Zum SZ-Autorenverzeichnis

Andreas Jalsovec

(freie Mitarbeit)

  • E-Mail an Andreas Jalsovec schreiben

Andreas Jalsovec schreibt im SZ-Wirtschaftsressort über Verbraucherthemen - von Strompreisen über die Geldanlage bis zur Altersvorsorge. Der promovierte Ökonom war bereits für etliche (Wirtschafts-)Redaktionen tätig, unter anderem für einen privaten Hörfunksender, ein Börsenmagazin, die Münchner Abendzeitung, die Schwäbische Zeitung und die Nachrichtenagentur epd. Er ist einer der ganz wenigen Menschen, die sich über Probleme mit Telefonfirmen, Handwerkern oder Banken freuen: Sie liefern ihm Stoff für neue Geschichten.

Neueste Artikel

  • SZ PlusJahresende
    :Steuern sparen bis Silvester

    Jobkosten, Handwerker, Gesundheit: Wer vor dem 31. Dezember Ausgaben klug plant, kann bei der Steuererklärung für 2023 einige Hundert Euro herausholen. Was jetzt noch geht - fünf gute Tipps.

    Von Andreas Jalsovec; Illustration: Jessy Asmus
  • SZ PlusEnergiepreise
    :Gas und Strom: So lassen sich mehr als 1000 Euro sparen

    Fast 240 regionale Versorger senken zum Jahresende die Preise. Oft ist Energie aber immer noch teuer. Ein Wechsel kann daher viel Geld bringen. Was Kunden jetzt tun können.

    Von Andreas Jalsovec; Illustration: Jessy Asmus
  • SZ PlusPrivate Altersvorsorge
    :Riester-Rente: Erst mit 100 Jahren im Plus

    Rechnen Riester-Anbieter mit hohen Lebenserwartungen die Renten ihrer Kunden klein? Kritiker sagen ja, die Versicherer weisen es zurück. Was am Vorwurf dran ist - und was Kunden tun können.

    Von Andreas Jalsovec; Illustration: Jessy Asmus
  • SZ PlusNeue Sammelklage
    :Wie sich Kunden ihre Mahnkosten zurückholen können

    Zalando verlangt von vergesslichen Käufern recht schnell Mahngebühren. Verbraucherschützer gehen gegen diese Praxis jetzt mit einer Sammelklage vor - an der sich jeder Betroffene kostenlos beteiligen kann.

    Von Andreas Jalsovec
  • SZ PlusOnline-Betrug
    :Phishing: Wie Banken Kunden im Stich lassen

    Wenn Online-Betrüger Geld vom Konto klauen, verweigern Banken häufig die Erstattung. Ihre Argumentation: Die Kunden sind selbst Schuld an dem Schaden. Was das bedeutet - und wie man sich wehrt.

    Von Andreas Jalsovec, Illustration: Jessy Asmus
  • SZ PlusExklusivEnergiepreisbremsen
    :Kartellamt will schwarze Schafe nennen

    Die Behörde warnt Energiefirmen. Sie will die Namen der Strom- und Gasversorger veröffentlichen, die beim staatlichen Preisdeckel schummeln.

    Von Andreas Jalsovec und Nakissa Salavati
  • SZ PlusEnergiepreise
    :Warum manche Gas- und Stromanbieter so teuer sind

    Energie ist an den Börsen schon länger wieder billiger, trotzdem verlangen einige Versorger weiter hohe Preise von ihren Kunden - und die wechseln kaum. Schuld daran ist auch die Preisbremse.

    Von Andreas Jalsovec und Nakissa Salavati
  • SZ PlusSteuererklärung
    :Jetzt noch schnell 1000 Euro Steuern sparen

    Am 2. Oktober endet die Abgabefrist für die Steuererklärung. Wer sie versäumt, riskiert Strafgebühren. Dabei gibt es schon mit wenig Aufwand viel Geld zurück. Wie das geht und was dieses Jahr neu ist.

    Von Andreas Jalsovec
  • SZ PlusRoaming
    :So teuer kann die Handynutzung im Urlaub werden

    Zwölf Euro für 30 Sekunden Surfen: In Ländern wie der Türkei oder der Schweiz wird das Smartphone oft zur Kostenfalle. Aber auch in der EU lauern versteckte Gebühren. Was man dagegen tun kann.

    Von Andreas Jalsovec
  • SZ PlusHinzuverdienst
    :Früher in Rente - mit mehr Geld

    Seit Anfang des Jahres dürfen Frührentner unbegrenzt dazuverdienen. Sie können so ein doppeltes Einkommen beziehen. Für wen sich das lohnt - und was es finanziell bringen kann.

    Von Andreas Jalsovec; Illustration: Jessy Asmus
  • SZ PlusAltersvorsorge
    :Der Riester-Schock

    Riester-Kunden mit Bank- oder Fondssparplan erleben oft eine böse Überraschung: Bevor die Rente fließt, sollen sie erst einmal zahlen. Wie teuer es werden kann - und wie man sich wehrt.

    Von Andreas Jalsovec
  • SZ PlusHeizungsgesetz
    :Und jetzt auch noch dämmen?

    Erst eine teure, neue Heizung und nun noch das Haus sanieren? Keine Panik, sagen Experten. Der Aufwand ist oft überschaubar. Was man tun sollte, was es bringt - und was das Ganze kostet.

    Von Andreas Jalsovec
  • SZ PlusGebäudeenergiegesetz
    :Welche Heizung passt zu mir?

    Noch schnell eine günstige Gastherme einbauen - oder doch besser die teure Wärmepumpe? Millionen Hauseigentümer stellen sich derzeit die Heizungsfrage. Wie man die richtige Wahl trifft.

    Von Andreas Jalsovec
  • SZ PlusHeizungsgesetz
    :So findet man den passenden Energieberater

    Welche Heizung soll es sein, muss ich auch noch dämmen - und was bringt eine Solaranlage? Bei diesen Fragen helfen Energieberater. Wo es sie gibt, was sie leisten und wie viel die Beratung kostet.

    Von Andreas Jalsovec
  • SZ PlusExklusivSommerferien
    :Mietwagen im Urlaub kosten wieder weniger

    Im Schnitt sind die Preise um fast ein Fünftel niedriger als 2022. Grund ist das gestiegene Angebot. Wo es besonders günstig ist und was Reisende bei der Buchung eines Mietautos beachten sollten.

    Von Andreas Jalsovec
  • SZ PlusExklusivEnergie
    :Die Preise für Strom und Gas sinken wieder

    Viele Grundversorger senken im Mai, Juni und Juli die Tarife. Bei den meisten Unternehmen bleibt es aber teuer. Warum das so ist und was Verbraucher jetzt tun können.

    Von Andreas Jalsovec
  • SZ PlusReisemängel
    :So viel können Geld Urlauber zurückverlangen

    Weiche Matratze, laute Hotelgäste: Läuft im Pauschalurlaub was schief, steht Reisenden oft eine Erstattung zu. Wie viel es gibt - und wie man es einfordert.

    Von Andreas Jalsovec; Illustrationen: Jessy Asmus
  • SZ PlusNachzahlungen drohen
    :Welche Punkte man auf der Heizkostenabrechnung genauer ansehen sollte

    Millionen Mieter bekommen bald die Abrechnung für die Heizkosten 2022. Fehler sind darin nicht selten. Die sechs wichtigsten Fragen und Antworten.

    Von Andreas Jalsovec