Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Nato-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Kryptowährungen

Thema folgen lädt
SZ Plus
Geldanlage Kryptowährung

Eignen sich Bitcoin zur Altersvorsorge?

Spekulationsobjekt oder Wertanlage? Für Laien ist es schwer nachzuvollziehen, was hinter der Kryptowährung Bitcoin steckt. Was Anleger wissen sollten.

Von Katharina Wetzel

SZ Plus
Bitcoin

Kryptowährungen müssen stärker reguliert werden

Gründer und Fans erwecken häufig den Eindruck, als ob Bitcoin und andere Währungen dieser Art unabhängig von der Finanzwelt funktionierten. Aber das ist ein Irrglaube.

Kommentar von Harald Freiberger

SZ Plus
Digitale Währungen

Der Krypto-Crash

Jahrelang wurden Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen immer wertvoller. Nun rauschen die Kurse in die Tiefe - und decken ein falsches Versprechen auf.

Von Herbert Fromme

Kryptowährungen

Bitcoin fällt unter 18 000 Dollar

Der Crash der Kryptowährungen geht weiter. Der Bitcoin verlor am Samstag bis zu 14 Prozent. Experten warnen, dass es auch noch deutlich weiter abwärts gehen könnte.

Bitcoin & Co.

Jeder zehnte Haushalt hat Krypto

SZ Plus
Tresor-Anlage in der Brienner Straße

Wo Münchens Schätze sicher sind

Spezialbeton, Roboter und Krypto-Verschlüsselung: In München eröffnet demnächst Deutschlands größter 24-Stundentresor. Er gilt als einer der sichersten der Stadt. Ein Besuch einer Hochsicherheitswelt.

Von Philipp Crone

*** BESTPIX *** Bitcoin ATM In Palma De Mallorca
SZ Plus
Digitale Geldanlagen

Nehmt die Kryptowährungen ernst

Der Kurskollaps einiger Kryptowährungen zeigt, dass sie praktisch systemrelevant geworden sind. Und dass sich ihre Macher und die Finanzaufseher in die Tasche lügen.

Kommentar von Victor Gojdka

Kryptowährung

Der Bitcoin-Crash zieht ein ganzes Land in den Abgrund

Als einziger Staat hat El Salvador im großen Stil in die Kryptowährung investiert, finanziert durch Steuergelder. Nun ist der Kurs eingebrochen - und das Land steuert auf den Staatsbankrott zu.

Von Christoph Gurk, Buenos Aires

Crash der Digitalwährungen

Hyperinflation in Kryptoland

Von wegen "digitales Gold": Statt gegen Inflation zu schützen, rauschte das ganze Ökosystem der Kryptowährungen in den Abgrund.

Von Max Muth

Finanzcrash

Wie eine obskure Kryptowährung den Markt in den Abgrund reißt

TerraUSD heißt eine von vielen sogenannten "Stablecoins", einer angeblich stabilen Gruppe von Kryptowährungen. Aber nun herrscht wegen TerraUSD blankes Chaos, und Werte in Höhe von 200 Milliarden Dollar sind weg.

Bitcoin
Blockchain

Europaparlament will gegen anonyme Kryptozahlungen vorgehen

Das Europäische Parlament will Kryptokonten unter die Aufsicht von Finanzdienstleistern stellen, um Geldwäsche zu bekämpfen. Die Branche beharrt auf einem Recht auf anonyme Zahlungen.

Von Philipp Bovermann

SZ Plus
Kryptowährung

Schöne neue Krypto-Welt

Ausgerechnet das arme El Salvador hat den Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel eingeführt. Ist das die Zukunft, oder zockt da ein Präsident mit seinem Land?

Von Christoph Gurk, San Salvador / El Zonte

Netzkolumne

Krypto-Geld für den Wiederaufbau

Auch die ukrainische Regierung steigt ins Geschäft mit NFT-Kunst ein - zur Stärkung der Landesverteidigung.

Von Michael Moorstedt

Bitcoin-Energieverbrauch

So viel Strom wie Schweden

Greenpeace und ein Krypto-Milliardär starten eine Kampagne, um den Stromverbrauch von Bitcoin zu senken.

Krieg in der Ukraine

Wie Russland mit Kryptowährungen Sanktionen umgehen könnte

Mit der Krypto-Technologie entstehen Zahlungssysteme, die das westliche Bankensystem nicht kontrollieren kann. Was das für den Handel und künftige Transaktionen bedeutet.

Von Philipp Bovermann

Netzkolumne

Alte Gesichter, neues Geld

Warum Stars aus Sport und Unterhaltungsindustrie Reklame für Kryptowährungen und NFTs machen.

Von Michael Moorstedt

Klimt-Kunstwerk als NFT

Küsschen für 1850 Euro

Ein Wiener Museum hat das Gemälde "Der Kuss" von Gustav Klimt zerschnitten. Digital, versteht sich. Das ideale Geschenk zum Valentinstag?

Von Andrian Kreye

Digitale Wertgegenstände

NFTs - die große Kapitalismus-Parodie

Sogenannte "Non Fungible Token" sollen den digitalen Kunstmarkt revolutionieren. Aber von der neuen Technik profitieren vor allem Insider und Betrüger.

Von Jannis Brühl

Inselstaat Palau

Hier lässt sich noch richtig Geld in den Sand setzen

Der abgelegene Inselstaat Palau im Westpazifik verhökert einen "digitalen Wohnsitz" an Investoren. Für schräge Krypto-Geschäfte muss man dort nun nicht mal mehr hinreisen.

Von Sophie Kobel

SZ Plus
Internetphänomen "Doge"

Der Wau-Effekt

Als die japanische Kindergärtnerin Atsuko Sato ein Foto ihres Hundes postete, ahnte sie nicht, welchen Hype sie auslösen würde. Der Shiba Inu wurde erst zum Meme, dann zum Logo mehrerer Krypto-Währungen. Wie es dazu gekommen ist.

Von Kathrin Müller-Lancé

Facebook-Währung Diem

Das gescheiterte Geld

Facebook begräbt seine Pläne für eine eigene Währung. Dabei könnte klug gemachtes Digitalgeld vielen Menschen helfen.

Von Jannis Brühl

Previewbild NFT Video Homepage 04:57
NFT

Was man über den Krypto-Hype wissen sollte

Viele sprechen darüber, aber nur wenige haben wirklich verstanden, wie sie überhaupt funktionieren: sogenannte Non-Fungible Token. Was dahinter steckt und wie der NFT-Markt bald umweltfreundlicher werden könnte.

Videokolumne von Julia Schubert und Lea Weinmann

Kryptowährung

El Salvador droht Millionenverlust mit Bitcoin

Stolze 71 Millionen Dollar hat das kleine Land in Bitcoin investiert. Doch mit den fallenden Kursen könnte sich das Experiment als Verlustgeschäft entpuppen.

Von Julian Schmidt-Farrent

SZ Plus
Geldanlage

Wie Kryptos die alte Finanzwelt aufmischen

Kryptowährungen waren lange nur ein Thema für Spekulanten. Doch langsam kommen sie in der Mitte der Gesellschaft an. Sogar Sparkassen prüfen, ob sie ihren Kunden Bitcoin anbieten. Über einen riskanten Trend.

Von Paulina Würminghausen

SZ Plus
Digitaler Euro

Bargeld, das man nicht anfassen kann

Schein und Münze reichen nicht mehr: Deshalb entwickelt die EZB den digitalen Euro. Doch was ist das eigentlich genau? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Jannis Brühl und Markus Zydra, Frankfurt

SZ Plus
Banken

Wie die Finanzindustrie junge Menschen ködert

In den sozialen Medien geben Heranwachsende Anlagetipps - einige verdienen damit Hunderttausende. Nicht allen Followern dürfte klar sein, dass diese "Finfluencer" von Firmen bezahlt werden.

Von Harald Freiberger und Claus Hulverscheidt

SZ Plus
Geldanlage

Bitcoins statt Bausparvertrag?

Kryptowährungen als Kapitalanlage werden immer beliebter. Mit Sparplänen können Anleger schon ab einem Cent regelmäßig in digitale Währungen wie Bitcoin investieren. Die Risiken sind allerdings nicht zu unterschätzen. Ein Überblick über Vorteile und Gefahren.

Von Laura Pickert

Würminghausen, Paulina
Kryptowährungen

Einladung zum Zocken

Immer mehr Banken planen, ins Geschäft mit Kryptowährungen einzusteigen - Finanz-Apps sind längst dabei. Warum das für Kunden gefährlich sein kann.

Kommentar von Paulina Würminghausen

Hype um Web3

Der Traum vom Krypto-Netz der Zukunft

"Web3" soll das Internet heißen, in dem Facebook & Co. nichts mehr zu sagen haben. Das Problem ist nur, dass das Ganze auf einer Blockchain laufen soll.

Von Jannis Brühl

Kryptowährungen

Der Hamster-Broker ist tot

Mit einem Nagetier warnten zwei Männer davor, ahnungslos in Kryptowährungen zu investieren. Nun ist der Hamster Mr. Goxx verstorben.

Von Philipp Bovermann

Kryptowährungen

El Salvador baut Bitcoin-Stadt

Netzkolumne: Kryptowährung, DAO

Zwischen Gier und Utopie

Sind dezentralisierte autonome Organisationen (DAOs) die beste Art, um eine neue Gesellschaft zu gestalten? Oder geht's nur ums Geld?

Von Michael Moorstedt

SZ Plus
Kryptowährung

Wer hat Bitcoin erfunden?

Ein Gerichtsprozess in den USA könnte klären, wer die Person hinter dem Pseudonym des Programmierers "Satoshi Nakamoto" ist. Mit Tricks und Täuschungen ist zu rechnen.

Von Jannis Brühl

FILE PHOTO: A representation of the virtual cryptocurrency Bitcoin
SZ Plus SZ-Magazin
Digitales Geld

Mit Bitcoin reich werden: Geht das?

Hinter Kryptowährungen steckt eine Technik, die die Welt verändern könnte. Unser Autor hat 1000 Euro eingesetzt.

Von Till Krause

Physical imitation of Bitcoins
Auktion

Staatliche Bitcoin-Versteigerung lockt hohe Gebote

Sie stammen aus kriminellen Geschäften: Als erstes Bundesland hat Nordrhein-Westfalen am Montag mehrere Bitcoin versteigert - und zeigt sich überwältigt von der Nachfrage.

Von Benjamin Emonts und Benedikt Müller-Arnold

FILE PHOTO: Representations of the virtual currency Bitcoin stand on a motherboard in this picture illustration
Auktion

Bitcoin unterm Hammer

Das Justizministerium in NRW will ab Montag im großen Stil Bitcoin versteigern. Allein die Nachricht löst im Internet einen Hype aus.

Von Benjamin Emonts

SZ Plus
Report

Die Spur der Zombiemünze

Die Kryptowährung Onecoin gilt als gigantisches Betrugssystem und ist zum Nährboden einer Art Sekte mutiert. Nun sind Verbindungen zu einem Scheich in Dubai und zu Terrorgruppen aufgetaucht.

Von Philipp Bovermann

SZ Plus
Milliardenbetrug mit Fake-Kryptowährung

Wollen die Opfer ihr Geld nicht zurück?

Viele Geschädigte haben ihre gesamten Ersparnisse in "Onecoin" investiert. An das Geld kommen sie nicht heran, die Gründerin ist seit Jahren untergetaucht. Trotzdem melden sich nur wenige bei Anwälten. Eine Reise in eine Parallelwelt.

