Zum SZ-Autorenverzeichnis

Nils Wischmeyer

(freie Mitarbeit)

Nils Wischmeyer ist Mitarbeiter in der Wirtschaftsredaktion. Aufgewachsen in Köln, Studium der Sozialwissenschaften und Volkswirtschaftslehre, Ausbildung an der Kölner Journalistenschule, Stationen in Berlin, München und Shanghai. Seit 2017 bei der Süddeutschen Zeitung, seit 2018 in NRW. Schreibt über Geld, Finanzen und kleine wie große Fintechs.

Neueste Artikel

  • Deutschland, Frankfurt, 09.05.2023 Jahrespressekonferenz der BaFin Foto: Praesident Mark Branson Jahrespressekonferenz d

    SZ PlusExklusivBafin-Chef
    :"Das muss die Postbank jetzt schnell lösen"

    Die Deutsche-Bank-Tochter kämpft mit heftigen IT-Problemen. Der Chef der Finanzaufsicht, Mark Branson, erhöht nun den Druck - und spricht über die gefährliche Abhängigkeit vom Online-Banking.

    Interview von Meike Schreiber und Nils Wischmeyer
  • SZ PlusCum-Ex-Prozess
    :Der Elefant im Raum beginnt mit "Sch" und endet mit "olz"

    Vor dem Landgericht Bonn hat der Prozess gegen den einst mächtigen Banker Christian Olearius begonnen. Dass der Medienrummel so gigantisch ist, liegt aber vor allem an einem Mann, der nicht da ist.

    Von Nils Wischmeyer
  • Olearius-Prozess

    SZ PlusCum-Ex-Skandal
    :Was der Prozess gegen Dr. O. für den Bundeskanzler bedeutet

    Christian Olearius, Mitinhaber der Warburg-Bank, steht nun vor Gericht. Er soll den Fiskus um fast 280 Millionen Euro geschädigt haben. Es geht um Tagebücher, Tränen - und mysteriöse Treffen mit Olaf Scholz.

    Von Klaus Ott, Robert Roßmann und Nils Wischmeyer
  • Laughing girls having fun on the roof with confetti and champagne Laughing girls having fun on the roof with confetti a

    SZ PlusVermögensforscher
    :"Die Mittelschicht ist ein großartiger Raum, um sich zu verstecken"

    Thomas Druyen erkundet seit Jahren die Welt der Vermögenden. Er weiß, wovor Menschen mit richtig viel Geld am meisten Angst haben - und warum sie gern behaupten, zur Mitte zu gehören.

    Interview von Johannes Bauer und Nils Wischmeyer
  • SZ PlusExklusivPostbank-Migration
    :"Nur mehr Imbissbuden-Qualität": Nun verlieren auch die Mitarbeiter der Deutschen Bank die Geduld

    Die Migration der Postbank zur Deutschen Bank gleicht einem Desaster. Jetzt wird auch im Intranet der Deutschen Bank wild diskutiert. 60 Kommentare haben sich dort angesammelt - und die sind trotz Klarnamen vernichtend.

    Von Meike Schreiber und Nils Wischmeyer, Frankfurt
  • SZ PlusExklusivVerdacht auf Veruntreuung
    :Video wirft schlechtes Licht auf den alten Vorstand der Parkinson-Selbsthilfe

    Der frühere Geschäftsführer Mehrhoff soll einen Millionenbetrag veruntreut und Verwandte seiner Assistentin begünstigt haben.

    Von Markus Grill und Nils Wischmeyer
  • SZ PlusExklusivAuskunftei
    :Die Schufa wird nervös

    Ein drohendes Urteil des EuGH setzt die Auskunftei unter Druck. Das Gericht prüft, ob die Bewertungen der Schufa gegen die Datenschutzgrundverordnung verstoßen. Jetzt hat sie einen ungewöhnlichen Brief verschickt.

    Von Nils Wischmeyer, Köln
  • Musiker Nils Wehowsky, besser bekannt als Finch

    SZ PlusReden wir über Geld mit Finch
    :"Jeder Idiot kann heute mit Musik reich werden"

    Nils Wehowsky, besser bekannt als Finch, ist aktuell einer der gefragtesten jungen Musiker. Ein Gespräch über billigen Wodka, Bitcoin-Spekulation und einen Mercedes als Wertanlage.

    Interview von Verena Mayer und Nils Wischmeyer
  • SZ PlusExklusivSportwetten
    :Dieser Mann hat den Wettanbieter Tipster gekauft

    Ein Unternehmer aus dem Ruhrgebiet hat für die Reste der Firma eine Millionensumme gezahlt. Für Werbung muss er noch mal viel Geld investieren. Wird er der neue Tipico-Jäger - oder warum macht er das? 

    Von Johannes Bauer und Nils Wischmeyer
  • SZ PlusMeinungSpielsucht
    :Deutschland sollte Werbung für Sportwetten verbieten

    Weil fast alle Fußballvereine Geld über Spielerschutz stellen, muss die Politik eingreifen und Werbung für Sportwetten radikal einschränken oder gleich ganz untersagen. Politiker hätten die Mehrheit der Menschen auf ihrer Seite.

    Kommentar von Nils Wischmeyer, Köln
  • SZ PlusSerie
    :Hohe Profite mit giftigem Müll auf illegalen Deponien

    In Deutschland gibt es jedes Jahr viele Tausend Fälle von mutmaßlich kriminellen Geschäften mit Abfall. Die Ermittlungen dauern lange, und die Strafen fallen oft milde aus. Schärfere Gesetze sollen das ändern.

    Von Klaus Ott und Nils Wischmeyer, München
  • Wirtschaft

    SZ PlusAxon Leasing
    :Ey Mann, wo ist mein Auto? 

    Der Auto-Leasing-Anbieter Axon zockte womöglich jahrzehntelang Kunden mit verwirrenden Verträgen ab. Die Aufsichtsbehörden unternahmen trotzdem lange: nichts. Rekonstruktion einer späten Aufklärung.

    Von Nils Wischmeyer
  • Sportwetten

    SZ PlusSportwetten
    :Wenn Sucht zum Geschäftsmodell wird

    Sportwetten boomen in Deutschland. Gleichzeitig ist die Zahl der Spielsüchtigen so hoch wie nie. Die Fußballvereine verdienen daran prächtig, und der Staat schielt auf die Steuereinnahmen.

    Von Johannes Bauer und Nils Wischmeyer
  • SZ-Podcast "Das Thema"
    :Sportwetten: Der mutmaßliche Millionenbetrug bei Tipster

    Steuergelder in Höhe von 35 Millionen Euro sollen beim Sportwettenanbieter Tipster hinterzogen worden sein. So kamen die Ermittler den mutmaßlichen Betrügern auf die Schliche.

    Von Johannes Bauer, Lars Langenau, Laura Terberl und Nils Wischmeyer
  • SZ PlusReden wir über Geld
    :"Wir dürfen zehn Prozent Dreck im Jahr fressen"

    Simon Tress ist Spitzenkoch und vertreibt Fertigsuppen. Wie das zusammenpasst, was gutes Essen wirklich bedeutet und warum ihn andere Firmen um seine Maultaschenmaschinen beneiden.

    Interview von Vivien Timmler und Nils Wischmeyer
  • SZ PlusWirecard-Prozess
    :"Ich wünschte, ich hätte nie von Wirecard gehört"

    Der ehemalige Treuhänder des Finanzdienstleisters in Asien beschreibt, wie der mutmaßliche Milliardenbetrug schon 2016 hätte auffliegen können. Und in München erklärt ein Zeuge, warum das nicht passierte.

    Von Florian Müller, Stephan Radomsky und Nils Wischmeyer, Singapur/München
  • SZ PlusWirecard-Prozess in Singapur
    :Marsaleks Kumpel kämpft um seine Freiheit

    In Singapur hat der zweite große Wirecard-Prozess begonnen. Im Zentrum: James Henry O'Sullivan, ein mutmaßlicher Strippenzieher im Wirecard-Skandal. Vor Gericht gibt er sich betont lässig. Doch auch die deutschen Ermittler schauen ganz genau hin.

    Von Johannes Bauer, Florian Müller, Stephan Radomsky und Nils Wischmeyer, Singapur
  • SZ PlusMeinungSchulden
    :Kredit verspielt

    Das Start-up Bonify sollte den Menschen die Furcht vor der Schufa nehmen. Keine dumme Idee, wäre da nicht dieses Datenleck.

    Kommentar von Nils Wischmeyer