Altersvorsorge:Richter retten Rentner

Lesezeit: 2 min

Senior woman using tablet PC sitting on bench in park model released, IHF00731

Die anstehenden Änderungen bei der Versteuerung der Rente werden vielen Menschen Tausende von Euro sparen.

(Foto: imago images/Westend61)

Durch den Bundesfinanzhof kommt es zur Korrektur der unfairen Rentenbesteuerung - dass Olaf Scholz unbedingt Kanzler werden wollte, war dabei hilfreich.

Kommentar von Hendrik Munsberg

Der Bundesfinanzhof residiert im feinen Münchner Stadtteil Bogenhausen in einem neubarocken Palast, umgeben von einem idyllischen Park. Doch was Deutschlands höchste Finanzrichter im Alltag immer wieder zu entscheiden haben, will oft nicht recht passen zur Strahlkraft dieses Gerichtsgebäudes. Kostproben gefällig? Mal geht es vor dem BFH, wie ihn Steuerexperten knapp nennen, um die "Tarifierung von Holzplatten als Sperrholz", mal um "Besonderes Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe". Dann wieder gilt es in aller Dringlichkeit höchstrichterlich zu klären, wie die "Besteuerung von Umsätzen einer Bäckerei mit Filialen in 'Vorkassenzonen' eines Supermarkts" zu handhaben sei. Klingt nicht nach großem Wurf, eher nach kleinem Karo.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Zur SZ-Startseite