Slowenien

Thema folgen lädt

dpa-Nachrichten

  1. Radsport
    :Mega-Fusion bahnt sich an: Fährt Roglic bald für Bora?

  2. Radsport
    :Laut „Gazzetta“: Roglic vor Wechsel zu Bora-hansgrohe-Team

  3. Radsport
    :Wegen bevorstehender Fusion: Roglic verlässt Jumbo Visma

  4. Handball
    :Magdeburg holt gegen Celje ersten Sieg in Champions League

  5. Handball
    :Magdeburg holt gegen Celje ersten Champions-League-Sieg

  6. Volleyball
    :Rückschlag für DVV-Frauen: Direkte Olympia-Quali wird schwer

  7. Olympia-Qualifikation
    :Volleyballerinnen vor großen Gegnern: „Traum lebt“

  8. Olympia-Qualifikation
    :Nächster Sieg für Deutschlands Volleyballerinnen

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Luka Doncic bei der Basketball-WM
:Der pausbackige Tyrann

In der Zwischenrunde trifft Deutschland erst auf Georgien - dann wartet Slowenien mit Luka Doncic, dem besten Spieler des WM-Turniers. Und das deutsche Team hat noch eine Rechnung offen.

Von Ralf Tögel

Überschwemmungen
:Von der Leyen besucht Katastrophengebiete in Slowenien

Bei einem Flug über die verwüsteten Gebiete will sich die EU-Kommissionspräsidentin ein Bild der Lage machen. Aus anderen Ländern reisen Helfer an, um die Schäden zu beseitigen.

Hilfseinsatz des THW Freising
:Brückenbauer im Überschwemmungsgebiet

Seit Anfang der Woche befindet sich ein Erkundungsteam des THW aus Freising in Slowenien, das nach den verheerenden Unwettern um Unterstützung gebeten hatte. Die Einsatzkräfte sollen unzugängliche Gebiete wieder erreichbar machen.

Von Paula Dick

SZ PlusFlutkatastrophe
:Slowenien räumt auf

Die Unwetter vom Wochenende waren die schwerste Naturkatastrophe in der Geschichte des jungen Landes. Nun wird sichtbar, was das Wasser angerichtet hat.

Von Saladin Salem und Friedrich Bungert

Überschwemmungen
:Deutschland schickt THW nach Slowenien

An den Flüssen Save, Drau und Mur sind zwar die Pegel etwas zurückgegangen. Doch an vielen Orten ist die Gefahr von Erdrutschen groß. Für die Aufräumarbeiten hat die slowenische Regierung internationale Hilfe angefordert.

Unwetter
:Hochwasser, Bergrutsche, Dammbrüche

Nach schweren Regenfällen in Slowenien und Österreich werden die Bewohner mehrerer Ortschaften in Sicherheit gebracht, zahlreiche Grenzübergänge sind unpassierbar. Für die kommenden Tage sind weitere Stürme vorhergesagt.

Von Cathrin Kahlweit

Unwetter in Slowenien und Österreich
:Damm bricht im Osten Sloweniens

Starker Regen führt in Slowenien und Österreich zu teils dramatischen Fluten. Nach dem Bruch eines Dammes müssen in Slowenien mehrere Hundert Menschen in Sicherheit gebracht werden.

SZ PlusUnwetter in Slowenien und Österreich
:In den Fluten

In Slowenien ist die Rede von einer Katastrophe "biblischen Ausmaßes", auch Österreich hat schwere Schäden durch Überschwemmungen und Erdrutsche zu beklagen. Die Bilder.

Entscheidung gegen den 1. FC Köln
:"Ein absurdes Urteil - drakonischer geht es kaum"

Aus dem Transfer eines Juniorenspielers wird ein Rechtsfall, der den FC in seinen Grundfesten erschüttert. Nur noch der Cas könnte ein Transferverbot bis Sommer 2024 abwenden. Sportchef Keller spricht von einer Fifa-"Farce".

Von Philipp Selldorf

Katharina Althaus bei der Nordischen Ski-WM
:Nebenbei Weltmeisterin werden

Die Skispringerinnen eröffnen die Nordische WM in Planica. Mit dabei: Favoritin Katharina Althaus, die die Kunst beherrschen muss, mit Leichtigkeit endlich mal Gold bei einem Großereignis zu gewinnen.

Von Volker Kreisl

Anja Zag Golob: "dass nicht. Gedichte"
:Schneide mir das Ohr ab

Welche körperlichen Schmerzen der Abschied von einer großen Liebe verursacht, davon handeln die Gedichte der slowenischen Lyrikerin Anja Zag Golob.

Von Nico Bleutge

Trainer Uros Velepec
:Erst ging es um Biathlon, dann ums Überleben

DSV-Trainer Uros Velepec war Coach der Ukraine, als dort der Krieg ausbrach. Noch im Frühjahr schleuste er 60 geflüchtete Nachwuchssportler in ein slowenisches Hotel. Über einen, der die Bedeutung des Sports neu vermessen hat.

Von Korbinian Eisenberger

Slowenien
:Neue Präsidentin gewählt

Die parteilose Rechtsanwältin Natasa Pirc-Musar hat die Stichwahl um die Präsidentschaft im EU-Land Slowenien gewonnen. Mit 54 Prozent der Stimmen setzte sich die 54-Jährige am Sonntag gegen den ehemaligen Außenminister Anze Logar durch. Der ...

Wahlergebnis
:Pirc Musar wird erste Präsidentin Sloweniens

Die ehemalige Anwältin von Donald Trumps Ehefrau Melania zieht in einer Stichwahl am ehemaligen Außenminister Anže Logar vorbei. Erstmals steht damit eine Frau an der Spitze des Landes.

Basketball
:Plötzlich im Favoritenkreis

Deutschland zeigt beim 90:71-Sieg im WM-Qualifikationsspiel gegen Europameister Slowenien eine hervorragende Leistung und kann mit einem guten Gefühl zur Heim-EM nach Köln reisen.

Von Ralf Tögel

SZ PlusMountainbiken in Slowenien
:Zwischen Hummeln und Hölle

Der Norden Sloweniens bietet eine fantastische Vielfalt an Mountainbike-Strecken. Ein Erlebnisbericht aus der Unterwelt eines verlassenen Bergwerks und einem Flowtrail-Paradies mitten im Nirgendwo.

Von David Wünschel

Robert Golob
:Noch ein Liberaler, der am Sonntag eine Wahl gewann

In Slowenien übernimmt ein Grüner die Regierung - nach den Jahren eines rechtspopulistischen Ministerpräsidenten verspricht er: "Normalität".

Von Tobias Zick

Slowenien
:Neues Gesicht, neue Hoffnung

Ein Lokalpolitiker hat mit seiner im Januar gegründeten Partei die Parlamentswahl klar gewonnen. In der EU sind viele nun erleichtert, dass Slowenien auf einen proeuropäischen Kurs zurückkehren dürfte.

Von Cathrin Kahlweit

Slowenien
:Rechtsnationalist Janša unterliegt deutlich liberalem Quereinsteiger

Dramatische Wahl im kleinen EU-Land Slowenien: Der Energie-Manager Robert Golob könnte den umstrittenen Janez Janša entthronen.

Slowenien
:Liberale führen nach Parlamentswahl

Nach der Parlamentswahl am Sonntag zeichnet sich in Slowenien ein Regierungswechsel ab: Der Wahltagsumfrage des Instituts Mediana zufolge lag die liberale Freiheitsbewegung des Energie-Managers und Quereinsteigers Robert Golob mit 36 Prozent der ...

Wahl in Slowenien
:Mit Freiheit punkten

Der Quereinsteiger Robert Golob hat gute Chancen, den rechtskonservativen Premier Janez Janša am Sonntag auf Platz zwei zu verweisen. Wer eine tragfähige Koalition zustandebringt, ist eine andere Frage.

Von Tobias Zick

SZ PlusUkraine-Krieg
:Von Kiew bis Pearl Harbor

Präsident Selenskij und seine osteuropäischen Unterstützer geben alles, um westliche Hilfe zu mobilisieren, auch vor dem US-Kongress. Eine Friedensmission auf ukrainischem Boden? In der Nato hält man das für abenteuerlich.

Von Fabian Fellmann, Viktoria Großmann, Josef Kelnberger und Matthias Kolb

SZ PlusEU-Regierungschefs in Kiew
:"Es ist unsere Pflicht dort zu sein, wo Geschichte geschieht"

Mitten im Krieg reisen die Regierungschefs von Tschechien, Polen und Slowenien ins belagerte Kiew. Mit welchem Ziel? Über einen Besuch mit großen Risiken, der ein mehr als ungewöhnliches Statement ist.

Von Tomas Avenarius, Lwiw, und Viktoria Großmann

SZ PlusErinnerungskultur
:"Eigentlich gehört das Ding gleich wieder weg"

Im oberbayerischen Brannenburg entstand auf einem früheren Kasernen-Gelände ein Wohngebiet. Nun wurde an einem Altenheim eine Statue angebracht, die schon früher dort stand - und es bricht Empörung aus. Ist der "Bläser von Karfreit" kriegsverherrlichend?

Von Lorenzo Gavarini

Wintersport
:Zu warm: Super-G in Bormio und Rennen in Maribor abgesagt

Mehrere Skirennen können wegen Wetterbedingungen nicht stattfinden. Bei der Darts-WM gibt es weitere Corona-Fälle, Chelsea lässt Punkte in der Premier League.

Meldungen im Sportticker

MeinungEU
:Im Herzogtum Europa

Die Staats- und Regierungschefs des Kontinents erkennen ihre Schwäche in der Welt. Aber sie finden kein Rezept dagegen, weil sie dazu ihre eigene Macht beschneiden müssten.

Kommentar von Stefan Kornelius

Europäische Union
:Geld gegen Frust

Der Gipfel in Slowenien wird es wieder zeigen: Für die sechs Westbalkan-Staaten gibt es trotz aller gegenteiliger Bekundungen noch immer keine reale Aussicht, jemals Mitglied der EU zu werden. Nur Trostpflaster.

Von Josef Kelnberger und Matthias Kolb

Aus der deutschen Basketballer
:Überrollt vom Oktopus

Die deutschen Basketball-Männer scheitern im Olympia-Viertelfinale deutlich an Slowenien. Sie waren im Turnier oft nah dran - aber doch zu weit weg.

Von Jürgen Schmieder

Janez Janša in Straßburg
:"Es gibt viel, viel relevantere Probleme"

Sloweniens Regierungschef spricht zum Antritt der Ratspräsidentschaft vor dem Europaparlament - und wird an die Gebote von Rechtsstaatlichkeit und Pressefreiheit erinnert. Janša zeigt sich von der Kritik unbeeindruckt.

Von Karoline Meta Beisel

SZ PlusSloweniens Premier Janez Janša
:"Er will alle zum Schweigen bringen"

In Slowenien versucht der populistische Premier Janša, Kritiker einzuschüchtern. Beteiligt an dieser Kampagne ist ein Fernsehsender - der von Geschäftsleuten finanziert wird, die der Orbán-Regierung in Ungarn nahestehen.

Von Matthias Kolb

EU-Ratspräsidentschaft von Slowenien
:Auftakt mit Eklat

Die EU-Ratspräsidentschaft liegt nun turnusmäßig bei Slowenien, dessen Regierungschef Janez Janša die Wellenlänge des Ungarn Viktor Orbán teilt. Ein Eklat bei der ersten Arbeitssitzung des Rats lässt einiges erwarten.

Von Matthias Kolb

MeinungEuropäische Union
:Der Möchtegern-Orbán

Ein Rechtspopulist für sechs Monate an der Spitze der EU: Sloweniens Premier Janez Janša übernimmt den Ratsvorsitz. Er würde gern mitspielen im Konzert der großen, rechtsnationalen Reformer.

Kommentar von Cathrin Kahlweit

Pressefreiheit
:"Juristische Belästigung"

Journalisten und Nichtregierungsorganisationen sehen sich von Einschüchterungsklagen bedroht. Eine Initiative im EU-Parlament möchte dagegen vorgehen.

Von Aurelie von Blazekovic

Slowenien
:Tausende gegen Janža

In Sloweniens Hauptstadt Ljubljana haben am Freitagabend mehrere Tausend Menschen gegen Ministerpräsident Janez Janša und für vorgezogene Neuwahlen demonstriert. Aufgerufen zu dem Protest hatten Gewerkschaften und Oppositionsparteien, wie die ...

Slowenien
:Praktisch handlungsunfähig

Wenige Wochen ehe das kleine Land den Ratsvorsitz in der Europäischen Union übernimmt, geht es bei Regierung drunter und drüber.

