Bislang waren die Konten der Schweizer Banken ein streng gehütetes Geheimnis. Doch nun hat eine anonyme Quelle der SZ einen riesigen Datenschatz aus der Credit Suisse zugespielt. Erstmals lässt sich zeigen, wie Kleptokraten, Autokraten und Kriminelle ihr Geld dort bunkerten.
ExklusivSuisse Secrets
:Suisse Secrets enthüllen heikle Konten bei Schweizer Großbank
Der SZ wurden geheime Daten zu über 30 000 teils fragwürdigen Kunden zugespielt, sie erlauben Einblicke ins Innerste der Credit Suisse. 48 Medienhäuser aus aller Welt haben sie ausgewertet.
Statement der Quelle
:"Warum ich es getan habe"
SZ im Dialog
:Suisse-Secrets-Team erzählt von Recherche
Reporter aus dem Investigativ-Team sprechen über die Enthüllung und ihre Folgen. Die Veranstaltung "SZ im Dialog" zum Nachschauen.
Daten aus Schweizer Großbank
:Suisse Secrets - das ist das Leak
Bislang waren die Konten der Schweizer Banken ein streng gehütetes Geheimnis. Doch nun hat eine anonyme Quelle der SZ einen riesigen Datenschatz aus der Credit Suisse zugespielt. Erstmals lässt sich zeigen, wie Kleptokraten, Autokraten und Kriminelle ihr Geld dort bunkerten.
Suisse Secrets
:Die heikelsten Kunden der Credit Suisse
Vom jordanischen König bis zum jemenitischen Geheimdienstchef - diese umstrittenen Männer hatten Konten bei der Schweizer Großbank.
Suisse Secrets
:Die Schatzkammer der Diktatoren
Seit Jahrzehnten legen Potentaten aus aller Welt ihr Geld in der Schweiz an. Die Credit Suisse scheint dabei als Bank besonders beliebt zu sein.
ExklusivSuisse Secrets
:Wenn das Bankgeheimnis mehr zählt als die Pressefreiheit
Seit jeher schützt die Schweiz die Daten ihrer Bankkunden streng, seit einigen Jahren gelten Whistleblower sogar als Verbrecher. Nun könnten auch Journalisten für den "Verrat" ins Gefängnis kommen.
Suisse Secrets Projekt
:Was man über die Suisse Secrets wissen muss
Was steckt im Leak? Woher kommen die Daten? Warum sind geheime Konten für die Credit Suisse ein Problem? Antworten zum neuen Rechercheprojekt der SZ.
Weitere Artikel
Pressefreiheit
:Investigativ adieu
In der Schweiz machen sich Journalisten strafbar, wenn sie mit geleakten Bankdaten arbeiten. Jetzt prüft die Politik noch stärkere Einschränkungen. Welche Recherchen bleiben da noch möglich?
Großbank
:Credit Suisse tauscht Chef aus
Ulrich Körner soll die Schweizer Bank nach Jahren voller Skandale und Großverluste führen.
Suisse Secrets
:Ein offenes Geheimnis?
Die Schweiz profitiert als spezieller Finanzplatz von ihrem Kundenstamm. Mit den Enthüllungen über die Credit Suisse kommt ans Tageslicht, was viele vermutet haben.
ExklusivSuisse Secrets
:Der Spion mit der Lizenz zum Geldmachen
Wie die Schmiergeldspur eines ägyptischen Geheimdienstlers, Waffenhändlers und Multiunternehmers über die Genfer Credit- Suisse-Filiale direkt in einen der großen Korruptionsskandale der deutschen Geschichte führte.
Suisse Secrets
:"Dahinter steckt immer kriminelle Energie"
Peer Steinbrück drohte der Schweiz als Finanzminister einst mit der Kavallerie, wenn das Land sein Bankgeheimnis nicht lockere. Nach den Enthüllungen der Suisse Secrets fordert er eine Debatte über Verteilungsgerechtigkeit.
Suisse Secrets
:Scharfe Kritik aus der Schweiz an SZ-Enthüllungen
In der Schweiz wird der Tonfall gegenüber den Medien, die die "Suisse Secrets" enthüllt haben, gereizter. Im Ausland denkt man indes über neue Regeln im Umgang mit Schweizer Banken nach.
SZ-Podcast "Suisse Secrets"
:Folge 4: 200 Fragen
Die Suisse Secrets zeigen, wie ausgerechnet aus den ärmsten Ländern der Welt Geld in großen Mengen abfließt. Was das für diese Länder bedeutet - und warum die SZ auch deshalb mit internationalen Medienpartnern zusammenarbeitet.
ExklusivSuisse Secrets
:"Warum gibt es eigentlich keine Boykottaktionen gegen Amazon oder Google?"
Seit der Antike versuchen die Menschen, Steuern zu vermeiden, sagt die Historikerin Korinna Schönhärl - und hat Tipps, wie man die Zahlungsmoral heben könnte.
ExklusivSuisse Secrets
:Die gebrochenen Versprechen der Credit Suisse
Seit Jahren schon reiht die Bank Skandal an Skandal, immer wieder gelobt sie Besserung. Warum tut sie sich damit so schwer?
04:38
Suisse Secrets
:Wie sich die Credit Suisse immer wieder rausredet
Seit Jahrzehnten reiht sich bei der Credit Suisse ein Eklat an den nächsten. Immer wieder gelobt die Schweizer Bank Besserung. Doch kann man diesen Versprechen noch Glauben schenken? Die Skandal-Chronik im Video.
SZ-Podcast "Suisse Secrets"
:Folge 4: 200 Fragen
Die Suisse Secrets zeigen, wie ausgerechnet aus den ärmsten Ländern der Welt Geld in großen Mengen abfließt. Was das für diese Länder bedeutet - und warum die SZ auch deshalb mit internationalen Medienpartnern zusammenarbeitet.
MeinungSuisse Secrets
:"Länder wie die Schweiz sollten sich schämen"
Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger für Ökonomie, attackiert die "heuchlerische Position" der Schweiz. Diese verdiene an Korruption und Geldwäsche mit. Whistleblower und Medien, die das enthüllen, sollten deshalb geschützt werden.
"Suisse Secrets"
:Empörung über die Schweiz
Die SZ-Enthüllungen zu fragwürdigen Kunden der Großbank Credit Suisse sorgen international für Kritik - und könnten schwerwiegende Folgen für den gesamten Schweizer Finanzplatz haben.
Sz-Podcast "Suisse Secrets"
:Folge 3: Artikel 47
Das Bankgeheimnis hat die Schweiz reich gemacht. Aber selbst wenn es heute nicht mehr so streng ist wie früher, ist es für Whistleblower sehr gefährlich.
SZ-Podcast "Suisse Secrets"
:Folge 3: Artikel 47
Das Bankgeheimnis hat die Schweiz reich gemacht. Aber selbst wenn es heute nicht mehr so streng ist wie früher, ist es für Whistleblower sehr gefährlich.
SZ-Podcast "Suisse Secrets"
:Folge 2: Der heimliche König von Nigeria
Die Suisse Secrets führen aus der Schweiz in die ganze Welt. Und es gibt auch Bezüge zum wohl größten Schmiergeldskandal Deutschlands: der Siemens-Affäre.
SZ-Podcast "Suisse Secrets"
:Folge 1: Das Leak
Vor mehr als einem Jahr bekommt die SZ Daten zu Tausenden Konten aus dem Innersten der Credit Suisse zugespielt. Die anonyme Quelle schickt sogar eine Nachricht dazu. Der Beginn der Suisse Secrets.
SZ-Podcast "Suisse Secrets"
:Folge 2: Der heimliche König von Nigeria
Die Suisse Secrets führen aus der Schweiz in die ganze Welt. Und es gibt auch Bezüge zum wohl größten Schmiergeldskandal Deutschlands: der Siemens-Affäre.
Leserdiskussion
:Suisse Secrets: Ihre Meinung zu den Enthüllungen
Noch immer schützt das Bankengeheimnis in der Schweiz Autokraten und Betrüger. Die Recherche "Suisse Secrets" zeigt, wie groß der Reformbedarf ist, bei der Credit Suisse wie auch im ganzen Land, kommentiert SZ-Chefredakteurin Judith Wittwer.
MeinungSuisse Secrets
:Das trügerische Selbstbild der Schweiz
Die Schweiz und ihr Finanzplatz - das war lange eine Liebesgeschichte. Auf Kosten Dritter. Das Bankgeheimnis in seiner alten Form ist zwar tot, doch wie die Suisse Secrets zeigen, fehlt es noch immer an Einsicht.
Suisse Secrets
:Wie die Schweiz auf die Enthüllungen reagiert
Nach der Veröffentlichung des Suisse-Secrets-Leak fordern Schweizer Sozialdemokraten eine Gesetzesänderung. Journalistenverbände und Medien warnen vor einer Einschränkung der Pressefreiheit durch das Bankengesetz.
Suisse Secrets
:Die Schatzkammer der Diktatoren
Seit Jahrzehnten legen Potentaten aus aller Welt ihr Geld in der Schweiz an. Die Credit Suisse scheint dabei als Bank besonders beliebt zu sein.
SZ-Podcast "Suisse Secrets"
:Folge 1: Das Leak
Vor mehr als einem Jahr bekommt die SZ Daten zu Tausenden Konten aus dem Innersten der Credit Suisse zugespielt. Die anonyme Quelle schickt sogar eine Nachricht dazu. Der Beginn der Suisse Secrets.
ExklusivSuisse Secrets
:Das Autokraten-Netzwerk
Jahrzehntelang hat sich Kasachstans Elite am eigenen Staat bedient. Einige der Reichen und Mächtigen des Landes schafften viel Geld ins Ausland - auch auf Konten der Credit Suisse. Mit dabei: Verwandte sowohl des amtierenden als auch des ehemaligen Präsidenten.
ExklusivSuisse Secrets
:Mythos Nummernkonto
Kein James-Bond-Film, kein John-le-Carré-Agententhriller ohne die anonymen Konten aus der Schweiz. Doch heute ist davon nur noch wenig übrig.
Suisse Secrets
:Die Schweiz - ein gespaltenes Land
Die Eidgenossen haben viel getan, um ihr Image als Schatzkammer der Reichen abzuschütteln - gelungen ist es bisher trotzdem nicht wirklich. Warum ist das so? Eine Spurensuche. Zum Beispiel bei Jean Ziegler.
ExklusivSuisse Secrets
:The Statement of the Source
"Why I did it" - The source who leaked internal Credit Suisse bank data to Süddeutsche Zeitung criticizes the Swiss legal system - and holds Swiss voters responsible.
ExklusivSuisse Secrets
:Das sagt die Credit Suisse zu den Suisse-Secrets-Enthüllungen
Die Schweizer Großbank reagiert mit mehreren Stellungnahmen auf die Vorwürfe.
Suisse Secrets
:Ist das Schweizer Bankgeheimnis wirklich tot?
Mit der Einführung des automatischen Informationsaustauschs hat die Schweiz ihr Bankgeheimnis deutlich aufgeweicht - zumindest theoretisch. In der Praxis bleiben noch zahlreiche Schlupflöcher.
Suisse Secrets
:Was man über die Suisse Secrets wissen muss
Was steckt im Leak? Woher kommen die Daten? Warum sind geheime Konten für die Credit Suisse ein Problem? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Suisse Secrets
:Das sind die heikelsten Kunden der Credit Suisse
Vom jordanischen König bis zum jemenitischen Geheimdienstchef - diese umstrittenen Männer hatten Konten bei der Schweizer Großbank.
Suisse Secrets
:Aus dem Innersten einer Schweizer Skandalbank
Bisher geheime Daten von Tausenden Bankkunden legen den Verdacht nahe, dass die Credit Suisse als Geldspeicher für korrupte Politiker, verurteilte Betrüger und mutmaßliche Folterknechte diente. Die Suisse Secrets – die ganze Recherche.
Suisse Secrets
:Chronik der Credit-Suisse-Skandale
Geldwäsche, Kapitalflucht, Spitzelaffäre: Was bei der Bank alles schief lief.
Suisse Secrets
:Geheime Dienste – geheimes Geld
Mehr als ein Dutzend frühere Geheimdienstchefs aus aller Welt unterhielten geheime Konten mit Millionensummen bei der Credit Suisse. Darunter auch Folterer und enge Vertraute von Diktatoren. Wie nur konnte die Großbank diese Kunden dulden?
Daten aus Schweizer Großbank
:Suisse Secrets - das ist das Leak
Bislang waren die Konten der Schweizer Banken ein streng gehütetes Geheimnis. Doch nun hat eine anonyme Quelle der SZ einen riesigen Datenschatz aus der Credit Suisse zugespielt. Erstmals lässt sich zeigen, wie Kleptokraten, Autokraten und Kriminelle ihr Geld dort bunkerten.
Suisse Secrets
:Kontrollverlust am Paradeplatz
Die Credit Suisse ist eine Bank mit großer Geschichte, ihrem Gründer hat die Stadt Zürich sogar ein Denkmal gebaut. Doch das Geldhaus im Mittelpunkt der Suisse Secrets türmt seit Jahrzehnten Skandal auf Skandal. Eine Spurensuche im Herzen Zürichs.
Suisse Secrets
:Der Siemens-Manager und seine Millionen
Eduard Seidel verteilte Schmiergeld an Politiker. Doch der Siemens-Statthalter in Nigeria hatte auf seinem Schweizer Konto auch ein unerklärlich hohes Vermögen: 54 Millionen Franken. Woher kam das Geld?
Suisse Secrets
:Ausgeraubt und ausgehungert
Nirgendwo gibt es mehr Öl als in Venezuela, doch der Bevölkerung fehlt es an allem. Was passiert, wenn korrupte Eliten sichere Häfen für Geld finden, das ihnen gar nicht gehören dürfte.