafür müssten aber Gasnetze und Heizkessel umgerüstet werden, und zwar synchron. Ist das realistisch?

Von Ralph Diermann

Anfang des 19. Jahrhunderts installierten einige findige Unternehmer in Englands großen Städten Gaslampen. Für die Versorgung mit Brennstoff verlegten sie Rohre. In London hatte das Netz 1819 bereits eine Länge von fast 500 Kilometern. Durch die Leitungen strömte ein Gasgemisch, das durch die Verschwelung von Kohle erzeugt wurde und gut zur Hälfte aus Wasserstoff bestand. Schnell entdeckten auch Städte auf dem Kontinent die Vorteile dieses Brennstoffs. Erst mit dem Fund riesiger, günstig zu erschließender Gasfelder vor der niederländischen Küste nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Wasserstoff-Mix in den Netzen durch Erdgas abgelöst. Das machte den Weg frei für den massenhaften Einbau von Gasheizungen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMeinungKlimaschutz
:Streit, ja. Aber doch nicht so

Die Debatte über das Heizgesetz zeigt, dass viele Deutsche den Klimaschutz für unzumutbar halten, sobald er konkret wird. So geht das nicht weiter.

Kommentar von Marlene Weiß

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: