Königin Rania von Jordanien weiß sich zu kleiden. Die Modezeitschrift Vogue widmete der Gattin des Monarchen Abdullah II. bin al-Hussein in der Vergangenheit ganze Bildergalerien: die Königin bei Empfängen und politischen Treffen in Outfits von Valentino, Givenchy oder Peter Pilotto. Eine Königin, die sich kleidet wie eine Königin - keine große Nachricht, sollte man meinen. Und doch fühlte sich Ihre Majestät Anfang 2019 berufen, da mal etwas klarzustellen: Viele der Kleider, die sie trage, seien lediglich geliehen oder geschenkt, ließ Königin Rania offiziell verlautbaren. Sie habe sich stets auch auf die "Mäßigung ihrer Ausgaben" besonnen. Seitdem gibt es deutlich weniger Glitzerfotos - das Königreich hat schließlich einen Ruf zu verlieren.
Pandora Papers:Das geheime Immobilienreich des Königs
Lesezeit: 5 Min.
Die Bevölkerung in Jordanien leidet. Gleichzeitig kauft König Abdullah II. bin al-Hussein Luxusanwesen für mehr als 100 Millionen Euro in London und den USA.
Von Kristiana Ludwig und Nils Wischmeyer
Exklusiv Pandora Papers:Präsident mit Oligarchennähe
Ein umstrittener Geschäftsmann soll fünf Milliarden Dollar aus einer ukrainischen Bank abgezweigt haben. Die Pandora Papers legen nun nahe, dass ausgerechnet Staatschef Wolodimir Selenskij davon profitiert haben könnte.
Lesen Sie mehr zum Thema