Die Erbschaft wird ausgezahlt, Opa und Oma haben Geld verschenkt, die Lebensversicherung ist fällig geworden - so oder so landet oft ein fünf- oder sechsstelliger Betrag auf einmal auf dem Girokonto. Wer das Geld nicht sofort braucht - etwa um sich damit eine monatliche Rente auszuzahlen - aber in den nächsten vier oder fünf Jahren zum Beispiel damit eine Immobilie finanzieren, ein Wohnmobil kaufen oder seinem Kind eine Finanzspritze fürs Studium geben möchte, sollte es auf ein Festgeldkonto legen. Die Zinsen dafür sind zwar mager. Direktbanken mit der höchsten Bonität bieten für zweijähriges Festgeld aber immerhin noch 0,7 Prozent im Jahr, bei drei Jahren sind es 0,8 Prozent.
Erbe oder Lebensversicherung:Wie man einen größeren Betrag am besten investiert
Lesezeit: 4 min
Illustration: Jochen Schievink
Wer plötzlich an viel Geld gekommen ist und es nicht sofort braucht, sollte es profitabel anlegen. Vorschläge für Sicherheitsbewusste und Risikobereite.
Von Andreas Jalsovec
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Serie "Reden wir über Liebe"
"Der Weg zurück ins Bett steht immer offen"
Essen und Trinken
So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele
Thomas Gottschalk im Interview
"Die junge Generation heute ist so weichgekocht und so ängstlich"
Luftverkehr
"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"
Leben und Gesellschaft
»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«