Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Therapieversuche wie Schmerzmittel, Wärme oder Massage keinen oder allenfalls einen geringen Nutzen gegen die Pein im Kreuz haben. Einen Weg gibt es jedoch, der sich lohnt – auch wenn er aufwendig sein kann.
Kopfschmerztherapie am Starnberger See
:Hilfe auf dem Leidensweg
Das Benedictus-Krankenhaus in Feldafing wird als erste Klinik in Bayern als Kopfschmerzzentrum der zweithöchsten Stufe zertifiziert.
Medizin
:Ein Schmerzmittel, das Hoffnung macht
Anders als Opioide soll Suzetrigin nicht abhängig machen und kaum Nebenwirkungen haben. Über einen Meilenstein in der Schmerzmedizin – und einen Jungen, der mühelos über glühende Kohlen lief.
Chronische Schmerzen
:Wenn der Schmerz nicht mehr aufhört
Hält ein Schmerzreiz lange an, können Nervenbahnen außer Kontrolle geraten: Die Qual wird chronisch. Was dabei in Körper und Gehirn passiert – und wie man dagegen angehen kann.
SZ-Gesundheitsforum Endometriose
:"Wir haben jetzt ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten"
Rund jede zehnte Frau leidet an der Unterleibserkrankung Endometriose. In Diagnose und Therapie hat sich zuletzt einiges getan: Was Betroffene wissen sollten.
SZ-Gesundheitsforum
:Schwanger trotz Endometriose
Die Krankheit erhöht das Risiko, dass sich der Kinderwunsch nicht erfüllt. Was Patientinnen für ihre Fruchtbarkeit tun können.
Medizin
:Pregabalin und Gabapentin: Wie gefährlich sind die Schmerzmittel?
Die Wirkstoffe gegen Ängste, Epilepsie und starke Schmerzen können vermehrt zu Todesfällen führen, das zeigen Daten aus England. Allerdings liegt es fast nie an den Medikamenten allein, sondern an einer gefährlichen Kombination.
Medizin
:Musik kann Babyschmerzen lindern
Wenn Neugeborene rund um einen Piks zur Blutabnahme Musik zu hören bekommen, zeigen sie weniger Schmerzen.
Medizin
:Helfen Antidepressiva wirklich gegen Schmerzen?
Gegen chronische körperliche Leiden werden häufig stimmungsaufhellende Medikamente verschrieben. Doch ob sie tatsächlich helfen, ist kaum belegt.
Medizin
:Schmerzmittel mit Risiko
Novalgin wird in Deutschland gerne gegen Schmerzen verschrieben. In einigen Ländern ist es jedoch verboten - wegen seltener, aber schwerer Nebenwirkungen. Schätzen Ärzte hierzulande das Risiko falsch ein?
Drogen in Thailand
:"Happy Meals" für Sterbende
In Thailand ist Cannabis-Anbau seit Kurzem unter bestimmten Auflagen legal. Ein krasser Kontrast zur Antidrogenpolitik. Doch nicht die Partytouristen sollen profitieren, sondern Kranke. Ein Besuch auf einer Plantage.
Schmerztherapie
:Cannabis hilft - Methadon auch
Patient berichtet von guter Erfahrung mit Ersatzdroge
Cannabis-Legalisierung
:Bundestag beschließt Freigabe von Cannabis auf Rezept
Ärzte können schwerkranken Patienten künftig Cannabis verschreiben. Die Krankenkassen müssen die Therapie bezahlen.
Schmerztherapie
:Cannabis vom Staat
Eine Regierungs-Agentur soll den Handel mit Hanf für Schmerzpatienten regeln und auch die Preise der Präparate festlegen. Der Eigenanbau von Cannabis durch die Patienten soll aber weiter verboten bleiben.
Kampagne in britischen Apotheken
:Musik statt Medikamente
Robbie gegen Migräne: Musik hilft manchen Patienten gegen chronische Schmerzen, hat die Umfrage einer britischen Apothekenkette ergeben. In mehreren Filialen werden Betroffenen daher in Zukunft auch Lieder empfohlen. Doch die Apotheken-Charts dürften nicht den Geschmack eines jeden treffen.
Physiotherapie
:Massagen wirken wie Schmerzmittel
Dass Massagen Schmerzen lindern können, ist mittlerweile recht gut nachgewiesen.
Nun konnten Wissenschaflter auch klären, wieso das Kneten der Muskeln hilft.
Amperklinik Dachau
:Letzte Hoffnung Schmerztherapie
Schmerzen haben viele Ursachen, körperliche Probleme spielen oft nur eine kleine Rolle. In Dachau hilft einer der besten Therapeuten Deutschlands den Patienten.