Europäische Zentralbank:"Der Kampf gegen die Inflation ist noch nicht gewonnen"

Lesezeit: 4 min

Europäische Zentralbank: "Wir haben vergangene Woche die Leitzinsen um 0,5 Prozentpunkte erhöht, bei unserer nächsten Sitzung im März werden sehr wahrscheinlich weitere 0,5 Prozentpunkte folgen", sagt EZB-Vizepräsident Luis de Guindos.

"Wir haben vergangene Woche die Leitzinsen um 0,5 Prozentpunkte erhöht, bei unserer nächsten Sitzung im März werden sehr wahrscheinlich weitere 0,5 Prozentpunkte folgen", sagt EZB-Vizepräsident Luis de Guindos.

(Foto: Arne Dedert/picture alliance/dpa)

Lohnsteigerungen können kein Mittel gegen die Inflation sein, sagt EZB-Vizepräsident Luis De Guindos. Er erklärt, was in Zeiten von Preiserhöhungen stattdessen hilft - ohne in eine Lohn-Preis-Spirale zu geraten.

Interview von Meike Schreiber und Markus Zydra, Frankfurt

Luis de Guindos hat schon viel gesehen: Bevor der Spanier das Amt des Vizepräsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) übernahm, war der heute 63-Jährige spanischer Wirtschaftsminister und hatte leitende Positionen in Staatsunternehmen und der Finanzwirtschaft inne, unter anderen als Vorstand der spanischen Tochter von Lehman Brothers während der Pleite. Seit 2018 sitzt er im EZB-Direktorium. Der starke Inflationsschub in der Eurozone hat auch ihn kalt erwischt. Im Interview mit der SZ räumt er Fehler ein.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Zur SZ-Startseite