Ob Elektriker, Dachdecker oder Fliesenleger - auf gute Handwerker müssen Bauherren und Baufrauen derzeit oft wochenlang warten, erst Recht in den Städten. Höhere Preise müssen die Kunden dann natürlich auch zahlen. Das dürfte vorerst so bleiben. Die Baupreise werden 2019 erneut kräftig steigen, viel stärker als die Inflation. Damit rechnet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in seiner neuen Prognose des Bauvolumens, die am Mittwoch offiziell veröffentlicht wird. Dass es noch teurer wird, liegt laut dem DIW aber auch an den Programmen der Bundesregierung, die vorübergehend Milliarden an Fördermitteln in die Bauwirtschaft pumpt. Dies werde "den bereits starken Preisauftrieb weiter anschieben", heißt es in der Studie, die das Berliner Institut jährlich im Auftrag des Bundesbauministeriums erstellt.
Die Bauwirtschaft ist ein entscheidender Motor für die gute Konjunktur in Deutschland. Dies gilt vor allem für den Wohnungsbau. 2018 wurden etwa 300 000 Wohnungen neu errichtet. 2019 könnte die Zahl auf 320 000 steigen. Das DIW schätzt, dass im neuen Jahr gut 247 Milliarden Euro ausgegeben werden, um Wohnungen zu bauen und bestehende Gebäude zu erweitern oder zu modernisieren - ein Plus von 7,6 Prozent. Im Vorjahr betrug der Zuwachs sogar etwa zehn Prozent. Doch hilft das, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen?
Immobilien:Teurer, immer teurer
Der Aufschwung am Immobilienmarkt dürfte weitergehen. Die Kaufpreise und Mieten werden auch 2019 steigen - vor allem im Umland der Metropolen und in den Mittelstädten.
Hier zeigen sich die Autoren der DIW-Prognose skeptisch. "Ein Großteil des Wachstums dürfte in überdurchschnittlich gestiegene Preise gegangen sein", schreiben die Berliner Ökonomen. Und daran wird sich 2019 offenbar nichts ändern. Tatsächlich dürfte das Wachstum nicht einmal halb so groß sein, weil es zum Großteil nur auf höheren Preisen beruht. So werden nach den Berechnungen des DIW die Baupreise im neuen Jahr um etwa 4,5 Prozent anziehen, im nächsten Jahr um weitere 3,5 Prozent. Das liegt nicht nur an der höheren Nachfrage. Schon jetzt sei die Bauwirtschaft so gut ausgelastet wie noch nie seit der Wiedervereinigung, und "es fällt mittlerweile schwer, gute Handwerker zu finden", sagt DIW-Immobilienexperte Claus Michelsen, einer der Autoren der Studie. Dies nutzten die Unternehmen "natürlich aus und verlangen höhere Preise für ihre Dienstleistungen".
Für umso fragwürdiger hält es Michelsen, dass die Bundesregierung mit dem Baukindergeld und bald auch mit neuen Steuervorteilen für den Mietwohnungsbau "noch mal etwas Öl ins Feuer gegossen hat". Dies treibe nur die Preise höher. "Da viele der Förderimpulse in ein paar Jahren wieder Geschichte sein werden, wird dies Bauunternehmen kaum dazu bringen, zusätzliche Baukapazitäten aufzubauen", heißt es in der DIW-Analyse.
Hinzu kommen weitere Probleme: In den gefragten Lagen der Städte sind Baugrundstücke besonders knapp. Ausgerechnet in Städten mit mehr als 200 000 Einwohnern, wo die Wohnungsnot oft besonders groß ist, werde der Neubau von Wohnungen weniger schnell genehmigt als im Bundesdurchschnitt. Trotz des starken Bevölkerungszuwachses sei "keine Konzentration der genehmigten Neubautätigkeit auf die größeren Städte erkennbar", schreiben die DIW-Forscher. Auch sei es nicht gelungen, den Trend umzukehren, dass es in den Bauämtern immer weniger Personal gebe. Dies hemme den Wohnungsbau. Was also tun?
Die DIW-Experten machen sich für den sozialen Wohnungsbau stark. Hier müsse man aus den Fehlern der Vergangenheit lernen, Fehlbelegungen mit Mietern, die zu viel verdienen, begrenzen und vermeiden, dass wie in den 1970er-Jahren soziale Brennpunkte entstehen. "Gefragt ist ein neuer Typus von sozialem Wohnungsbau." Dabei dürfe es nicht auf "die große Masse ankommen, in die die Fördermittel von Bund und Ländern fließen sollten. 1,5 Milliarden Euro sind dafür 2019 vorgesehen. Michelsen sagt: Der soziale Wohnungsbau sei "im Grunde genommen, die einzige Möglichkeit, bestimmten Gruppen den Zugang zum Wohnungsmarkt in den Städten zu ermöglichen".