Zum Schicksal von Ostwestfalen-Lippe gehört es, unterschätzt zu werden. Die Region im Osten von Nordrhein-Westfalen hat den Ruf, etwas weit weg von allem zu sein. Und doch sind hier große Familienunternehmen wie Bertelsmann, Miele oder Oetker entstanden, es gibt eine Vielzahl erfolgreicher Mittelständler. Jedes Jahr schließen mehr als 6000 junge Menschen ihr Studium an den Universitäten in Bielefeld und Paderborn ab. Eine Menge Wissen, Erfahrung und Kapital also, die genutzt werden könnten - für junge Gründer mit Ideen müsste das eigentlich ein ideales Umfeld sein. Doch Beispiele, in denen Traditionsbetriebe und Start-ups ihre Kräfte bündelten, gab es lange Zeit nur wenige.
Unternehmen in Ostwestfalen:Aufbruch im Land der Patriarchen
-
In Ostwestfalen-Lippe sind große Familienunternehmen entstanden: hier das Modell eines Puddings im Foyer der Oetker-Zentrale.
Bild: Friso Gentsch/dpa -
Dominik Gross und Sebastian Borek bringen Gründer und erfahrene Unternehmer zusammen.
Bild: Founders Foundation/OH -
Blick auf Bielefeld: Heimat des Oetker-Unternehmens.
Bild: imago/blickwinkel -
Jedes Jahr schließen mehr als 6000 junge Menschen ihr Studium an den Universitäten in Bielefeld und Paderborn (im Bild) ab.
Bild: Rainer Unkel/imago
- Wird geladen ...
Bertelsmann, Oetker, Miele: In Ostwestfalen sind große Familienkonzerne entstanden. Dennoch tat sich die Region schwer, diese Tradition fortzusetzen - doch das ändert sich gerade.
Von Valentin Dornis, Bielefeld
Lesen Sie mehr zum Thema