:Noch ein Liberaler, der am Sonntag eine Wahl gewann
In Slowenien übernimmt ein Grüner die Regierung - nach den Jahren eines rechtspopulistischen Ministerpräsidenten verspricht er: "Normalität".
Slowenien
:Rechtsnationalist Janša unterliegt deutlich liberalem Quereinsteiger
Dramatische Wahl im kleinen EU-Land Slowenien: Der Energie-Manager Robert Golob könnte den umstrittenen Janez Janša entthronen.
Wahl in Slowenien
:Mit Freiheit punkten
Der Quereinsteiger Robert Golob hat gute Chancen, den rechtskonservativen Premier Janez Janša am Sonntag auf Platz zwei zu verweisen. Wer eine tragfähige Koalition zustandebringt, ist eine andere Frage.
Ukraine-Krieg
:Von Kiew bis Pearl Harbor
Präsident Selenskij und seine osteuropäischen Unterstützer geben alles, um westliche Hilfe zu mobilisieren, auch vor dem US-Kongress. Eine Friedensmission auf ukrainischem Boden? In der Nato hält man das für abenteuerlich.
Janez Janša in Straßburg
:"Es gibt viel, viel relevantere Probleme"
Sloweniens Regierungschef spricht zum Antritt der Ratspräsidentschaft vor dem Europaparlament - und wird an die Gebote von Rechtsstaatlichkeit und Pressefreiheit erinnert. Janša zeigt sich von der Kritik unbeeindruckt.
MeinungKolumne
:Staatsschauspiel von Arroganz und Berechnung
Der slowenische Ministerpräsident Janez Janša liebäugelt mit dem autoritären Stil seines ungarischen Kollegen Viktor Orbán. Sein Volk aber wird das nicht mitmachen.
Parlamentswahl
:Slowenien rückt nach rechts
Bei der Parlamentswahl erhält die rechtskonservative Oppositionspartei SDS 25 Prozent der Stimmen und wird damit stärkste Kraft. Ob es der Partei gelingt, eine Regierung zu bilden, ist allerdings fraglich.