Der Ökonom Alan Blinder hat schon einiges erlebt. Einst unterbrach der Professor seine Karriere an der Princeton-Universität, um den damaligen US-Präsidenten Bill Clinton in Wirtschaftsfragen zu beraten. Danach bestimmte er als Vizechef der Notenbank die Geldpolitik des Landes mit. Doch in diesen Tagen erlebt man einen ratlosen Mann.
Wirtschaftspolitik:Warum das Wirtschaftswunder nicht bei den Amerikanern ankommt
Lesezeit: 5 Min.

Die US-Konjunktur läuft besser als in den meisten anderen Industrieländern. Trotzdem ist die Mehrheit der Menschen unzufrieden. Ökonomen vermuten dahinter andere Gründe.
Von Ann-Kathrin Nezik, New York

Exklusiv Trotz Ausfällen und Verspätungen:Nachträglich fast fünf Millionen Euro für den Bahn-Vorstand
Das Staatsunternehmen musste Tantiemen für 2022 zurückhalten, weil es staatliche Zuschüsse zu den Stromkosten erhielt. Nun darf die Bahn nachträglich Millionenboni auszahlen. Davon soll auch ein Ex-Minister profitieren.
Lesen Sie mehr zum Thema