Künstliche Intelligenz:So wollen Forscher von Chat-GPT geschriebenen Texten auf die Schliche kommen

Lesezeit: 5 min

Künstliche Intelligenz: Echt oder nicht: Schüler versuchen, von einer KI geschriebene Texte zu erkennen. Gar nicht so leicht.

Echt oder nicht: Schüler versuchen, von einer KI geschriebene Texte zu erkennen. Gar nicht so leicht.

(Foto: Timothy D. Easley/AP)

Informatiker entwickeln Detektionssoftware und Wasserzeichen, doch die haben ihre Grenzen. Denn auch Sprach-KIs werden immer besser.

Von Christian J. Meier

Manchmal sieht man es einem Satz an, dass er nicht von einem Menschen stammt. "Fußball ist Dada, ein Spiel ohne Regeln", dichtet die künstliche Intelligenz Chat-GPT der kalifornischen Firma Open AI auf die Aufforderung hin, ein Gedicht über Fußball im Dada-Stil zu schreiben.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Zur SZ-Startseite