Rudolph Moshammer war eine schillernde Figur in der Münchner Society. Wie sein brutales Ende vor 20 Jahren den Blick auf die Abgründe des Modeschöpfers lenkte – und was sein Mörder heute macht.
Reden wir über Geld
:Einer hat mal zu mir gesagt: „Geh arbeiten, du faule Sau!“
Tibor Adamec verkauft seit 30 Jahren am Münchner Marienplatz die Straßenzeitung Biss. Ein Gespräch über geizige Millionäre, einen großzügigen Modezaren und wie er in den Verdacht geriet, ein Spion aus dem Osten zu sein.
Münchner Kriminalfall
:Moshammers Mörder in den Irak abgeschoben
Vor 18 Jahren erdrosselte der Mann Münchens berühmtesten Modehändler. Nach der Mindesthaftzeit wird er nun in sein Geburtsland zurückgebracht. Der Mord beleuchtete die unbekannten Seiten des schillernden Rudolph Moshammer.
Historische Kriminalfälle
:Wie die Polizei Moshammers Mörder schnappte
Im Januar 2005 wird der schillernde Modemacher in seiner Grünwalder Villa erdrosselt. Bei der Polizei gehen rasch wertvolle Hinweise ein. Wie die Beamten den Mörder bereits am Tag danach fassen konnten - und der Fall nebenbei die Arbeit der Ermittler für immer veränderte.
Haftentlassung
:Moshammer-Mörder könnte bald abgeschoben werden
Im Jahr 2005 hat der damals 25-Jährige den Münchner Modezaren mit einem Stromkabel erdrosselt. Nun sind alle Voraussetzungen für seine Rückkehr in den Irak erfüllt.
Dokumentarfilm
:Rudolph Moshammer, der König ohne Reich
Zum Todestag von Rudolph Moshammer gibt es einen neuen Dokumentarfilm. Darin wird die schillernde Münchner Persönlichkeit als Wegbereiter der LGBTQ-Gemeinde gefeiert. Zu Recht?
Moshammer-Film in der ARD
:Die Glanzzeit des Bussi-Bussi-Business
Fantastische Boulevardwesen: Alexander Adolph inszeniert die Geschichte des Modehändlers Rudolph Moshammer und beschwört dabei den Münchner Geist der Achtzigerjahre.
Grünwalder Gastronomen
:Als Mosi noch Hirn mit Ei bestellte
Seit 25 Jahren bewirten Marion und Oswin Hennemann das Lokal Römerschanz im Grünwalder Bürgerhaus. Die Zeiten, in denen es sich Promis regelmäßig in der Gaststätte schmecken ließen, sind längst vorbei. Jetzt muss das Gastro-Paar schauen, wie es über die Runden kommt.
TV-Projekt
:Moshammers Leben wird verfilmt
Zwölf Jahre nach dem gewaltsamen Tod des Münchner Modeschöpfers gibt der Bayerische Rundfunk den Fernsehfilm in Auftrag. In Prag haben gerade die Dreharbeiten begonnen.
10. Todestag von Rudolph Moshammer
:Spezialisiert aufs Schillern
Dass München in Erinnerungen an Rudolph Moshammer schwelgt, hat einen Grund: Er war exaltiert und gleichzeitig sehr echt. Originale gibt es hier zwar noch immer, doch niemand kann mit seiner Exzentrik mithalten. Mal ehrlich: Mosi fehlt.
Comeback für die Marke Moshammer
:"Auch das Hunde-Shampoo ist gesichert"
Rudolph Moshammer aus der Maximilianstraße ist Legende. Sieben Jahre nach dem Tod des Modehändlers will ein Obdachlosenverein die Marke wiederbeleben. Mit Krawatten, Hundeshampoo oder sogar einem Mosi-Laptop.
Rudolph Moshammer
:"Wenn man Liebe kaufen muss, ist man am Ende"
Ein schillerndes Leben, ein gewaltsamer und einsamer Tod: Eine Dokumentation in der ARD zeigt das Schicksal des Modemachers Rudolph Moshammer.
ARD: Die großen Kriminalfälle
:Rudolph Moshammer
Mit dem Film "Rudolph Moshammer - der einsame Tod des Modemachers" startet die ARD eine neue Staffel der "großen Kriminalfälle".
5. Todestag von Mosi
:Keine Zeit der Paradiesvögel
Vor fünf Jahren starb das Münchner Original Rudolph Moshammer. Seitdem ist die Stadt eine andere geworden.
Vor zehn Jahren starb Mosi
:Münchner Paradiesvogel und Modezar
So schillernd Rudolph Moshammer zu Lebzeiten war, so tragisch war sein Tod vor zehn Jahren. Erinnerungen an einen Modezar.