Greenwashing vermeiden:Wie nachhaltig seid ihr?

Lesezeit: 3 min

Mädchen tippen in Berlin auf ihren Handys Smartphones

Mädchen tippen in Berlin auf ihren Handys: Wie schädlich sind soziale Netzwerke?

(Foto: imago)

Unternehmen können schnell in einen Shitstorm geraten, wenn sie sich mit ökologischen Inhalten profilieren wollen. Wie Firmen am besten kommunizieren, um den Verdacht auf Greenwashing zu vermeiden.

Von Marcel Grzanna

Eine Firma soll heute umweltverträglich operieren und soziale Gerechtigkeit schaffen - nicht nur vor der eigenen Haustür, sondern auch im Rest der Welt. Und die Mitarbeiter sollen sich aufgrund der positiven Betriebsatmosphäre im Büro genauso wohlfühlen wie zu Hause. Solche Ansprüche werden heute alle unter dem Begriff Nachhaltigkeit zusammengefasst.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Zur SZ-Startseite