Am 14. August 1974, ein Mittwoch, betritt ein Ehepaar mittleren Alters die Filiale der Credit Suisse in Genf. Der Mann legt den Bankern einen ägyptischen Pass vor, ausgestellt auf den Namen Hussein Kamal Eddine Ibrahim Salem. Kurz darauf unterschreibt der neue Bankkunde mit krakeliger Handschrift die Gründungsunterlagen für das geheime Nummernkonto R750191. Zeichnungsberechtigt neben ihm: seine Frau Nazima. Ob die Kontoauszüge denn an die heimische Adresse in Kairo geschickt werden sollen, wird das Ehepaar noch gefragt: Sollen sie natürlich nicht. Stattdessen wandert in den nächsten Jahrzehnten alle Korrespondenz in ein privates Schließfach der Bank am Genfer See.
Suisse Secrets:Der Spion mit der Lizenz zum Geldmachen
Lesezeit: 4 min
Das geheime Nummernkonto mit der Kennung 750191 gehörte dem ägyptischen Waffenhändler, Unternehmer und Spion Hussein Salem. Er war auch in den milliardenschweren Flowtex-Skandal verstrickt. Collage: Sandra Hartung / imago images; mauritius images; afp
Wie die Schmiergeldspur eines ägyptischen Geheimdienstlers, Waffenhändlers und Multiunternehmers über die Genfer Credit- Suisse-Filiale direkt in einen der großen Korruptionsskandale der deutschen Geschichte führte.
Von Jörg Schmitt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"