Massive Kehrtwenden in der Politik sind immer spektakulär, jetzt steuert die neue britische Regierung unter Liz Truss eine solche bei. Wie viele andere Regierungen in Europa versucht sie sich den wirtschaftlichen Turbulenzen entgegenzustemmen - bisher ohne Erfolg. Soeben hat sie selbst aus ihrem schnell zusammengeschusterten Rettungspaket für die britische Wirtschaft einen zentralen Baustein wieder herausgebrochen: Sie verzichtet auf die groß angekündigte Streichung des Spitzensteuersatzes von derzeit 45 Prozent für Topverdiener.
Großbritannien:Alles für die Topverdiener?
Lesezeit: 3 min
Ein guter Ort, um Topverdiener zu Treffen: Die Bayreuther Festspiele, wo schöner Schmuck und teure Handtäschlein ausgeführt werden.
(Foto: Daniel Vogl/dpa)Die neue britische Regierung hat eine spektakuläre Kehrtwende beim Spitzensteuersatz vollzogen. Auch in Deutschland kann man daraus lernen.
Kommentar von Marc Beise
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"