Nobelpreisträger Paul Krugman wurde nach dem Ausbruch des Coronavirus mehrfach gefragt, was denn wichtiger sei: die Pandemie zu bekämpfen oder die Wirtschaft am Laufen zu halten. Der US-Ökonom antwortete damals: Die Frage stelle sich so nicht, beides hänge voneinander ab und die Wirtschaft werde sich nicht wieder erholen, bevor das Virus unter Kontrolle sei: "You can't recover until you beat the virus." Die Interviewer waren regelmäßig verwirrt und insistierten, erinnert sich Krugman heute, sie bestanden darauf, dass es hier einen Zielkonflikt (englisch: trade off) gäbe, bei dem es sich zwischen zwei Alternativen zu entscheiden gelte.
Corona und Wirtschaft:Warum der Lockdown sinnvoll war
Lesezeit: 6 min
Beklemmende Leere: Die Gastronomie war im Frühjahr besonders betroffen. Aber was wäre die Alternative zum Schließen gewesen?
(Foto: Florian Peljak)Immer wieder wird behauptet, mit den strengen Maßnahmen zu Beginn der Pandemie habe man die Wirtschaft stranguliert. Warum dem nicht so ist - und wie diese Erkenntnis helfen kann, aus der Wirtschaftskrise zu kommen.
Essay von Marc Beise
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Medizin
Ist doch nur psychisch
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Digitalisierung
KI, unser Untergang?