Von Cathrin Kahlweit

"Tagesthemen"-Bericht über Slowenien
:Ministerpräsident gegen ARD-Mann

Sloweniens Janez Janša kritisiert ARD-Korrespondenten und greift zum NS-Vergleich.

MeinungKolumne
:Staatsschauspiel von Arroganz und Berechnung

Der slowenische Ministerpräsident Janez Janša liebäugelt mit dem autoritären Stil seines ungarischen Kollegen Viktor Orbán. Sein Volk aber wird das nicht mitmachen.

Von Karl-Markus Gauss

Pressefreiheit in Slowenien
:Eklat in Brüssel

Der slowenische Ministerpräsident Janša hätte im Europaparlament zur Pressefreiheit in seinem Land Rede und Antwort stehen sollen. Stattdessen twitterte er ein Propagandavideo.

Von Cathrin Kahlweit

Österreich-Kolumne
:Nehammers falsche Zahl

Fünf Jahre nach der Flüchtlingskrise von 2015 machte der Innenminister eine Angabe zu unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen - und lag dabei weit daneben.

Von Cathrin Kahlweit

SZ PlusSlowenien
:Premier Janša im Kampfmodus

Unter dem Regierungschef wächst der Druck auf Kultur und Medien, Zivilgesellschaft und Justiz. Eine Reise durch ein zerrissenes Land.

Von Cathrin Kahlweit

Slowenien
:Der selbstbewusste "Marschall Twito"

Sloweniens Premier Janša führt in sozialen Netzwerken einen regelrechten Krieg gegen die Medien, um Journalisten und Kulturschaffende auf Linie bringen. Sein Vorbild ist Donald Trump.

Von Tobias Zick

US-Wahl
:Wenn die Gratulation vor dem Ergebnis da ist

Sloweniens Premier beglückwünschte Donald Trump schon am Mittwochvormittag zum Sieg, obwohl zu diesem Zeitpunkt noch gar nichts entschieden war. In der EU sah man das nicht gerne.

Von Viktoria Großmann

MeinungMinderheiten
:Brücken der Hoffnung über die Drau

Eine europäische Geschichte: Österreich und Italien haben es ihrer slowenischen Minderheit nie leicht gemacht - nun gibt es Grund zu feiern.

Kolumne von Karl-Markus Gauß

Slowenien
:Pompeo warnt vor China

US-Außenminister Mike Pompeo hat in Slowenien vor einer wirtschaftlichen und politischen Gefahr durch China gewarnt. Freie Nationen müssten zusammenarbeiten, um gegen autoritäre Bedrohungen anzustehen, sagte er in der Stadt Bled. Mit slowenischen ...

Slowenien
:Ende der Epidemie erklärt

Slowenien hat das Ende der Coronavirus-Epidemie im Land erklärt. Die Regierung des EU-Staates teilte am Freitag mit, die Ausbreitung von Covid-19 sei unter Kontrolle und es würden keine außergewöhnlichen Maßnahmen für die Gesundheit mehr benötigt ...

Janez Janša
:Der Viktor Orbán der slowenischen Politik

Er war schon zweimal Ministerpräsident, nun will der Rechtspopulist Janša Slowenien erneut regieren - trotz aller Affären.

Von Peter Münch

Slowenien
: Premierminister tritt  ab

Nach knapp anderthalb Jahren im Amt hat der slowenische Ministerpräsident Marjan Šarec seinen Rücktritt erklärt. "Mit diesen Koalitionspartnern kann ich die Erwartungen der Menschen nicht erfüllen", sagte er am Montag. Er strebe Neuwahlen an, fügte ...

Reiseziel für 2020: Slowenien
:Stadt, See, Meer

Tipp für einen Urlaub ohne Flug: Slowenien ist klein, aber überraschend vielfältig.

Von Eva Dignös

Slowenien
:Eine gute Figur

Ein Slowene formt mit einer Motorsäge die US-Präsidenten-Gattin als grobschlächtige Holzskulptur, was für viel Spott und Häme sorgt. Doch eigentlich ist die Melania-Trump-Statue ganz große Kunst.

Von Martin Zips

SZ PlusSlowenien
:Strahlendes Erbe

Das slowenische Kernkraftwerk Krško wird zunehmend zur Belastung für die Nachbarländer - vor allem die Lagerung des Atommülls ist noch völlig ungeklärt.

Von Tobias Zick

Gutscheine: