Großbritannien und Covid-19:Shoppen ist jetzt erste Bürgerpflicht

Lesezeit: 2 min

Prime Minister Boris Johnson visits the M&S clothing department and other retail outlets in Westfield Stratford, in London

Boris Johnson beim Vorzeigebummel durch ein Einkaufzentrum in Stratford.

(Foto: via REUTERS)

In Großbritannien sind Restaurants, Pubs und Cafés weiter geschlossen, für Einreisende gilt Zwangsisolation. Nun will Premier Johnson die Menschen dazu bringen, kräftig einzukaufen.

Von Alexander Mühlauer, London

Am Sonntag war Boris Johnson in einem nahezu leeren Einkaufszentrum in London. Der Premierminister wollte den Bürgern schon mal zeigen, was sie von dieser Woche an erwartet: In England dürfen nun wieder fast alle Läden öffnen. Johnson schlenderte also durch das Shopping Centre, sprach mit Mitarbeitern, die ihre Geschäfte vorbereiteten, und verhielt sich ansonsten vorbildlich: Er desinfizierte seine Hände, hielt zwei Meter Abstand zu anderen Menschen, nur eine Schutzmaske trug er nicht. Seine Botschaft war klar: Die Bürger sollen nach dem Lockdown endlich wieder einkaufen. Geht es nach Johnson, ist Shoppen jetzt erste Bürgerpflicht.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Zur SZ-Startseite