Man stelle sich die Arbeit in Luxusrestaurants vielleicht schön vor, sagt Oliver Riek. Edle Einrichtung, solvente Kundschaft, Servicekräfte in gepflegter Kleidung, das mag einem Außenstehenden einfallen. "Aber die Gehälter sind auch nicht besser als woanders", sagt der Restaurantfachmann aus Hamburg, der jahrelang in solchen Restaurants gearbeitet hat. Nur das Trinkgeld sei höher. "Aber in der Pandemie ist das Trinkgeld als Erstes weggefallen", sagt Riek.
Fachkräftemangel:Warum immer mehr Beschäftigte die Gastronomie verlassen
Lesezeit: 3 min
In den Küchen wird es leerer: Während der Pandemie haben Fachkräfte andere Jobs gefunden und wollen nicht zurückkehren.
(Foto: imago stock&people/allOver-MEV)Die Pandemielage entspannt sich, doch der Fachkräftemangel in Restaurants und Hotels nimmt immer weiter zu. Die Gewerkschaft warnt von einer Abwärtsspirale.
Von Roland Preuß
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Covid-19
30 Jahre alt - und das Immunsystem eines 80-Jährigen?
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Kunst
»Sich über Scham hinwegzusetzen hat etwas Ermächtigendes«
Dating
"Haarlänge, Brustgröße und Gewicht stehen im Vordergrund"
Juristenausbildung
In Rekordzeit zur schwarzen Robe