Intelligenz und Gene:Bin ich dumm?

Lesezeit: 5 min

Studenten feiern Abschluss in Bonn

Alles super? Absolventen der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn feiern ihren Abschluss.

(Foto: Julian Stratenschulte/dpa)

Wie intelligent ein Mensch ist und welchen Schulabschluss er oder sie schafft, hängt zu einem großen Teil von den Genen ab. Was heißt das für das Individuum?

Von Katrin Blawat

Welcher Beruf darf es sein? Rechtsanwalt oder Dieb, Kaufmann oder Bettler - oder doch lieber Arzt? Alles ist drin, für jeden. So schrieb es sinngemäß der Psychologe John Watson in den 1930er-Jahren. Er hielt den Menschen, dessen Bildung und Intelligenz ausschließlich für das Produkt der Erziehung. Biologische Einflüsse spielten keine Rolle, meinte Watson. Beweise dafür habe er allerdings nicht, räumte er ein.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite