Von sich selbst hat Michael Schmitz, 70, nur die beste Meinung. In der Fachwelt gelte er "uneingeschränkt als unabhängiger und anerkannter Wissenschaftler", teilt der emeritierte Professor für Agrarwirtschaft der Universität Gießen mit. Tatsächlich beriet er 20 Jahre lang das Bundeslandwirtschaftsministerium, auch auf EU-Ebene zählt Schmitz seit Jahrzehnten zu den einflussreichsten Experten im Bereich Landwirtschaft und Ernährung. Wer auf höchstem Niveau forscht, lehrt, gutachtet und berät, sollte tunlichst frei von Interessenkonflikten sein. Unabhängig von Monsanto zum Beispiel, dem Hersteller des umstrittenen Unkrautgifts Glyphosat, das unter dem Verdacht steht, Krebs zu erregen.
Lobbyarbeit:Monsanto finanzierte heimlich Glyphosat-Studien
Lesezeit: 5 Min.
Der Herbizid-Hersteller gab auch in Deutschland Expertisen in Auftrag und nutzte diese zu Lobbyzwecken. Autor war einer der führenden Agrarwissenschaftler des Landes. Wurden so politische Entscheidungen mit unethischen Mitteln verzerrt?
Von Markus Balser, Berlin, und Uwe Ritzer
Alternative aus der Natur:Dieses Zuckermolekül wirkt wie Glyphosat
Ein reines Naturprodukt erfreut Forscher aus Tübingen. Der Zucker bremst wie Glyphosat das Wachstum von Pflanzen, soll aber für Mensch und Tier ungefährlich sein.
Lesen Sie mehr zum Thema