Von Philipp Bovermann

Bitcoin

China verbietet Handel mit Krypto-Währungen

Von Reuters, Shanghai/Frankfurt

Cyberkriminalität

Sozialdienst verweigert Lösegeld

Cyberkriminelle verschlüsseln die Daten und fordern 10 000 Dollar. Doch der gezielte Hackerangriff wird abgewehrt

Von Stefan Salger, Olching

Gewerkschaftsmitglieder protestieren in San Salvador gegen die Einführung von Bitcoin als offiziellem Zahlungsmittel. Die Frage ist nun, ob die Menschen die neue Währung annehmen.
Bitcoin in El Salvador

Teil der Revolution oder Schritt in den Ruin?

In dem mittelamerikanischen Land ist der Bitcoin nun offizielles Zahlungsmittel. Die Regierung spricht von Aufbruch, Experten von einem Ablenkungsmanöver des autoritären Präsidenten.

Von Christoph Gurk, Buenos Aires

Kryptowährung

Wenn Bitcoins in Fonds auftauchen

Union Investment hat seine Experimentierphase abgeschlossen und will den Kryptowert breiter streuen.

Heideggers Erben

Hacker-Philosoph auf Raubzug

Ein Unbekannter entwendet 600 Millionen Dollar in Kryptowährung. Dann gibt er das Geld zurück und zitiert Heideggers "Sein und Zeit". Was ist da los?

Von Max Muth

Bitcoin - Illustrations of Cryptocurrency
Kryptowährung

Amazon-Gerüchte treiben Bitcoin-Kurs

Eine Stellenausschreibung befördert die Fantasie der Anleger. Es dürfte aber noch etwas anderes hinter dem Höhenflug stecken.

Von Victor Gojdka, Frankfurt

Kryptowährungen

Bitcoin ohne Frieden

Zwei Milliardäre fachsimpeln über die Digitaldevise Bitcoin. Das alleine reicht, um den Kurs nach oben zu katapultieren.

Von Victor Gojdka, Frankfurt

SZ Plus
Erpressung

Kryptowährung hat das Internetverbrechen globalisiert

Vor der Erfindung des Bitcoins gab es keine verlässlichen Möglichkeiten, im Internet Lösegeld zu kassieren. Jetzt legt der Ransomware-Hack vieles lahm. Eine Warnung.

Von Philipp Bovermann

Bezahlen

Die Deutschen haben weniger Bargeld im Portemonnaie

Eigentlich gelten die Menschen hierzulande als Anhänger von Münzen und Scheinen. Doch inzwischen bezahlen immer mehr mit der Karte oder dem Handy. Das liegt auch an der Pandemie, aber nicht nur.

Von Felicitas Wilke

Erster Bitcoin Automat in München, 2014
Netzkolumne: Kryptogeld

Hab Spaß und bleib arm

No-Coiner, Münzschürfer - und ein paar Ideen für allgemeinen Reichtum. Wie sich die seltsame Branche der Digitalwährungen behaupten will.

Von Michael Moorstedt

Pressefoto Tom Hillenbrand, nur frei zur redaktionellen Verwendung mit Credit: © Bogenberger Autorenfotos!
SZ Plus
Reden wir über Geld

"Über Bankberater kann man nichts Gutes sagen"

Thriller-Autor Tom Hillenbrand über alte Börsenhypes, die neue Bitcoin-Hysterie und was die wichtigste Anlageregel ist.

Interview von Alexander Hagelüken

Glosse zum Kryptohype

Welt zu Geld

Nächste Woche soll der Quellcode des World Wide Web als NFT versteigert werden. Was kommt als Nächstes? Die Magna Charta? Das Grundgesetz?

Von Andrian Kreye

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Amazon Blockchain Börse Facebook Hacker Kriminalität Tech-Industrie Technologie Wirtschafts- und Finanzpolitik Zeitgeist

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB