Wenn Privatanleger grüne Fonds kaufen, dann wimmelt es auf den Prospekten nur so von Windrädern, Solarkollektoren und Trinkwasserbrunnen. Selbst abgebrühte Fondsmanager züchten in diesen Tagen freiwillig Bienen und sorgen sich statt um Finanzliquidität nun herzerwärmend um den Zustand der Ozeane.
Grüne Fonds:Bloß keine Öko-Ampel für grüne Geldanlagen
Lesezeit: 2 min
Schöner Schein: Mit einem Baum voller Pfundnoten versuchte ein Finanzdienstleister im Londoner Potters Fields Park, Menschen zum Sparen und Investieren zu animieren.
(Foto: Tristan Fewings)Umweltschützer fordern ein solches Label. Doch das wäre undifferenziert und irreführend - im schlimmsten Falle sogar klimaschädlich.
Kommentar von Victor Gojdka
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Frauen und Alkoholismus
Jung, weiblich, Alkoholikerin
Liebeskummer
"Wir können unseren Herzschmerz abschwächen"
Kommunikation
"Das Entscheidende passiert jenseits der Worte"
Planetare Grenzen
Wann ist Weltuntergang?
Reden wir über Geld
"Wem zum Teufel soll ich jemals dieses Zeug verkaufen?"