Die Antwort auf die Frage, die gerade in diesen brüllend heißen Tagen so oft gestellt wird, lautet noch immer ja und nein. Also: Nein, man kann nicht eindeutig sagen, dass die Klimaerwärmung der Grund für die aktuelle Hitzewelle ist oder Letztere der "Beweis" für Ersteres. Auch dann nicht, wenn mit dem neuen Hitzerekord von 42,6 Grad der bisherige Maximalwert in Deutschland von 40,3 Grad nicht abgelöst, sondern eher geschreddert, pulverisiert und ins All geschossen wurde, wie es zurzeit mit so vielen anderen alten Rekordwerten in ganz Europa geschieht.
Erderwärmung:Was bedeutet dieser Sommer?
Lesezeit: 3 min
Mehrere Tage hintereinander eine Gluthitze: Solche Ereignisse könnten sich häufen.
(Foto: imago/Jan Eifert)Die Temperaturrekorde lassen scheinbar nur einen Schluss zu: Sie sind Folge des Klimawandels und die Maximalwerte von heute werden morgen schon normal ein. Doch was sagt die Wissenschaft?
Von Marlene Weiß
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern