München:Deutscher Zukunftspreis: Entwickler aus dem Südwesten

Lesezeit: 1 min

München (dpa/lsw) - Tüftler aus Baden-Württemberg sind mit einem neuartigen Getriebe für den Deutschen Zukunftspreis nominiert. Sie stellten am Mittwoch in München zusammen mit anderen Entwicklern ihre Arbeit vor und hoffen auf den Zuschlag, wenn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die mit 250 000 Euro dotierte Auszeichnung am 28. November in Berlin verleiht. Sie gehört zu den bedeutendsten Wissenschaftspreisen in Deutschland. Neben dem Getriebe aus dem Südwesten sind auch ein Mittel gegen Herpes und eine Technik zur Wasserstoffnutzung nominiert.

Direkt aus dem dpa-Newskanal

München (dpa/lsw) - Tüftler aus Baden-Württemberg sind mit einem neuartigen Getriebe für den Deutschen Zukunftspreis nominiert. Sie stellten am Mittwoch in München zusammen mit anderen Entwicklern ihre Arbeit vor und hoffen auf den Zuschlag, wenn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die mit 250 000 Euro dotierte Auszeichnung am 28. November in Berlin verleiht. Sie gehört zu den bedeutendsten Wissenschaftspreisen in Deutschland. Neben dem Getriebe aus dem Südwesten sind auch ein Mittel gegen Herpes und eine Technik zur Wasserstoffnutzung nominiert.

Das neue Getriebe haben demnach Ingenieure des Antriebsspezialisten Wittenstein aus dem baden-württembergischen Igersheim erfunden. So übertragen nicht mehr starre Zahnräder die Kräfte, sondern einzelne Zähne, die unabhängig voneinander beweglich sind. Statt gegeneinander zu rotieren, gleiten sie in einer spiralförmigen Innenverzahnung auf und ab. Das Getriebe ist schon in Dreh- und Fräsmaschinen im Einsatz und soll die Leistung um bis zu 100 Prozent steigern.

Ein anderes Projekt macht indes den Energieträger Wasserstoff einfach und sicher verfügbar. Bisher nur unter hohem Druck oder bei etwa minus 250 Grad Celsius verflüssigt nutzbar, könnte er bald ähnlich leicht wie Benzin an der Tankstelle gezapft werden. Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg und der Firma Hydrogenious Technologies entwickelten eine Methode, wie Wasserstoff chemisch an eine Trägerflüssigkeit gebunden und so gespeichert sowie gefahrlos transportiert werden kann.

Die aus dem Bayer-Konzern hervorgegangene Firma AiCuris in Wuppertal hat einem Herpes-Virus den Kampf angesagt. Jeder Zweite trägt es in sich, bei Gesunden bricht es nicht aus. Bei immunschwachen Menschen kann es zur tödlichen Gefahr werden. Es sei wegen geringerer Nebenwirkungen das erste Medikament, das direkt nach Knochenmarktransplantationen gegeben werden könne, um einem Ausbruch des Virus vorzubeugen. Geprüft werde ein Einsatz nach Nierentransplantationen. Das Mittel ist unter anderem in den USA, Europa und Japan zugelassen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: