Wenn jetzt von einer drohenden zweiten Corona-Welle die Rede ist, muss man sich zunächst vergegenwärtigen, was damit gemeint ist. Manche Viren haben die Neigung, Ausbruchswellen um den Globus zu schicken. Wo immer auf der Erde die kalte Jahreszeit beginnt, da breiten sie sich aus und verschwinden im Frühjahr wieder. Andere Erreger machen es genau umgekehrt. Wie es sich mit Sars-CoV-2 verhält, ist noch unklar. Der Verdacht liegt nahe, dass der neue Erreger im Sommer eher von der Bildfläche verschwindet, um dann im Herbst wiederzukehren für eine zweite pandemische Welle.
Coronavirus:Da kommt noch was auf uns zu
Lesezeit: 3 Min.

In Ländern wie Israel, Iran, Südkorea und China hat sich Covid-19 bereits wieder ausgebreitet. Experten rechnen auch in Deutschland mit weiteren Epidemie-Wellen.
Von Hanno Charisius

Coronavirus:Was Masken wirklich bringen
Immer mehr Studien beschäftigen sich damit, ob Infektionen durch das Bedecken von Mund und Nase verhindert werden können. Wie wahrscheinlich ist es, dass Masken weiter zum Alltag gehören?
Lesen Sie mehr zum Thema