Viele Menschen denken beim Thema Immobilien und Kapitalanlage zuerst an den Kauf einer Wohnung oder eines Hauses. Monat für Monat Miete kassieren, das wäre doch eine schöne Zusatzversorgung. Doch oft reicht das Geld dafür nicht oder die Preise für die Immobilien sind einfach zu hoch. Außerdem läuft man Gefahr, sich ein sogenanntes Klumpenrisiko zuzulegen, also ein höheres Verlustrisiko zu haben, weil man einen Großteil seines Gelds in nur eine oder wenige Anlagen gesteckt hat. Wer aber hat schon so viel Geld, dass er es in mehrere Immobilien investieren kann?
Geldanlage:Wie Anleger mit ETFs in Immobilien investieren können
Lesezeit: 5 min
Illustration: Jessy Asmus
Nicht jeder kann sich den Kauf einer Wohnung oder eines eigenen Hauses leisten. Doch man kann auch mit wenig Geld vom Immobilienboom profitieren - mit ETFs. Ein Wegweiser.
Von Thomas Öchsner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Digitalisierung
KI, unser Untergang?