Hans-Josef Thesling hat als Chef des Bundesfinanzhofs an diesem Dienstag seinen ersten größeren Auftritt. Viele kennen dieses Gericht nicht. Aber was es entscheidet, betrifft jeden.
Altersvorsorge
:Richter retten Rentner
Durch den Bundesfinanzhof kommt es zur Korrektur der unfairen Rentenbesteuerung - dass Olaf Scholz unbedingt Kanzler werden wollte, war dabei hilfreich.
ExklusivAltersvorsorge
:Wer von der neuen Rentenbesteuerung profitiert
Um eine verfassungswidrige Doppelbesteuerung der Renten zu verhindern, plant die Ampelregierung für 2023 eine weitreichende Reform. Eine Studie zeigt, welchen Jahrgängen das am meisten nützt - und wer das Nachsehen hat.
Leserdiskussion
:Wie könnte die Rentenpolitik in Zukunft gestaltet werden?
Die Pandemie brockte deutschen Rentnern eine Nullrunde ein. Nun werden für das kommende Jahr höhere Bezüge erwartet. Das liege daran, dass die alte Regierung zu Lasten der Erwerbstätigen an der Rentenformel herumgefummelt habe, kommentiert SZ-Autorin Henrike Roßbach.
Rentenbesteuerung
:Olaf Scholz und sein toxisches Erbe
Der Bundesfinanzminister verkündet eine weitreichende Korrektur der Rentenbesteuerung, für den Fall, dass er Kanzler wird. Seine Wahlversprechen werden immer teurer.
Altersvorsorge
:Scholz verspricht umfassende Korrektur bei Rentenbesteuerung
Die Belastung der Renten soll deutlich entschärft und um 20 Jahre gestreckt werden. Rentenbeiträge sollen schon früher in vollem Umfang absetzbar sein.
MeinungSenioren
:In der Rentenpolitik gibt's keine Ausreden mehr
Das Urteil des Bundesfinanzhofs ist nur scheinbar eine Niederlage für die beiden 74 und 78 Jahre alten Kläger. In Wahrheit tragen die Richter der Bundesregierung auf, endlich ihre Arbeit zu tun.
Justiz
:Künftig weniger Steuern für Rentner
Der Bundesfinanzhof fällt ein wegweisendes Urteil, wonach der Bund die Berechnungsgrundlage neu regeln muss. Den Staat könnte das teuer zu stehen kommen.
Urteil zur Rentenbesteuerung
:Das Milliarden-Ding
Die Änderungen bei der Besteuerung von Renten haben Auswirkungen für Millionen künftiger Rentner. Wem droht eine Doppelbesteuerung? Und wie kann man sich wehren? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Entscheidung
:Bundesfinanzhof stellt neue Regeln für die Rentenbesteuerung auf
Deutschlands oberste Finanzrichter halten die Art, wie Millionen Ruheständler besteuert werden, für falsch. In etlichen Fällen könnte es künftig zu einer Doppelbesteuerung kommen. Zwei Klagen von Rentnern wiesen die Richter allerdings ab.
Leserdiskussion
:Rentenbesteuerung: Ihre Meinung zum Urteil des Bundesfinanzhofs
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat ein wegweisendes Urteil zur Rentenbesteuerung gefällt: Die obersten Finanzrichter Deutschlands legen erstmals die Regeln fest, nach denen zu ermitteln ist, ob Rentner in verfassungswidriger Weise doppelt besteuert werden.
Rente
:Bundesfinanzrichter rütteln an Rentenbesteuerung
Die Frage ist kompliziert, hat aber ganz praktische Auswirkungen für Millionen Rentner: Werden sie zu Unrecht doppelt besteuert? Das muss der Bundesfinanzhof klären - und könnte Karlsruhe anrufen.
Leserdiskussion
:Ihre Meinung zur Rentenbesteuerung
Die nachgelagerte Besteuerung der Rente wurde 2005 eingeführt. Was auf den ersten Blick vorteilhaft schien, führt womöglich zu einer verfassungswidrigen Doppelbesteuerung, kommentiert SZ-Autor Hendrik Munsberg.
Rentenbesteuerung vor Gericht
:Der wortkarge Herr Scholz
Gibt es bei den Renten eine verfassungswidrige Doppelbesteuerung? Der Bundesfinanzhof könnte nun Rechtssicherheit schaffen und damit der Berliner Politik eine Lektion erteilen.
Rentenbesteuerung
:Kassiert der Staat die Bürger zweimal ab?
Der Bundesfinanzhof überprüft die Besteuerung von Renten. Das betrifft nicht nur Millionen Ruheständler, sondern auch Jüngere. 13 Fragen und Antworten.
Kommentar
:Mut zur Rente
Olaf Scholz macht in der Corona-Krise einen guten Job. Er sollte aber ein anderes Thema nicht vergessen: die umstrittene Besteuerung der Altersbezüge.
Altersvorsorge
:Rürup sät Zweifel an Rentenbesteuerung
Ist die seit 15 Jahren praktizierte Rentenbesteuerung verfassungswidrig? Davor warnte ausgerechnet deren Architekt, Bert Rürup. Die FDP fordert Aufklärung.
MeinungRentenbesteuerung
:Scholz und der Anti-Wumms
Schon lange fühlen sich Rentner vom Fiskus schikaniert - nicht zu Unrecht. Das Finanzministerium sollte seine Steuer-Regeln jetzt nachvollziehbar begründen. Das wäre fair und könnte Schaden von der SPD abwenden.
ExklusivRenten und Steuern
:Bundesfinanzhof entscheidet über umstrittene Rentenbesteuerung
Noch 2020 will der BFH zur Sache urteilen. Finanzminister Olaf Scholz wappnet sich bereits für den kritischen Richter Egmont Kulosa.
Rente
:Zeit für eine große Reform
Seit ein Richter am Bundesfinanzhof befand, dass die Besteuerung von Renten verfassungswidrig sei, schöpfen viele Bürger Hoffnung auf eine Überarbeitung des Systems. Auch den Grundrenten-Beschluss bringen Leser noch mal aufs Tapet.
Rentenbesteuerung
:Sozialdemokraten in Erklärungsnot
Rentenexperten wie Bert Rürup hatten bereits im Jahre 2007 vor der Gefahr einer doppelten Besteuerung gewarnt. Doch Bundesfinanzminister Olaf Scholz plant keine Überprüfung.
MeinungRentenbesteuerung
:Millionen Rentner haben eine Antwort verdient
Ein Richter am Bundesfinanzhof hält die Rentenbesteuerung für verfassungswidrig. Finanzminister Olaf Scholz muss jetzt endlich belegen, dass die Bürger nicht doppelt belastet werden.
ExklusivBundesfinanzhof
:Bundesrichter hält Rentenbesteuerung für verfassungswidrig
Das macht die Opposition hellhörig. FDP-Vizechef Kubicki fordert die Bundesregierung nun auf, dem Parlament Zahlen vorzulegen - und droht mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht.
Finanzamt
:Rentner zahlen fast 35 Milliarden Euro Einkommensteuer
Die Rentensteuer trifft immer mehr Senioren. Die Einnahmen für die Finanzämter aus der Steuer wachsen viel schneller als andere Aufkommen.