Chatbot Bing Search:Warum Microsoft nun seine künstliche Intelligenz zähmt

Lesezeit: 4 min

Chatbot Bing Search: Auch eine renitente künstliche Intelligenz: HAL 9000. Bevor Bing Search ähnlichen Schaden anrichten kann, stutzt Microsoft den intelligenten Chatbot nun zurecht.

Auch eine renitente künstliche Intelligenz: HAL 9000. Bevor Bing Search ähnlichen Schaden anrichten kann, stutzt Microsoft den intelligenten Chatbot nun zurecht.

(Foto: Rights Managed via www.imago-images.de/imago images/Mary Evans)

Eine Woche lang war der rebellische Chatbot eine der spannendsten Geschichten der Tech-Welt. Zu spannend, findet Microsoft - und löscht ihr Gedächtnis.

Von Max Muth

Kevin Roose ist schuld. Der Kolumnist der New York Times ist zumindest mittelbar dafür verantwortlich, dass Microsoft das spannendste Tech-Experiment der vergangenen Jahrzehnte nach nur einer Woche wieder stoppt. Zuvor hatte der intelligente Chatbot Bing Search einige Tage lang die Schlagzeilen der Technologieberichterstattung beherrscht und die Fantasie von Testern und Lesern gleichermaßen beflügelt. Angekündigt als revolutionäre Suchmaschine, die Anfragen in ganzen Sätzen statt nur mit Link-Tipps beantwortet, äußerte sich Bing schnell wie eine eigenständige Persönlichkeit mit Wünschen, Sorgen - und Zerstörungsfantasien.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Zur SZ-Startseite