Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Valentin Dornis

Valentin Dornis

  • Plattform X-Profil von Valentin Dornis
  • E-Mail an Valentin Dornis schreiben
Valentin Dornis ist Chef vom Dienst im Wirtschaftsressort. Zuvor war er Homepage-Chef am Newsdesk der SZ und Redakteur in den Ressorts Wirtschaft und Digital. Geboren in Berlin, aufgewachsen in NRW. Wirtschaftsjournalistisches Studium in Dortmund. Fotografiert gern und geht laufen.

Neueste Artikel

  • SZ PlusKündigung
    :Das sollten Sie bei Abfindungen beachten

    Viele große deutsche Unternehmen wollen Mitarbeiter entlassen. Wie man bei Kündigungen an eine Abfindung kommt, und was das für Steuern oder Arbeitslosengeld bedeutet.

    Von Valentin Dornis
  • SZ PlusPrivate Finanzen
    :Das bedeutet das Ampel-Aus für Ihr Geld

    Steuern, Kindergeld, Rente und Co.: Was die Ampel noch beschlossen hat und was noch auf der Kippe steht.

    Von Valentin Dornis
  • SZ PlusHaushaltsgeräte
    :Richtig sauber wird’s nur mit Abo

    Ein Spülmaschinenhersteller stellt bestimmte Waschprogramme nur noch bereit, wenn die Besitzer dafür extra zahlen. Wie vernetzte Technik zum Nachteil werden kann.

    Von Valentin Dornis
  • SZ PlusKriminalität
    :Vorsicht vor Betrug bei der Urlaubsbuchung

    Betrüger nutzen falsche Buchungsportale, billige Lockangebote und gefälschte Anzeigen, um an Geld und sensible Daten zu kommen. Worauf man bei der Buchung achten sollte.

    Von Valentin Dornis
  • SZ PlusElitenforschung
    :„Die Leistungsgesellschaft ist eine Lüge“

    Wer schafft es in Top-Etagen von Firmen? Der Soziologe Michael Hartmann erklärt, warum Herkunft und Körpergröße eine so große Rolle spielen – und wie Aufstieg wirklich gelingen kann.

    Interview von Valentin Dornis, Nils Heck
  • SZ PlusMietmarkt-Studie
    :So teuer ist Wohnen für Studierende

    Das Angebot an kleinen Wohnungen und WG-Zimmern wird immer knapper, die Mieten steigen stärker als die Inflation. Forscher sehen darin auch ein Risiko für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

    Von Valentin Dornis, Lisa Nguyen
  • SZ PlusTupperware-Insolvenz
    :Pleite statt Party

    Die Kunststoffdosen aus den USA passen perfekt zum deutschen Lebensstil, zu einem Volk der Ordnungsliebhaber und Essensresteaufbewahrer. Doch nun steht der Tupperware-Konzern offenbar vor der Pleite.

    Von Valentin Dornis
  • SZ PlusKriminalität
    :Wie künstliche Intelligenz Betrügern hilft

    KI kann ein praktischer Helfer im Alltag sein. Doch das wissen auch Kriminelle. Fünf Methoden, wie sie die Technik nutzen, um Menschen zu täuschen.

    Von Valentin Dornis
  • SZ PlusPhishing
    :Wie Kriminelle mit einer neuen Masche Bankdaten erbeuten

    Sie haben Post von Betrügern: Neuerdings nutzen Kriminelle auch den Brief, um Zugriff auf Bankkonten zu bekommen. Wie man die Masche erkennt, bevor es zu spät ist.

    Von Valentin Dornis
  • Esskultur
    :Frevel in Dosen

    Der US-Lebensmittelriese Heinz bringt Spaghetti Carbonara in Dosen auf den Markt – und damit Italien gegen sich auf. Dabei haben fragwürdige Fertiggerichte Tradition.

    Von Valentin Dornis
  • Lebkuchen
    :Ja ist denn schon wieder Weihnachten?!

    Jedes Jahr steht Deutschland unter Lebkuchen-Schock, wenn im August die ersten Packungen in den Supermärkten auftauchen. Wie saisonale Produkte uns das Gefühl geben, dass die Zeit zu schnell vergeht.

    Von Valentin Dornis
  • SZ PlusHohe Temperaturen
    :Diese Rechte haben Arbeitnehmer bei Hitze

    Deutschland schwitzt in Büros, dem Home-Office und den vielen Freiluft-Arbeitsplätzen. Wie man sich an Hitzetagen schützt – und warum man nicht einfach nach Hause gehen darf, wenn es bei der Arbeit zu warm wird.

    Von Valentin Dornis
  • Mittagspause
    :Effizient wie ein Boxenstopp

    Die Mittagspause soll ein Moment des Innehaltens und Krafttankens sein, der den Arbeitstag erleichtert. Warum wird sie behandelt wie ein stressiger Halt an der Tankstelle?

    Von Valentin Dornis
  • SZ PlusMeinungArbeiten bei hohen Temperaturen
    :Deutschland braucht ein Recht auf Hitzefrei

    Kommentar von Valentin Dornis
  • SZ PlusNachhaltigkeit
    :Pfand auf Wein, kann das sein?

    Für fast alle Getränke in Flaschen und Dosen wird mittlerweile Pfand fällig – aber nicht für Wein. Hunderte Millionen Flaschen landen jedes Jahr im Müll. Württembergische Winzer wollen das ändern.

    Von Tobias Bug, Valentin Dornis
  • SZ PlusKryptowährungen
    :Mein Freund, der Betrüger

    Über Social Media und Kennlern-Plattformen schleichen sich Kriminelle ins Leben fremder Menschen. Sie gaukeln menschliche Nähe vor – und zocken ihre Opfer mit dubiosen Krypto-Investments ab.

    Text: Valentin Dornis, Illustration: Stefan Dimitrov
  • SZ PlusSerie „Notartermin“
    :„Wir sind jahrelang nicht in den Urlaub gefahren“

    Schon als junger Mann wusste Alfred, dass er nicht zur Miete wohnen will. Um sich diesen Wunsch zu erfüllen, waren akribische Planung und Sparsamkeit nötig.

    Von Valentin Dornis
  • SZ PlusÖffentlicher Nahverkehr
    :„Man muss schon Bock haben auf den Job“

    Im öffentlichen Nahverkehr bahnt sich ein gewaltiges Problem an. Vier von zehn Bus- und Tramfahrern sind älter als 55 Jahre, zu wenige Junge kommen nach. Unterwegs mit Menschen, ohne die die Mobilitätswende nicht gelingen kann.

    Von Valentin Dornis, Leonard Scharfenberg und Vivien Timmler