Israel:AusspioniertMit der "Pegasus"-Software verursachte das Unternehmen einen weltweiten Überwachungsskandal. Nun scheint NSO in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu stecken.
Pegasus-Projekt:Israel verschärft Vorschriften für Export von SpähsoftwareMit neuen Vorgaben für Cybertechnologie reagiert die Regierung auf den Skandal um die Spionagesoftware "Pegasus" des israelischen Unternehmens NSO. Kritiker fürchten einen "Bluff".
Projekt Pegasus:USA setzen Pegasus-Entwickler NSO auf SanktionslisteDie israelische Firma hat nach Ansicht des US-Handelsministeriums ausländische Regierungen beliefert, die die mächtigen Spähsoftware Pegasus missbräuchlich einsetzten.
ExklusivPegasus-Projekt:Auch BND nutzt umstrittene Pegasus-ÜberwachungssoftwareDer deutsche Auslandsgeheimdienst setzt die Spyware im Ausland ein. Dem Bundestag hat die Bundesregierung dies allerdings offenbar verschwiegen.
Pegasus Projekt:Britisches Gericht: Emir von Dubai ließ Handy seiner Ex-Frau hackenIm Sorgerechtsstreit um seine Kinder ließ Scheich Mohammed bin Raschid al-Maktum seine Ex-Frau und ihre Anwälte überwachen. Zu diesem Schluss kommt der High Court - und bestätigt damit Recherchen der "Süddeutschen Zeitung".
Spionage-Software Pegasus:Apple schließt SicherheitslückeDie Pegasus-Spähsoftware soll die Schwachstelle seit Februar ausgenutzt haben. iPhone-Nutzer sollten ihre Geräte so schnell wie möglich aktualisieren.
Pegasus-Projekt:Pegasus auf die Schliche kommenDas Spionage-Programm hinterlässt Spuren auf Smartphones. Eine Software ermöglicht iPhone-Nutzern nun, ihr Gerät auf das Überwachungswerkzeug zu prüfen.
ExklusivPegasus-Projekt:Eine Spur nach DubaiDas Handy des Menschenrechtsaktivisten David Haigh wurde ausspioniert - er setzte sich zuletzt vor allem für die Freilassung von Prinzessin Latifa ein. Der Brite verdächtigt ihren Vater, den Scheich von Dubai, hinter dem Hacker-Angriff zu stecken.
Pegasus-Projekt:Französische Behörde bestätigt Einsatz von SpähsoftwareAuf dem Handy eines Radiojournalisten wurden Spuren der Spähsoftware Pegasus gefunden, die 15 Telefone der Minister werden noch untersucht. Paris verhält sich auffällig defensiv.
SZ PlusIsrael:Enge Bande zur RegierungHat die "Cyber-Weltmacht" Israel zweifelhafte Exporte von Überwachungssoftware erlaubt - aus geheimdienstlichem und außenpolitischem Interesse? Recherchen sprechen dafür.
SZ PlusIndien:Der Feind meiner FeindeDer Dalai Lama und sein Gefolge wurden anscheinend von der indischen Regierung mithilfe der NSO-Software ausgeforscht. Aber warum bespitzelt man einen der wohl friedlichsten Volksvertreter der Welt?
Dubai:"Ein sehr riskanter Ort"Hinter der Hochglanzfassade schlägt das Herz eines autoritären Systems: Ein Gespräch mit der Wissenschaftlerin Cinzia Bianco über westlichen Lebensstil und grenzenlose Überwachung im Emirat Dubai.
SZ PlusPegasus-Projekt:Rosenkrieg mit CyberwaffenDer Kronprinz von Dubai und die jordanische Königstochter galten als Traumpaar. Doch nach der Scheidung hat der mächtige Herrscher seine Ex-Frau offenbar verfolgt, wie man sonst Terroristen bekämpft.
ExklusivPegasus-Projekt:Spähangriff auf StaatsspitzenMehrere Geheimdienste nutzten offenbar die Spionage-Technik Pegasus, um Staats- und Regierungschefs auszuforschen - darunter Frankreichs Emmanuel Macron, Pakistans Imran Khan sowie den früheren belgischen Premier Charles Michel.
ExklusivPegasus-Projekt:Spähangriff auf StaatsspitzenVor dem Handy-Spion Pegasus ist auch die Politik nicht sicher: Eine Telefonnummer des französischen Präsidenten Emmanuel Macron findet sich im Pegasus-Projekt-Leak genauso wie die Nummern von 13 weiteren Staats- und Regierungschefs - und sogar die eines Königs.
SZ PlusMarokko:Dem Märchenkönig auf der Spur Der marokkanische Herrscher Mohammed VI. ist offenbar als Ziel von Überwachungsmaßnahmen eines Staates ausgesucht geworden - wahrscheinlich seines eigenen.
Pegasus-Projekt:"Dieser Horror hat mich stärker gemacht"Fatima Movlamli aus Aserbaidschan hat gegen die Regierung demonstriert und ist deswegen Opfer von Cyberattacken geworden. Es hätte sie fast in den Tod getrieben.
SZ PlusExklusivPegasus-Projekt:"Die Überwachungsindustrie ist außer Kontrolle"Der ehemalige UN-Sonderberichterstatter David Kaye über Spähangriffe auf Bürger, undurchsichtige Geschäfte - und die Frage, wie sich politisch gegensteuern lässt.
Pegasus-Projekt:"Die gesamte Branche basiert auf einer Lüge"US-Whistleblower Edward Snowden kritisiert nach Enthüllung des Pegasus-Projekts den Einsatz kommerzieller Spionagesoftware.
SZ PlusPegasus-Projekt:Wahlkampf mit GeheimwaffenDie Opposition in Indien um die prominente Führungsfigur Rahul Gandhi wurde offenbar mithilfe der Software Pegasus ausgespäht. Wie gingen die Angreifer vor - und wer steckt hinter der Attacke?
SZ PlusPegasus-Projekt:Wie sich Staaten für den Krieg der Zukunft rüstenAttacken auf Computersysteme, Handys und kritische Infrastruktur: Cyberwaffen besitzen enorme Zerstörungskraft - Leidtragende sind die Bürger.
SZ PlusPegasus-Projekt:Attacke auf das iPhoneImmer wieder werden Apples Smartphones erfolgreich mit Spionagesoftware angegriffen. Dabei gelten iPhones gemeinhin als sicher. Zu Recht?
Pegasus-Projekt:Wie die Firma NSO in Deutschland für ihren Trojaner warbDas israelische Unternehmen soll seine Spionagesoftware Pegasus auch deutschen Behörden angeboten haben. Allerdings verlief die Verkaufstour für die Firma offenbar nicht besonders gut.
Pegasus-Projekt:Was vor Pegasus schütztDie Spionagesoftware ist raffiniert. Wer mit ihr ausgespäht werden soll, ist weitgehend schutzlos. Doch es gibt ein paar Möglichkeiten, den Angreifern die Arbeit zu erschweren.
SZ PlusPegasus-Projekt:Digitale Aufrüstung außer KontrolleWenig ist besser geworden und vieles schlimmer: Warum sich die internationale Staatengemeinschaft so schwer tut, das glänzende Geschäft mit der digitalen Überwachung zu reglementieren.
SZ PlusExklusivPegasus-Projekt:"Wir sind wie ein Geist"Die NSO Group verkauft ihre Spionagesoftware an autoritäre Staaten und nutzt Server in Deutschland: Wer ist die Firma im Zentrum des Pegasus-Projekts?
ExklusivPegasus-Projekt:Cyberangriff auf die DemokratieAutoritäre Staaten spähen mit der Software Pegasus weltweit Journalisten, Menschenrechtler und Oppositionelle aus. Das belegen exklusive Daten, die der SZ vorliegen.
Internationale Recherche:Das Pegasus-ProjektVon Viktor Orban in Ungarn bis zum Kronprinz von Saudi Arabien: Hier finden Sie alle Geschichten der internationalen Recherche.
04:58Pegasus-Projekt:Wie die Spähsoftware funktioniertPegasus ist ein digitaler Superspion. Was die Software der Firma NSO so mächtig macht - und wie sie auf das Smartphone kommt.
SZ-Podcast "Auf den Punkt":Pegasus-Projekt: So lief die RechercheSZ-Investigativjournalist Bastian Obermayer erklärt im Podcast, wie die SZ bei der Recherche vorgegangen ist.
ExklusivPegasus-Projekt:Cyberangriff auf die DemokratieAutoritäre Staaten spähen mit einer Überwachungssoftware weltweit Journalisten, Menschenrechtler und Oppositionelle aus. Das belegen exklusive Daten, die der SZ vorliegen. Eine internationale Recherche enthüllt, wer betroffen ist und wer dahintersteckt.
