:Zu viele Vitamine? Das ist möglich - und gefährlich
Durchfall, Krämpfe, Krankenhaus: Überdosierungen können zu schweren Gesundheitsschäden führen, das zeigt nicht nur ein Fall in England. Gerade Vergiftungen mit Vitamin D nehmen offenbar zu.
Medizin
:Warum man keine Vitaminpräparate schlucken sollte
Mehr als die Hälfte aller Erwachsenen in Deutschland nimmt Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Warum sich der Nutzen von Pillen, Pulvern, Riegeln und Shakes kaum belegen lässt - und immer wieder sogar Schaden droht.
Corona-Virus
:Der gute Ruf trügt
Vitamin D schützt nicht vor einer Ansteckung mit Sars-CoV-2. Für ausgewählte Risikogruppen kann die Gabe dennoch sinnvoll sein.
SZ-MagazinEssen und Trinken
:Mythos oder Wahrheit? Fünf Fakten über gesunde Ernährung
Kartoffeln machen dick, nichts geht über Rohkost, Entgiften stärkt das Immunsystem. Über die richtige Ernährung kursieren zahlreiche Mythen. Aber welche davon stimmen?
Köstliche Vitamin-C-Lieferanten
:Zitrus-Rezepte mit Orange, Grapefruit und Co.
Sonne auf dem Teller: Orangen, Zitronen, Limetten, Mandarinen und Grapefruits sind gesund, wunderbare Muntermacher und verfeinern Vorspeisen ebenso wie Hauptspeisen, Desserts oder Drinks.
Blitzschnell, einfach und günstig
:Quark-Spinat-Nocken mit Parmesan
Einfach, blitzschnell fertig und günstig: italienische Malfatti oder Quark-Spinat-Klößchen mit Parmesan und gebräunter Butter.
Großbritannien
:Junge erblindet nach jahrelangem Konsum von Junkfood
Ein Jugendlicher aus Bristol soll seit der Grundschule nur Pommes, Chips und Weißbrot gegessen haben. Er verlor sein Augenlicht und ist schwerhörig.
Ernährung
:Zwei Drittel aller Schulbücher enthalten Mängel
Vitamine werden beschrieben als "kleinste Teilchen in der Nahrung, wie Zucker in Pudding": Lehrmaterialien zu Ernährungsthemen weisen Übertreibungen, Mythen und eklatante Fehler auf.
03:13
Ergänzungsmittel
:Vitamine ohne Nutzen
Der Glaube an Vitaminpräparate ist größer als die Vernunft. Dabei können die Mittel sogar schaden.
Ernährung
:Mythos Vitaminpille
Der Markt der Nahrungsergänzungsmittel wächst beständig. Aber Wissenschaftler warnen seit vielen Jahren, dass die Mittel nichts nutzen und die Gesundheit sogar gefährden können.
Vielseitiger Vitaminlieferant
:Feldsalat mit Kartoffeldressing und Speckwürfeln
Vielseitiger Vitaminlieferant: Dieser Wintersalat schmeckt alleine sowie mit Nüssen, Äpfeln und Käse.
Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft
:Welche Vitamintabletten Schwangere brauchen
Die Pharmaindustrie wirft Unmengen von Vitaminen und Ergänzungsmitteln auf den Markt. Schwangere gehören zu ihren besten Kunden. Dabei ist das, was in ihren Einkaufskörben landet, häufig unnütz oder sogar schädlich. Ein Überblick über notwendige und überflüssige Nahrungsergänzungsmittel für werdende Mütter.
Entzündungshemmend
:Ingwer-Kurkuma-Zitronentee mit Minze und Honig
Dieser Ingwer-Zitronentee ist schnell aufgegossen, wärmt mit einer erfirschend-scharfen Note - und wirkt entzündungshemmend dank Ingwer und der "Zauberknolle" Kurkuma.
Vitamin D gegen Erkältung
:Vitamin D schützt doch nicht vor Erkältungen
Viele Menschen, die Schnupfen und Grippe fürchten, schlucken Vitamin-Präparate. Eine Studie zeigt: Das bringt nichts. Dabei gibt es hilfreiche Tricks, um eine Rotznase zu verhindern.
Medizin
:Vitamine gegen Pfunde der Kinder
Wenn Frauen in der Schwangerschaft täglich Folsäure-Tabletten einnehmen, haben die Kinder ein geringeres Risiko für Übergewicht. Das gilt ganz besonders für den Nachwuchs dicker Mütter.
Ernährung
:Die Kraft der wilden Kräuter
Am Gründonnerstag wurde früher eine Suppe aus neun Gewächsen mit vielen Vitaminen gegessen. Heute sind die alten Rezepte wieder gefragt.
Demenzstudie
:Vitaminmangel erhöht Alzheimerrisiko
Sonnenbäder und Fisch gegen die Vergesslichkeit? Ein Vitamin-D-Mangel könnte Alzheimer und andere Demenzformen fördern. Doch noch ist es zu früh für eine flächendeckende Forderung nach Vitaminen.
Vitamin D2 im Gebäck
:Brot von der Sonnenbank
In Brüssel wird es als "Solarium-Brot" verspottet - doch das UV-bestrahlte Backwerk soll künftig EU-Bürger mit dem wichtigen Vitamin D versorgen. Der nächste Schritt könnte angereichertes Weißbier sein.
Vitamin D
:Die Mär vom Mangel
Es gibt einen Zusammenhang von Vitamin-D-Mangel und vielen Erkrankungen. Doch offensichtlich wurden Ursache und Wirkung lange verwechselt. Neue Analysen wecken Zweifel an der Wirksamkeit vorsorglicher Vitamin-Einnahme - und vermuten die Industrie als treibende Kraft.
Nebenwirkung von Säureblockern
:Magenschutz mit Schaden
Sie werden verschrieben, um Magengeschwüren vorzubeugen und Sodbrennen zu lindern. Doch nun entdecken Mediziner eine Nebenwirkung der Säureblocker wie Omeprazol und Pantoprazol: Sie können einen Mangel von Vitamin B12 auslösen.
Starnberg
:Der Schlechter-Laune-Winter
Es waren der trübste Januar und Februar seit 60 Jahren. Der fehlende Sonnenschein hat nicht nur Auswirkungen auf das Gemüt der Menschen. Die Photovoltaik-Anlagen im Landkreis produzieren ein Drittel weniger Strom.
Ernährung von Kindern
:Nur Bio für die Kleinen?
Milch vom Biobauern ist offenbar nicht besser als das konventionell erzeugte Getränk. Der Verband der amerikanischen Kinderärzte legt erstmals seine Einschätzung zu der hoch umstrittenen Frage vor: Wie gesund ist Bio?
SZ-MagazinNummer eins der Herbstleiden
:Die graue Glocke
Nebel senkt sich übers Land, dringt in die Seelen ein und zieht sie zu Boden. Um sich gegen die aufziehende Herbstdepression zu wappnen, hat sich unsere Autorin sogar in der Apotheke beraten lassen. Doch was tun, wenn man keinen Lebertran mag?
US-Studie zu Krebs
:Multivitaminpillen helfen - ein wenig
Mehr als zehn Jahre haben fast 15.000 US-Ärzte täglich ein Multivitaminpräparat geschluck - oder ein Placebo. Ihre Daten zeigen nun, dass die Mittel das Krebsrisiko etwas senken - allerdings nicht das für Prostatakrebs. Die Diskussion um die Nahrungsergänzungsmittel geht weiter.
Vitamin D
:Ein Dogma fällt
Vitamintabletten haben sich als herbe Enttäuschung erwiesen - sie können die Gesundheit sogar gefährden. Doch für Vitamin D korrigiert die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ihre Einschätzung. Vor allem Senioren sollten eine Extraportion einnehmen. Die Empfehlung stößt allerdings auf Kritik.
01:41
Tricks der Pharmaindustrie
:Vitamintabletten - populär und gefährlich
Geschäft für die Pharmaindustrie, Risiko für Verbaucher: Jeder dritte Deutsche nimmt Vitaminpillen, über die Gefahren klären Apotheker oft nicht auf. Der NDR hat einen Selbstversuch gestartet - mit erschreckendem Ergebnis.
Etikettenschwindel bei Lebensmitteln
:In der Werbe-Falle
Vermeintlich fettarmes Hackfleisch, mit Wasser und Mehl gestreckt, ist nicht der einzige Fall von Verbrauchertäuschung. Wer sich gesund ernähren will, tappt leicht in Fallen der Lebensmittelindustrie. Über versteckte Fette, getarnte Zuckerbomben und Obst in winzigen Mengen.
04:19
Der Nächste bitte
:Vom Nutzen und Schaden von Vitaminpillen
Vitaminpillen suggerieren oft ewiges Wohlbefinden, ein dauerhaft gesundes und glückliches Leben. Dabei bergen die Nahrungsergänzungsmittel oftmals gar gesundheitliche Risiken. Warum natürliche Vitamine gesünder sind und welche Dosis der Körper benötigt?
Lebensmittel und Gesundheit
:"Schluss machen mit dem Humbug"
Deutschlands oberster Verbraucherschützer Gerd Billen fordert, gesundheitsbezogene Werbung auf Lebensmitteln zu verbieten. Auch mit Red Bull hat er ein Problem.
Obst im Trend
:Pelziger Donut
Pfirsiche haben heute nicht mehr schön apfelrund zu sein, sondern platt wie eine Flunder. Woher kommt der jähe Ruhm des Weinbergpfirsichs?
Vitamin D
:Wenn das Sonnenvitamin fehlt
Schon ein geringer Mangel an Vitamin D führt einer US-Studie zufolge bei über 50-Jährigen zu einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten.
Ernährung
:Die Salatlüge
Er fördert das Wohlbefinden, macht stark und gesund? Alles Gemüse! Der grüne Blätterkopf enthält etwa so viele Nährstoffe wie ein unbeschriebenes Stück Papier.
Gesundheit zum Pflücken
:Beerenstark
Süß oder sauer, rot oder blau, pelzig oder weich - in jedem Fall voller Saft und Vitamine stecken Beeren. Wie stark die Früchtchen sind.