Die neue Koalition hat geliefert. Sie hat eine Politikwende versprochen, und auch nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen bleibt die Hoffnung, dass es zu dieser Politikwende wirklich kommt. Das allein schon ist eine bemerkenswerte Leistung - nach Jahren des von Angela Merkel (CDU) und Olaf Scholz (SPD) zu verantwortenden Stillstandes bei vielen wirtschafts- und umweltpolitisch drängenden Themen. Die 177 Seiten des Arbeitsvertrages von SPD, Grünen und FDP lesen sich erfreulich ambitioniert.
Ampel-Koalition:So bleibt die Rente nicht sicher
Lesezeit: 3 min
Ein bisschen an der Elbe sitzen und die Sonne genießen: Einen sorgenfreier Ruhestand wollen viele. Doch die demografische Entwicklung gefährdet die Grundpfeiler des Umlagesystems.
(Foto: Christian Charisius/picture alliance/dpa)SPD, Grüne und FDP haben bisher gute Arbeit geleistet. Doch ausgerechnet eines der größten Probleme Deutschlands hat die Ampel-Koalition nicht angepackt.
Kommentar von Marc Beise
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«