Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Nato-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Timbuktu

Thema folgen lädt
SZ Plus
Kulturerbe

Hilferuf aus Mali

"Wir bräuchten ein beherztes Eingreifen der internationalen Gemeinschaft", sagt Oumar Yamadou Diallo. Der Archäologe fürchtet um das Kulturerbe des afrikanischen Landes, das von Dschihadisten bedroht ist.

Interview von Jonathan Fischer

SZ Plus
Geschichte

Musa Mansa, reichster Mann aller Zeiten

Jeff Bezos, Bill Gates? Nein, der reichste Mann der Weltgeschichte war ein König von Mali, der im 14. Jahrhundert zu einer einzigartigen Pilgerreise aufbrach.

Von Jonathan Fischer

Postkarten
Tourismus in Mali

Gruß vom Ende der Welt

Arbeitslose Reiseführer aus Timbuktu verschicken derzeit auf Bestellung handgeschriebene Postkarten. Einer von ihnen erzählt, warum.

Interview von Jonathan Fischer

-Ein Videostill zeigt die Zerstörung eines Mausoleums in der malischen Wüstenstadt Timbuktu durch Dschihadisten im Sommer 2012.
Urteil in Den Haag

Neun Jahre Gefängnis für Zerstörung von Weltkulturerbe

Er ließ Mausoleen in Mali zerstören, die zum Unesco-Weltkulturerbe zählen. Dafür ist Ahmad Al Faqi Al Mahdi nun in Den Haag verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft hatte mehr gefordert.

Ruinen von Palmyra, Syrien
Weltkulturerbe

Ein Mausoleum blutet nicht

In Palmyra, Timbuktu und Bamian zerstörten Islamisten unersetzliche Schätze der Menschheit. Erstmals zieht ein Tribunal in Den Haag nun einen mutmaßlichen Täter zur Rechenschaft.

Von Ronen Steinke

Heinrich Barth, Entdecker in Afrika
SZ Plus
Reisepionier Heinrich Barth

Totgeglaubte reisen länger

Während man ihn zu Hause schon betrauert, erforscht Heinrich Barth im 19. Jahrhundert Afrika wie keiner zuvor. Er findet sich in der Sahara und sogar im geheimnisvollen Timbuktu bestens zurecht - viel besser als in seiner europäischen Heimat.

Von Irene Helmes

Fresco at the ancient Roman city of Pompeji 8 Bilder
Bedrohte Sehenswürdigkeiten

Sind sie noch zu retten?

Die einen sind einfach zu beliebt bei den Menschen, andere geraten bei bewaffneten Konflikten in die Schusslinie: Kultur- und Naturschätze, die Besucher vielleicht bald nicht mehr wiedererkennen.

Von Irene Helmes

Krisengebiet in Westafrika

Islamisten in Mali attackieren Soldaten

Neue Gefechte zwischen radikalen Islamisten und Streitkräften: Im historischen Timbuktu gibt es wieder Verletzte. Französische Soldaten - derzeit im Einsatz in dem Krisengebiet - sollen beteiligt sein.

A museum guard sorts through burnt ancient manuscripts at the Ahmed Baba Institute in Timbuktu
Weltkulturerbe in Timbuktu

200.000 historische Manuskripte gerettet

Etwa 350.000 historische Werke waren bedroht - mehr als die Hälfte konnte aus der Ahmed-Baba-Bibliothek in Timbuktu gerettet werden. Das ist deutlich mehr als vorher angenommen. Islamisten hatten die Bibliothek im Januar in Brand gesetzt. Jetzt soll sie wieder aufgebaut werden.

Von Kevin Knitterscheidt

France's President Francois Hollande greets people in the center of Timbuktu
Frankreichs Präsident in Mali

Timbuktu feiert Hollande als Befreier

Viele Malier sprechen von "unendlichem Dank": Seit drei Wochen ist die französische Armee in Mali im Einsatz, jetzt sonnt sich Frankreichs Präsident Hollande im Glanz des momentanen Erfolgs. In Timbuktu versammelten sich Tausende Menschen und feierten ihn als Befreier.

Kämpfe in Mali

Französische Truppen kontrollieren Timbuktu

Schnelle Offensive im Norden Malis: Nach der Stadt Gao haben die französisch-malischen Truppen nach eigenen Angaben nun auch Timbuktu zurückerobert. Doch das heißt nicht, dass die Islamisten besiegt sind.

-
Weltkulturerbe in Timbuktu

Islamisten zerstören weitere Heiligtümer

Islamisten haben in der malischen Wüstenstadt Timbuktu weitere Gräber und Heiligtümer zerstört. Mitglieder der Rebellengruppe Ansar Dine setzen damit ihre Drohung in die Tat um, die zum Weltkulturerbe gehörenden Bauten "ohne Ausnahme" einzureißen.

Reports: Islamist damaged historic shrines in Timbuktu
Zerstörtes Weltkulturerbe in Mali

Wie Timbuktu seiner Geschichte beraubt wird

Islamistische Milizen und ausländische Terroristen wüten in Timbuktu Seite an Seite. Sie zerstören Kulturgüter von unschätzbarem Wert, weil sie ihrer Auffassung des Islam widersprechen. Derzeit gibt es niemanden, der sie aufhalten kann.

Von Arne Perras

-Ein Videostill zeigt die Zerstörung eines Mausoleums in der malischen Wüstenstadt Timbuktu durch Dschihadisten im Sommer 2012.
Zerstörung in Mali

Islamisten wüten in Timbuktu

Widerwärtige Taten, Barbarei, ein krimineller Akt: Die Unesco und Malis Kulturministerin Diallo ächten die Zerstörung von Moscheen und Mausoleen in der Weltkulturerbestadt Timbuktu. Mali selbst will vor den Internationalen Gerichtshof ziehen.

Mali

Islamisten zerstören Welterbestätten in Timbuktu

Sie zu öffnen, soll Unglück bringen - nach der Zerstörung von mehreren Heiligengräbern haben Islamisten auch die "heilige Tür" der Sidi-Yahia-Moschee in Timbuktu eingerissen. Mali will sich nun an den Internationalen Strafgerichtshof wenden und brandmarkt die Verwüstungen als Kriegsverbrechen.

Islamisten zerstören Weltkulturerbe

Mali ruft UN zum Schutz seiner Heiligtümer auf

Verzweifelter Hilferuf: Weil islamistische Rebellen in Timbuktu jahrhundertealte Grabstätten zerstören, bittet Mali die Vereinten Nationen um Hilfe. Die Regierung spricht von "Zerstörungswut", die "Kriegsverbrechen" gleichkomme.

-
Weltkulturerbe in Timbuktu

Islamisten zerstören jahrhundertealte Gräber

Islamisten haben einen Großteil des Weltkulturerbes in der malischen Wüsentstadt Timbuktu zerstört. Sie reagierten damit auf die Entscheidung der Unesco, die Stadt auf die Liste des gefährdeten Welterbes zu setzen. Die Islamisten verwüsteten mehrere Grabstätten und kündigten weitere Angriffe an. "Wer ist schon die Unesco?", fragte ihr Anführer.

Ähnliche Themen
Den Haag Dschihad Expedition Geschichte Great Barrier Reef Kolonialismus Liverpool Reisepioniere Unesco-Weltkulturerbe

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB