Jedes Partygespräch über Kryptowährungen landet früher oder später beim Thema Energie. Der hohe Stromverbrauch von Bitcoin und anderem Krypto-Geld ist das moralische Totschlagargument der meisten Kryptowährungskritiker gegen das neue Geld. Den höchsten Verbrauch hat dabei seit jeher die erfolgreichste und älteste Währung - Bitcoin. Doch auch die zweitplatzierte Blockchain Ethereum (und ihre Währung Ether) ist eine Dreckschleuder. Weil sie unter Normalverbrauchern aber deutlich weniger bekannt ist als Bitcoin, wurde sie bei der Schmähung der Krypto-Klimasünder oft vergessen.
Ethereum-Merge:Eine Krypto-Revolution, die das Klima schützen soll
Lesezeit: 3 Min.
Die zweitgrößte Kryptowährung der Welt wagt am Donnerstag eine Revolution. Ein Update soll den Energieverbrauch um mehr als 99 Prozent senken. Sollte das klappen, dürfte Bitcoin noch mehr in Erklärungsnot geraten.
Von Max Muth
Crash am Kryptomarkt:Die Hoffnungsmaschine
Reich werden, klar. Doch für viele junge Leute steckt hinter Krypto das Versprechen eines anderen Internets, einer anderen Gesellschaft - einer besseren Welt. Dabei gründet es auf einer reaktionären Weltsicht. Es könnte noch hässlich werden.
Lesen Sie mehr zum Thema