SZ PlusPegasus-Projekt:Das Istanbul-KomplottDer saudi-arabische Journalist Jamal Khashoggi wurde in einem Hinterhalt ermordet. Nun belegen die Pegasus-Recherchen: Nicht nur Familie und Freunde wurden überwacht - sondern wohl auch der türkische Chefermittler.
Pegasus-Projekt:"Digitale Überwachung ist eines der am meisten unterschätzten Phänomene"Christian Mihr von "Reporter ohne Grenzen" über Spähangriffe auf Journalisten - und die Frage, warum er den Mord an Jamal Khashoggi in Deutschland vor Gericht bringen will.
Menschenrechte:Wenn Polizei und Staat die Täter sindInvestigative Commons: In Berlin arbeiten Rechercheure und Aktivisten zusammen, um weltweit Menschenrechtsverletzungen aufzudecken.
Journalisten gehackt:Ein guter Grund, das iPhone zu aktualisierenJournalisten des Senders Al Jazeera sollen mit der berüchtigten Spionagesoftware "Pegasus" ausgespäht worden sein. Die Angreifer nutzten wohl eine Lücke in Apples Betriebssystem, die noch in vielen Geräten klafft.
Marokko:Ausgespäht und dann verhörtGegen den mutmaßlich vom marokkanischen Geheimdienst ausspionierten Investigativjournalisten Omar Radi ermitteln nun die Polizeibehörden des Landes. Radi will sich nicht einschüchtern lassen.
ExklusivSpionagesoftware:Das Handy als WanzeEigentlich soll die mächtige Überwachungssoftware des Unternehmens NSO Verbrecher jagen. Doch immer wieder geraten Journalisten ins Visier - wie ein preisgekrönter Reporter aus Marokko.
Saudi-Arabien:Warum dem Kronprinzen ein Hackerangriff auf Jeff Bezos vorgeworfen wirdStimmt die Beschreibung, wie das Handy des Amazon-Chefs infiltriert wurde, dann deutet das auf einen anspruchsvollen Angriff hin. Möglicherweise könnte Trumps Schwiegersohn dem Prinzen den Einsatz der Schadsoftware vorgeschlagen haben.
"Guardian"-Bericht:Saudischer Kronprinz soll Jeff Bezos per Whatsapp-Nachricht gehackt habenDer "Guardian" schreibt, dass Schadcode in einem Video versteckt gewesen sein soll, das Mohammed bin Salman an Amazon-Chef Jeff Bezos schickte.
NSO-Trojaner "Pegasus":Spionage-Krimi um WhatsappMit dem Trojaner "Pegasus" bespitzeln viele Staaten ihre Gegner. Jetzt verklagt Whatsapp den Hersteller NSO Group - und versucht, die Geheimnisse der Software zu enthüllen.
Pegasus-Software:Facebook verklagt israelische Firma wegen Whatsapp-SpähattackenDer Konzern legt der NSO Group zur Last, Nutzer gezielt ausgespäht zu haben. Das Unternehmen weist die Vorwürfe zurück.
Angriff auf Messengerdienst:Warum Sie Whatsapp sofort updaten solltenIn der aktuellsten Version der App wird eine Sicherheitslücke geschlossen. Durch einen Anruf konnten Angreifer eine der mächtigsten Überwachungssoftwares installieren.
IT-Sicherheit bei Apple:"Pegasus" - großer Angriff auf das iPhoneDas Smartphone von Apple gilt als besonders sicher und wurde trotzdem gehackt. Auf dem Schattenmarkt der Spionage-Software setzen Hacker inzwischen Milliarden um.
Spionagesoftware "Pegasus":Auch Mac-Nutzer sollten jetzt dringend ihr Betriebssystem aktualisierenErst eine Woche nach den iPhones rüstet Apple auch seine PCs gegen die mächtige Spionagesoftware "Pegasus" nach. Die kann Anrufe mitschneiden und Passwörter abgreifen.
Elektronische Überwachung:Schmutziges Geschäft mit HintertürenAusgerechnet das iPhone konnte mit einem Spionagewerkzeug in beispielloser Weise manipuliert werden. "Pegasus" ist ein Traum für Sicherheitsbehörden. Doch wie viel Freiheit will man opfern?
Spionage-Software:"Pegasus"-Hack: So überprüfen Sie Ihr iPhoneEine gefährliche Spionage-Software hat sich Zugriff auf die Apple-Smartphones verschafft. Wie konnte das passieren? Was müssen Nutzer jetzt tun? Die wichtigsten Fragen und Antworten