Die Sportwetten-Industrie spielt in zwei sehr unterschiedlichen Welten. Da gibt es die, zu der die Werbung mit Prominenten wie Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus oder Schauspieler Frederick Lau gehört. Diese Welt ist schrill, laut und überall präsent. Seit am Wochenende die Männer-Fußballbundesliga wieder gestartet ist, sind die Werbeplakate und Spots bei Instagram oder im TV nicht zu übersehen. Doch es gibt auch eine stille Welt hinter den Kulissen. Dazu gehört etwa, dass kaum einer die Chefs hinter den Anbietern mit ihren Milliardenumsätzen kennt. Kaum jemandem dürften etwa die Namen Joachim Baca (Tipico) oder Denise Coates (bet365) etwas sagen. Diese Welt verdient prächtig - und hält sich lieber bedeckt.
Sportwetten:Dieser Mann hat den Wettanbieter Tipster gekauft
Lesezeit: 4 Min.
Ein Unternehmer aus dem Ruhrgebiet hat für die Reste der Firma eine Millionensumme gezahlt. Für Werbung muss er noch mal viel Geld investieren. Wird er der neue Tipico-Jäger - oder warum macht er das?
Von Johannes Bauer und Nils Wischmeyer
Luxusuhren:Was die Übernahme von Bucherer durch Rolex bedeutet
Die geplante Fusion der führenden Luxusfirmen im Uhrenbereich wirbelt die ganze Branche durcheinander. So mancher Konkurrent muss sich nun Sorgen machen.
Lesen Sie mehr zum Thema