Jessica Liljegren hat eigentlich Industriemanagement und Informatik studiert, aber vielleicht ist das gar nicht so schlecht für das, was sie jetzt macht. Die junge Frau leitet ein medizinisches Versorgungszentrum in der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Die besten Arztpraxen funktionieren ohnehin wie gut geölte Maschinen, das weiß man, wenn man ab und zu zum Arzt muss. Im speziellen Fall ist eine technisch ausgebildete Chefin aber noch wichtiger, denn die Einrichtung ist keine gewöhnliche. Sie wird betrieben von Kry, einem Unternehmen, das voll und ganz auf Digitalisierung setzt. Man kann dort auch anrufen und einen Termin vereinbaren, die meisten aber nutzten die Kry-App, sagt Liljegren.
Schweden:Hej, digitalisering!
Lesezeit: 9 min
Ein Schreibtisch im Freien und doch erreichbar. Digital ist Schweden Deutschland weit voraus.
(Foto: Rachel Bell/Imago Images)Bezahlen ohne Bargeld, Rezepte ohne Papierkram - wieso funktioniert in Schweden vieles, womit sich Deutschland schwertut? Eine Reise durch ein digitales Land.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Erziehung
Ich zähle bis drei
"Die Ärzte"
"Ach, Randale. Nee, keine Ahnung"
Älterwerden und Fitness
Kraftakt
MSCI World
Der Schummel-Index, dem Anleger vertrauen
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag