:Der Fall, der über die Zukunft der Tech-Konzerne entscheiden kann
Missbraucht Google mit seiner Suchmaschine seine Marktmacht? Die US-Regierung hat den Konzern jetzt in einem Kartellverfahren vor Gericht gebracht. Droht die Zerschlagung?
Chatbot Bard
:Okay Google, was kann deine KI?
Milliarden Menschen googeln. Was sie dabei sehen, könnte sich bald drastisch verändern. Auf seiner Entwicklerkonferenz zeigt der Konzern, wie künstliche Intelligenz die Websuche verändern soll.
Google versus Microsoft
:Wer hat den schönsten Chatbot?
Sie kann elegante Texte in kurzer Zeit formulieren - und versetzt gerade die Branche in Aufruhr: die Software Chat-GPT. Nun tritt Google dagegen an. Es geht um die Zukunft der Suchmaschinen.
Künstliche Intelligenz beim Bot Chat GPT
:Gute Unterhaltung
Man hat streckenweise den Eindruck, man chatte mit einem menschenähnlichen Wesen: Was die künstliche Intelligenz hinter dem Bot Chat GPT draufhat.
ExklusivDigitalpolitik
:EU könnte Googles Suchergebnisse ändern
Ein EU-Gesetz soll das Vorgehen gegen Tricks mächtiger Digitalkonzerne vereinfachen. Preisvergleichsportale fordern die Kommission nun dazu auf, es einzusetzen. Sie fühlen sich von Google benachteiligt.
Google-Hacks
:Besser suchen, mehr finden
Fast alle Menschen googeln, aber nur wenige wissen, wie mächtig die Suchmaschine ist. Mit diesen fünf Tipps kommt man schneller ans Ziel – und zwar nicht nur bei Google.
Chat-Software
:Geist in der Maschine
Ein Google-Ingenieur glaubt, in einer Software für Dialoge ein Bewusstsein zu erkennen - und wird beurlaubt.
Internet
:Wie die Google-Suche funktioniert
Tausende Server und Hunderte von Algorithmen: Was passiert eigentlich genau, wenn man bei Google auf den Suchen-Knopf klickt?
Internet
:Vier alternative Suchmaschinen
Google beherrscht mehr als 80 Prozent des Suchmaschinen-Markts. Doch es gibt auch andere Anbieter. Manche pflanzen Bäume, und andere wollen gar nicht wissen, wer sie nutzt.
Wettbewerb
:EU-Gericht bestätigt Milliardenstrafe gegen Google
Sieg für Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager: Google hat seine Marktmacht beim Preisvergleichsdienst Shopping missbraucht - und muss viel Geld zahlen.
Netzkolumne
:Abseits
Schluss mit dem Google-Optimierungswahn: Neue Suchmaschinen helfen beim Finden von Dingen, die man nicht gesucht hat.
Netzkolumne
:Update für die Übermutter
Wie eine Künstliche Intelligenz namens "Mum" die Arbeit von Google verbessern soll.
Startpage-Chef Robert E.G. Beens
:"Im Netz fehlt der Duschvorhang, und die Kamera filmt"
Wer sucht, der googelt - auch wenn man weiß, dass Google die Daten sammelt. Deshalb zeigt die Suchmaschine Startpage die gleichen Ergebnisse, aber wahrt die Privatsphäre. Gründer Robert E.G. Beens erklärt, warum jeder etwas zu verbergen haben sollte.
Anonyme Suche mit Trooia
:"Man muss immer unterm Radar von Google fliegen"
Der Schweizer Christoph Cronimund hat ein Tool namens Trooia entwickelt, mit dem sich Google anonym nutzen lässt.
Tech-Konzern
:Apple tüftelt an eigener Suchmaschine - und kommt voran
Das Monopol von Google kann keiner brechen. Oder doch? Der iPhone-Hersteller macht offenbar Fortschritte bei einem eigenen Suchmaschinen-Projekt. Doch der Plan hat Tücken.
Öko-Suchmaschine Ecosia
:Surfen gegen den Klimawandel
Die kleine Suchmaschine Ecosia will das bessere Google sein. Ein Großteil des Gewinns fließt in Baumpflanzprojekte.
SZ-MagazinSuchmaschinen
:Googeln für Fortgeschrittene
Viel gesucht, wenig gefunden? Drei schnelle Tricks, um die Suche im Internet zu optimieren.
Suchmaschinen
:"Was Google jetzt macht, bedroht dieses Ökosystem"
Früher half Google Menschen, das Internet zu erkunden. Heute beantwortet die Suchmaschine die Fragen seiner Nutzer einfach selbst. Doch das birgt Gefahren.
Recht auf Vergessenwerden
:Ewige Erinnerung
Die Vorstellung, man könne das "Vergessenwerden" per Gerichtsbeschluss erzwingen, hat eine magische Komponente. Denn das Internet hat längst ein Eigenleben entwickelt, das sich menschlichen Eingriffen entzieht.
EuGH-Urteil
:Google muss nicht weltweit vergessen
Wie weit reicht die Macht der EU über Suchergebnisse? Der Europäische Gerichtshof urteilt nun: Das Recht auf Vergessenwerden, das Persönlichkeitsrechte schützen soll, gilt im Netz nicht überall auf der Welt.
Suchmaschinenoptimierung
:Spam auf Steroiden
Bald könnte künstliche Intelligenz Texte schreiben und mit ihnen Suchmaschinen fluten. Dann werden wir den Zeiten nachweinen, als Menschen noch Schwachsinns-Artikel für Google von Hand produzierten.
Die Macht der Suchmaschine
:Nur was Google findet, existiert
Wer etwas wissen will, der fragt nicht, der googelt. Und dann? Über die Grenzen des Internetwissens und den Schock, den es auslöst, wenn die Suchmaschine eine Information nicht ausspuckt.
Suchmaschine
:So werden Sie zum Google-Profi
Sie haben beim Suchen noch nie Anführungszeichen verwendet und wissen nicht was "site:sz.de" oder "filetype:pdf" bedeutet? Mit diesen acht Tricks finden Sie in Zukunft garantiert, wonach Sie suchen.
20. Jahrestag
:Und dann kam Google
Niemand erinnert sich noch an Flooz, Kozmo oder GeoCities - aber Google ist noch überall. Vor 20 Jahren revolutionierte das Unternehmen mit seinen Suchalgorithmen das Netz - und verwandelte es in ein ernst zu nehmendes Medium.
20 Jahre Google
:Fenster zur Welt
Milliarden Menschen finden bei Google, was sie wissen wollen. Zum 20. Geburtstag des Konzerns stellt sich die Frage: Verdient er auch heute noch ihr Vertrauen?
Suchmaschine
:Qwant will das europäische Google werden
Die Suchmaschine verspricht, keine persönlichen Daten zu sammeln. Doch bis "qwanteln" in den Duden aufgenommen wird, ist es noch ein weiter Weg.
Suche
:Googeln ist gut, Kontrolle ist besser
Mit den "Featured Snippets" liefert Google eindeutige Antworten auf komplexe Fragen. Doch die Quellen dafür können dubios sein.
Songs aus der Suchmaschine
:Erkennen Sie dieses Lied?
Die Suchmaschine Wolfram Alpha stellt aus Liedtexten Wortwolken zusammen. Erkennen Sie welcher Song gemeint ist? Achtung, Ohrwurm-Gefahr!
Alternative Suchmaschinen
:Es muss nicht immer Google sein
Mehr als 94 Prozent aller Suchanfragen laufen hierzulande über Google. Doch es gibt Alternativen. Darunter sind auch einige, die Privatsphäre und Daten der Nutzer respektieren.
Abtreibung
:Was Google über die Verzweiflung schwangerer Frauen verrät
Weil Gesetze den Zugang zu legalen Abtreibungen erschweren, suchen amerikanische Frauen online nach anderen Methoden. Suchanfragen geben düstere Einblicke.
Suchmaschinen-Chef
:Dieser Mann ist jetzt für Googles Kronjuwelen verantwortlich
Ein schottischer KI-Experte wird Chef von Googles Suchmaschine. Dabei hält er Computer eigentlich für "ziemlich dumm, etwa wie ein vierjähriges Kind."
Suchmaschine
:Experte für Künstliche Intelligenz übernimmt Google-Suche
Damit bekommen selbstlernende Maschinen eine größere Rolle im Kerngeschäft des Alphabet-Konzerns.
Suchanfragen
:Das wollten die Deutschen 2015 von Google wissen
Was ist Pegida? Was ist Liebe? Warum haben Katzen Angst vor Gurken? Die Suchanfragen des Jahres geben Einblick in die Seele des Landes - mindestens.
Datenschutz
:Google will weg vom Ruf des Datenkraken
Viele Menschen haben Angst vor Google. Die Seite "Mein Konto" will dem gegensteuern: Dort erklärt das Unternehmen, welche Nutzerdaten gesammelt werden - und ermöglicht auch Widerspruch.
Suchmaschinen
:Drang nach Unabhängigkeit
An Google oder Bing kommt keiner vorbei. Das wollen Apple und Facebook ändern.
Facebook und Apple
:Angriff auf die Google-Suche
Wer im Netz sucht, kommt an Google oder Bing kaum vorbei. Das wollen die Konkurrenten Apple und Facebook ändern - mit eigenen Systemen.
Amerikanische Handelskommission
:Google soll Suchergebnisse bewusst verfälscht haben
Die US-Handelskommission stand kurz davor, Google zu verklagen. Ein versehentlich veröffentlichtes Gutachten besagt, dass Google sein Monopol ausgenutzt haben soll. Das könnte auch Auswirkungen auf Europa haben.
DuckDuckGo
:Anonyme Suchmaschine wird in China geblockt
Wer in China anonym surfen will, dem wird es schwer gemacht: Jetzt wird auch die Suchmaschine Duckduckgo geblockt. Der Chef des Unternehmens weiß nichts über die Hintergründe.
Suchmaschinen-Ergebnisse
:Maas will an Googles Algorithmus
Der Bundesjustizminister würde zu gern wissen, wie die Suchmaschine zu ihren Ergebnissen kommt. Google dürfte sich - wie immer - sperren. Der Druck auf den US-Konzern wächst dennoch.
Alternative Suchmaschinen
:Googeln für den Regenwald statt für Google
Google und Co. verdienen Milliarden - auch mit den Daten ihrer Nutzer. Kleinere Suchmachinen versuchen sich auf dem Markt zu etablieren, indem sie das genaue Gegenteil tun: Sie spenden ihre Einnahmen oder versprechen anonyme Suche.
Google-Entwicklerkonferenz
:Frisches Blut
Google ist jetzt auch schon 16 Jahre alt - in der Technologiebranche eine Ewigkeit. Deshalb buhlt der Konzern um die Gunst von jungen Entwicklern, ohne ihre Ideen und ihren Tatendrang wird sich Google kaum behaupten können. Wird der Antreiber jetzt selbst zum Getriebenen?
Neue Google-Alternative Qwant
:Suchen, ohne gefunden zu werden
Werbung mit der NSA: Für anonymisierende Suchmaschinen wie Qwant sind die Enthüllungen von Snowden das Beste, was passieren konnte. In Berlin stellt sich der französische Dienst vor. Für ein neues Verb wie "googeln" reicht es noch nicht.
EU-Entscheidung zu Suchergebnissen
:Googles Niederlage könnte zum Sieg werden
Microsoft und andere Mitbewerber haben sich beschwert. Nun muss Google in seinen Suchergebnissen auch auf Angebote der Konkurrenz verweisen. Dem Nutzer kann es nur recht sein. Und Google ebenfalls.
Geschäftszahlen
:Google floriert dank Werbegeschäft
Suchmaschinenriese Google legt dank seines erfolgreichen Werbegeschäfts kräftig zu. Das Verlustgeschäft mit Motorola trübt die Bilanz - aber nur ein bisschen.
Immer mehr Menschen wollen sich seit den Enthüllungen von Edward Snowden im Internet so unerkannt wie möglich bewegen. Davon profitieren anonyme Dienste wie die alternative Suchmaschine DuckDuckGo. Sie hat im vergangenen halben Jahr ihre Nutzerzahlen verdreifacht.
Suchmaschine
:Google gräbt tiefer
Wer mit Google das Internet durchforstet, will schnell fündig werden. So lautet die Faustregel. Doch jetzt hat der Suchmaschinen-Konzern festgestellt: Zehn Prozent der Nutzer wollen statt schneller Suchergebnisse mehr Hintergrund. Deshalb baut das Unternehmen seine Suche um.
Suchmaschine vor Schließung
:Hasta la vista, Altavista
Einst war sie die mächtigste Suchmaschine im Internet, jetzt geht Altavista schnell und leise vom Netz. Yahoo schaltet die Seite in der nächsten Woche ab.
Macht der Netzkonzerne
:Wo im Internet die Freiheit endet
Im Netz gibt es alles für jeden - immer und überall. Und vor allem gibt es Transparenz, Grenzenlosigkeit und Freiheit. So denkt man sich das. Bis uns Google, Apple und Facebook die Grenzen aufzeigen.
Konkurrenzkampf der Internetkonzerne
:Yahoo-Chefin wirbt Spitzenmanager von Google ab
Der schwächelnde Internetkonzern Yahoo schaltet auf Angriff um: Chefin Marissa Mayer hat einen ehemaligen Weggefährten von Google abgeworben. Henrique de Castro könnte für das problematische Werbegeschäft von Yahoo zur Schlüsselfigur werden.
Google verändert Websuche
:Babyschritte in die Suchmaschinenzukunft
Google verpasst der Websuche ein Update, das auf den ersten Blick allzu große Änderungen vermeidet. Doch kleine Details zeigen dennoch, wohin sich die Suchmaschine entwickeln könnte.