Luxusautos

Autoindustrie
:Wie die Luxusstrategie von Mercedes zerbröselt

Nach BMW rechnet jetzt auch der schwäbische Autokonzern mit weniger Gewinn in diesem Jahr. Die Probleme von Mercedes liegen vor allem in China.

SZ PlusVon Tobias Bug, Christina Kunkel, Florian Müller

Psychologie
:Die Tugend-Täuscher

Wer für die Umwelt etwas Gutes tun will, geht in den Bioladen. Doch nicht alle Kunden haben edle Motive. Warum auch finstere Persönlichkeiten dort gerne einkaufen.

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

Automobile der Extraklasse
:Bentley plant den Einstieg in die Elektrowelt

Bentley gehörte viele Jahrzehnte lang zu Rolls-Royce, bevor das "fliegende B" an VW verkauft wurde. Jetzt plant die Marke mit Hilfe von Audi ihren Einstieg in die Elektrowelt.

SZ PlusVon Georg Kacher

Automobile der Extraklasse
:Zwölfzylinder und Wurzelholz - das war einmal

Zusammen kosten sie fast 500 000 Euro - billiger werden Luxusautos auch mit Batterieantrieb nicht. BMW i7, Lucid Air und Tesla Model S Plaid zeigen aber, wie gut Elektromotoren zu Highend-Limousinen passen. Ein etwas anderer Vergleichstest.

SZ PlusVon Georg Kacher

"Zu groß, um langsam zu fahren"
:Grünwalder Offenbarung

Wie der Münchner Nobelvorort, der sich so gerne gegen dieses Attribut verwahrt, das Vorurteil mit Karacho befeuert.

Luxusautohändler im Interview
:"In Krisenzeiten erhalten wir deutlich mehr Anfragen"

Danny Burkhardt verkauft für Amian Exclusive Cars Autos, von denen viele nur träumen. Ein Gespräch über Käufer, Krisen und wie er seltene Liebhaberstücke überhaupt findet.

SZ PlusVon Felix Reek

Autos der Extraklasse
:Zeigen, was man hat und wer man sein will

Eigener Chauffeur, extra einfliegende Mechaniker und Kaufpreise bis zu zehn Millionen Euro pro Auto: Womit man heutzutage auf der Straße auffallen kann.

Von Georg Kacher

Luxusautos
:Emily unter Strom

Mobile Statussymbole, die ihre Passagiere in Majestäten verwandeln, sind Teil einer langen Tradition. Aber haben Luxusautos auch eine Zukunft?

SZ PlusVon Joachim Becker

Gutscheine: