Zum SZ-Autorenverzeichnis

Thomas Öchsner

(freie Mitarbeit)

  • Plattform X-Profil von Thomas Öchsner
  • E-Mail an Thomas Öchsner schreiben
Thomas Öchsner, Jahrgang 1961, ist seit 1999 für die Süddeutsche Zeitung tätig. Dort war er zunächst Redakteur für Finanzen in der Wirtschaftsredaktion, später neun Jahre Korrespondent in der Parlamentsredaktion in Berlin. Wieder zurück in München leitete er das Finanzteam in der Wirtschaftsredaktion, entwickelte den Newsletter „SZ Geld“ und war verantwortlich für das SZ-Magazin GELD. Seit Juni 2021 arbeitet Öchsner als freier Autor für die SZ. Aktuelle Bücher: Ihr Vermögensturbo ab 50, Geldanlage für eine bessere Rente; Finanzplaner Beamte (beide für Stiftung Warentest).

Neueste Artikel

  • SZ PlusAltersvorsorge
    :Warum von der Betriebsrente oft weniger übrig bleibt

    Eine böse Überraschung erwartet Millionen Menschen, sobald sie im Rentenalter sind. Durch Abzüge für Kranken- und Pflegeversicherung bekommen sie viel weniger Geld heraus als erhofft.

    Von Thomas Öchsner, Illustration: Jessy Asmus
  • SZ PlusExklusivSteuern und Abgaben
    :Wie viel Netto bleibt vom Brutto?

    Neue Berechnungen von Datev für die „Süddeutsche Zeitung“ zeigen, wie viel von Ihrem Gehalt 2025 übrigbleibt. Eine Analyse mit interaktiven Grafiken.

    Von Thomas Öchsner
  • SZ PlusRente
    :Ausrechnen, wie viel man im Alter braucht

    Reicht das Geld, um den Lebensstandard im Ruhestand zu halten? Wie man seine Vorsorgelücke seriös ermitteln kann und was nach dem Kassensturz zu tun ist.

    Von Thomas Öchsner
  • SZ PlusAltersteilzeit
    :So gelingt der sanfte Abschied aus dem Arbeitsleben

    Nicht jeder schafft es, bis 66 oder 67 zu arbeiten. Immer öfter gehen Arbeitnehmer deshalb in Altersteilzeit. Wie sich dabei netto mehr herausholen lässt – eine Handreichung.

    Von Thomas Öchsner
  • SZ PlusGeldanlage
    :So gibt’s bessere Sparzinsen im neuen Jahr

    Obwohl die Zinsen gesunken sind, lohnen sich Tages- und Festgeld auch 2025. Wie Anlegende mehr Rendite herausholen können – sieben Tipps.

    Von Thomas Öchsner, Illustration: Jessy Asmus
  • SZ PlusSteuern und Abgaben
    :Mit weniger Geld ins neue Jahr

    2025 müssen vor allem Gutverdiener deutlich höhere Sozialabgaben zahlen. Wer im neuen Jahr weniger oder etwas mehr in der Tasche hat – und was sich sonst alles ändert.

    Von Thomas Öchsner
  • SZ PlusAlterseinkommen
    :Rente und Job: Wie lohnt sich das am meisten?

    Viele Menschen arbeiten im Rentenalter, nicht nur als Minijobber. Wie sich Arbeit und Ruhestand so kombinieren lassen, dass am meisten dabei herausspringt – eine Handreichung.

    Von Thomas Öchsner; Illustration: Jessy Asmus
  • SZ PlusGeldanlage
    :Wie man 100 000 Euro am besten anlegt

    Was tun mit viel Geld aus einem Erbe oder einer Lebensversicherung? So finden Anleger die Balance zwischen Rendite und Sicherheit – mit Tagesgeld, Festgeld und ETFs.

    Von Thomas Öchsner, Illustration: Jessy Asmus
  • SZ PlusGeldanlage
    :So lässt sich eine große Summe in ein Zusatzeinkommen verwandeln

    Die Lebensversicherung wird fällig, das Erbe ausgezahlt. Was tun mit 100 000 Euro oder mehr? Wie aus einem großen Batzen Geld ein monatliches Zusatzeinkommen werden kann – ein Leitfaden.

    Von Thomas Öchsner, Illustration: Jessy Asmus
  • SZ PlusGeldanlage
    :Drei Prozent sind immer noch drin

    Schon vor der Senkung der Leitzinsen ging es mit den Sparzinsen abwärts. Trotzdem können Sparer mit Tages- und Festgeld den Sprung über die Drei-Prozent-Marke noch schaffen. Welche Angebote derzeit attraktiv sind.

    Von Thomas Öchsner, Illustration: Jessy Asmus
  • SZ PlusRuhestand
    :So kann man sich die Lebensversicherung auszahlen lassen

    Viel Geld auf einen Schlag oder jeden Monat eine Zusatzrente: Was tun, wenn die private Altersvorsorge fällig wird? Welche Lösung für wen am besten passt.

    Von Thomas Öchsner; Illustration: Jessy Asmus
  • SZ PlusGeldanlage
    : So gibt’s noch mehr als drei Prozent

    Seit der Zinssenkung durch die Notenbank geht es mit Sparzinsen weiter abwärts. Wer in Tages- und Festgeld anlegt, bekommt aber noch Zinsen deutlich oberhalb der Inflationsrate. Wie Sparer jetzt sicher anlegen können.

    Von Thomas Öchsner; Illustration: Jessy Asmus
  • SZ PlusGeldanlage
    :Wie sich die Mietkaution besser verzinsen lässt

    Trotz des Zinsanstiegs bringen Mietkautionskonten kaum Zinsen ein. Dabei gibt es gute Alternativen, doch dies sind bei den Banken nicht einfach zu bekommen.

    Von Thomas Öchsner; Illustration: Jessy Asmus
  • SZ PlusAltersversorgung
    :Mehr Geld für alle Rentner

    Im Juli werden nicht nur alle Renten deutlich erhöht. Bei vielen Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrenten kommt ein Extrazuschlag obendrauf. Wer was davon hat und wann es bis zu zwölf Prozent mehr gibt – ein Wegweiser.

    Von Thomas Öchsner; Illustration: Jessy Asmus
  • SZ PlusGeldanlage
    :Was offene Immobilienfonds noch bringen

    Die niedrigeren Preise am Immobilienmarkt drücken auf die Renditen. Welche Fonds besonders schlecht abschneiden und ob Anleger ihre Anteile jetzt verkaufen sollten.

    Von Thomas Öchsner
  • SZ PlusGeldanlage
    :Wie Fondsanleger zu einem Zusatzeinkommen kommen

    Dividendenfonds sind ein Verkaufsschlager. Sie gelten als ertragreich, weniger riskant, krisenresistenter – und haben ihre Tücken. Was für und was gegen ein Kauf spricht – ein Wegweiser.

    Von Thomas Öchsner, Illustration: Jessy Asmus
  • SZ PlusEigenheim
    :Wie sich die eigene Immobilie jetzt günstig finanzieren lässt

    Die Bauzinsen sind gefallen, die Preise für Wohnungen und Häuser stabilisieren sich. Was gerade für den Kauf einer Immobilie spricht und warum Eigenheime bald wieder teurer werden könnten.

    Von Thomas Öchsner; Illustration: Jessy Asmus
  • SZ PlusGeldanlage
    :So holen Sparer mehr Zinsen heraus

    Wer jetzt in Tages- und Festgeld anlegt, kann Zinsen über der Inflationsrate bekommen. Welche Angebote gut und welche mies sind – ein Wegweiser.

    Von Thomas Öchsner