Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Markus Zydra

Markus Zydra

Markus Zydra, Finanzkorrespondent in Frankfurt, berichtet über die Europäische Zentralbank, Finanzkriminalität sowie den Kampf gegen Geldwäsche. Er hat vorher als Wirtschaftsredakteur bei der Financial Times Deutschland und der FAZ gearbeitet. In den 1990er-Jahren war er Skandinavien-Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung in Stockholm. Ausbildung: Magisterstudium Politikwissenschaft, Öffentliches Recht, Arabistik in Tübingen, Seattle und Stockholm.

Neueste Artikel

  • MeinungMenschenrechte
    :Deals mit Autokraten sind ein demokratisches Dilemma

    SZ PlusKommentar von Markus Zydra
  • Menschenrechte
    :Europas Handel mit Diktatoren wächst

    Die EU und ihre Mitgliedstaaten haben in den vergangenen 25 Jahren immer häufiger Geschäfte mit Autokratien gemacht, wo die Menschenrechte nichts zählen, so eine Studie.

    Von Markus Zydra
  • Banken
    :Deutlich mehr faule Kredite in deutschen Bankbilanzen

    In keinem anderen Land Europas sind voriges Jahr mehr ausfallgefährdete Kredite hinzugekommen als in Deutschland, so eine Studie. Das kann das Wirtschaftswachstum bremsen.

    SZ PlusVon Markus Zydra
  • Trumps Steuerreform
    :Kommt jetzt der große Crash?

    US-Präsident Trump konnte seine „Big Beautiful Bill“ durchsetzen. Er hofft auf einen Wachstumsschub, doch die Finanzmärkte sind unruhig – wegen der hohen Staatsschulden.

    SZ PlusVon Markus Zydra
  • US-Notenbankchef Powell
    :Der Mann, der sich Trump widersetzt, gibt sich sachlich

    Nach den Tiraden von US-Präsident Trump stellt der geschmähte amerikanische Notenbankchef Jerome Powell beim EZB-Forum Zinssenkungen in Aussicht.

    SZ PlusVon Markus Zydra
  • EZB-Präsidentin Christine Lagarde
    :Inflation heute schwieriger zu bekämpfen als früher

    EZB-Präsidentin Christine Lagarde warnt aufgrund der weltpolitischen Lage vor künftig stark schwankenden Preisen.

    SZ PlusVon Markus Zydra
  • Geldpolitik
    :Die EZB wird jetzt agiler

    Kriege und Handelskonflikte können überraschende Preisschocks auslösen. Die EZB hat deshalb ihre geldpolitische Strategie überarbeitet.

    SZ PlusVon Markus Zydra
  • Geopolitik
    :„Putin macht nicht an der Ukraine-Front halt, er hat größere Ambitionen“

    Der finnische Zentralbankpräsident und ehemalige EU-Politiker Olli Rehn über die Frage, ob der Kampf gegen die Inflation schon gewonnen sei und was er von der neuen Bundesregierung im Umgang mit Russland erwartet.

    Interview von Markus Zydra
  • Finanzmärkte
    :Der trügerische Frieden an den Börsen

    Die Aktienkurse steigen, Krieg und Handelsstreit zum Trotz. Doch die Finanzmärkte sollten sich nicht in Sicherheit wägen. Davor warnt Klaas Knot, der an diesem Montag als Chef des weltweit wichtigsten Gremiums zur Überwachung der Finanzmärkte abtritt.

    Von Markus Zydra
  • Konjunktur
    :Wo bleibt der Aufschwung?

    Trotz Zöllen, Krieg und Jobabbau: Ökonomen sagen wieder bessere Zeiten voraus, in den Unternehmen steigt die Stimmung. Unterwegs  in einem Land, das auf Wachstum hofft.

    SZ PlusVon Michael Kläsgen, Stephan Radomsky, Kathrin Werner und Markus Zydra
  • USA bombardieren Iran
    :Sperrt Iran nun die Straße von Hormus, um die Ölversorgung zu kappen?

    Noch können Öl- und Gastanker die Meerenge passieren. Iran droht jedoch, sie zu sperren. Die Benzinpreise steigen schon, aber die Börsen sind ruhig – warum nur?

    SZ PlusVon Harald Freiberger und Markus Zydra
  • Ölpreis
    :Was passiert, falls Iran nun die Straße von Hormus blockiert

    Sollte Irans Führung, wie vom Parlament gebilligt, die Meerenge dichtmachen, würde das weltweite Erdölangebot um 20 Prozent sinken. Droht eine neue Ölkrise?

    SZ PlusVon Markus Zydra
  • US-Angriff auf Iran
    :Bangen, bis die Börsen öffnen

    Der Angriff der USA auf Iran hat das Potenzial, die Finanzmärkte am Montag einbrechen zu lassen. Steht nun die Weltwirtschaft auf dem Spiel? Oder stecken die Börsen die Eskalation einfach wieder weg?

    SZ PlusVon Harald Freiberger und Markus Zydra
  • Förderbank KfW
    :„Wir sind ein Land der Erfinder. Aber wir könnten noch mehr ein Land der Unternehmer sein“

    Stefan Wintels, Chef der staatlichen Förderbank KfW, über die wirtschaftlichen Chancen Deutschlands, die neue Rüstungsförderung und die Kritik an seinem Gehalt und Radwegen in Peru.

    SZ PlusInterview von Meike Schreiber und Markus Zydra
  • Europäische Zentralbank
    :„Unter Lagarde wurde es noch schlimmer“

    Für viele Hochqualifizierte gelten Zentralbanken als Traumarbeitgeber. Doch in der EZB klagen Beschäftigte über schlechte Führung und Vetternwirtschaft. Auch in der Bundesbank gibt es Stunk.

    SZ PlusVon Markus Zydra
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Warum wir eine Vermögensteuer brauchen

    Die soziale Ungleichheit wird immer größer. Warum das ein Problem ist – und was dagegen zu tun ist.

    Von Johannes Korsche, Markus Zydra
  • Reden wir über Geld
    :„Vielleicht bin ich der blödeste Künstler in diesem Land“

    Henni Nachtsheim feierte mit dem Comedy-Duo „Badesalz“ große Erfolge. Wie eine Freundschaft 40 Jahre Zusammenarbeit übersteht, warum seine Bühnenkarriere bald vorbei sein könnte, und wie ein Manager ihn um viel Geld betrog.

    SZ PlusInterview von Valentin Dornis und Markus Zydra
  • Geldpolitik
    :EZB senkt Leitzinsen zum achten Mal hintereinander

    Sinkende Inflation macht es möglich: Die EZB senkt den wichtigsten Leitzins auf 2,0 Prozent. Sparer erhalten noch weniger für ihr Tagesgeld.

    Von Markus Zydra