Die Suomi Areena ist ein Demokratiefestival in der westfinnischen Stadt Pori, auf dem die Finnen alljährlich im Juli in Hunderten Debatten und Veranstaltungen meist gut gelaunt und voller Leidenschaft die Zukunft ihrer Gesellschaft diskutieren. Die Debatte der Parteiführer in Pori am Dienstagabend startete etwas missmutiger, dafür ging es gleich heiß her. Das Thema, auf das sich alle stürzten: die Deutschen und ihr Gas. Konkret: die Firma Uniper, Deutschlands größter Gashändler, ein Unternehmen, das schwer in Schieflage geraten ist und gerettet werden muss.
Uniper-Rettung:Selbst schuld, sagen die Finnen
Lesezeit: 4 min
Atomkraftwerk Olkiluoto: Der Anteil von russischem Gas am finnischen Energiemix betrug zuletzt gerade mal fünf Prozent - auch, weil die Finnen weiter auf Atomkraft setzen.
(Foto: Jacques Demarthon/AFP)Uniper muss gerettet werden. Aber von wem? Doch nicht etwa vom finnischen Steuerzahler? Das Land lehnt das geschlossen ab - und findet deutliche Worte für die Deutschen und ihre Energiepolitik.
Von Kai Strittmatter, Kopenhagen
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel