Spätestens seit dem sogenannten "Deutschen Küchenwunder" der Siebzigerjahre, das vor allem mit Eckart Witzigmann im Tantris seinen Anfang nahm, ist München auch zu einer kulinarischen Metropole geworden. Seit 2016 zeichnet die Süddeutsche Zeitung und das Fachgeschäft Kustermann am Viktualienmarkt das beste neue gastronomische Konzept aus den vergangenen zwei Jahren mit dem SZ-Gourmet-Award aus.
Gourmet Award
:Streifzug durch zehn innovative Restaurants
Um dem Gast ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten, braucht es mehr als nur eine gute Küche. Ein Rundgang in München.
Gourmet Award 2018
:Vom Wallstreet-Banker zum Koch-Künstler
Mitten in der Finanzkrise entscheidet sich Mun Kim, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Eine schicksalhafte Begegnung führt ihn schließlich nach München. Jetzt hat die SZ sein Restaurant mit dem Gourmet-Award ausgezeichnet.
Weitere Artikel
Gault & Millau 2025
:Viele Hauben für München
Nach einer zweijährigen Pause wurde am Montag in München die neue deutsche Ausgabe des Restaurantführers Gault & Millau präsentiert. Gleich mehrere Restaurants wurden erstmals für ihre Küchenleistung ausgezeichnet.
Gourmet-Award-Gewinner
:"Ich brannte für Zahlen genauso wie heute fürs Kochen"
Mun Kim kündigte nach der Finanzkrise an der Wall Street und lernte bei einem Sushimeister. In seinem Lokal in Haidhausen arbeitet der Gewinner des Gourmet Awards so viel wie als Banker - ist aber glücklicher.
Gourmet Award 2018
:Feiern mit den Siegern
Bei der Verleihung des Gourmet Award feiern 200 Gäste im Gloria mit den Gewinnern. Schauspieler Miroslav Nemec verrät, was er vom Kochen hält.
Izakaya
:Wo der Thunfisch im Iglu serviert wird
Fusionsküche in München: Im Izakaya trifft Japan auf Südamerika - das Konzept überrascht optisch wie kulinarisch.
Rocca Riviera
:Ein Ort für Fantasten
"Unser Essen soll sein wie im Urlaub am Strand", sagt Betreiber Dino Klemencic. Auch sonst ist fürs Auge viel geboten. Von der eleganten Einrichtung bis hin zum Publikum.
Schuhbecks Fine Dining im Boettners
:Das ist Schuhbecks neues Restaurant am Platzl
Schuhbecks Neues setzt auf alpenländisch-italienische Küche. Der jetzige Küchenchef Maurice Kriegs hat zwischendurch bei einem Drei-Sterne-Koch im Saarland gearbeitet.
Gourmet Award 2018
:Das Geheimnis der Sushi-Saucen
Leichte asiatische Küche mit amerikanischen Einflüssen: Mun Kims Restaurant Mun in Haidhausen erzählt auch ein bisschen die ungewöhnliche Geschichte seines Kochs.
Savoy
:Kultivierte Almwirtschaft ohne Knödel-Einerlei
Das Restaurant Savoy in Schwabing hat sich der gehobenen alpenländischen Küche verschrieben. Die ist vielfältiger, als es klingt: Sie speist sich aus 36 Regionen aus acht Ländern.
Schneeweinchen und Rosenbrot
:Wo die Küche gern auch mal ironisch wird
Tische mit quietschendem Fußhebel und eine Namenswahl, die der Wirtin Spott einbringt: Im Haidhauser Schneeweinchen und Rosenbrot ist vieles ein bisschen anders als in normalen Restaurants.
Gourmet Award 2018
:Köstliches von den Gebrüdern Vu
Im "Vu Tang Kitchen" wird die laotische Küche zelebriert. Zu ihren Besonderheiten zählen gehackter Salat aus Fleisch mit Kräutern, marinierter Schweinebauch und jede Menge Klebreis.
Gourmet Award 2018
:Indisches Essen ohne Ethno-Klimbim
Das Restaurant "The Indian Affaiirr" will die Vorstellung von einem indischen Lokal revolutionieren. Vier Köche eines preisgekrönten Restaurants in Delhi wurden dafür extra nach München geholt.
Gourmet Award 2018
:Große Lust auf kulinarische Experimente
Das Restaurant Polka will seine Gäste mit Neuem und mit Vergessenem überraschen: Deshalb bringt Jacob Ebnet dort Gerichte auf den Tisch, die es woanders nicht gibt.
Gourmet Award 2018
:Mezze, Wein und eine Hommage an die Heimat
Mit der Eröffnung des Baalbek erfüllt sich Hassanein Heleihel den Traum vom eigenen Lokal. Es gibt vielfältige Vorspeisen und eine beeindruckende Getränkekarte.
Gourmet Award 2018
:Außergewöhnlich essen
Die kulinarische Landschaft Münchens ist so lebendig wie nie zuvor. Doch nur gut zu kochen, das genügt oft nicht mehr. Um die Gäste ins Lokal zu locken, braucht es heutzutage auch eine schlüssige Idee. Die SZ und Kustermann zeichnen das beste neue gastronomische Konzept Münchens aus.
Gourmet Award 2016
:Kulinarisch auf Augenhöhe mit Berlin
Die Gäste bei der Verleihung des Gourmet Award sind sich einig: Die Gastronomie in der Stadt entwickelt sich prächtig. Sogar mit Europas kulinarischer Topadresse wird München verglichen.
Gourmet Award 2016
:Christian Ribitzki: "Die dachten, der spinnt"
Christian Ribitzki vom Hutong Club gewinnt den SZ-Gourmet-Award - und spricht über die Reaktion seiner Partner, ein asiatisches Restaurant zu eröffnen, Garküchen und Stress vorm Herd.
Gourmet Award 2016
:Schicki-Micki-Theater und Freudentränen
Christian Ribitzki und sein Team vom Hutong Club feiern ihren Sieg beim SZ-Gourmet-Award. Matthias Lilienthal strahlt mit seiner Begleitung um die Wette - und Spitzenkoch Bobby Bräuer verrät, was er an freien Tagen am liebsten macht.
Gourmet Award 2016
:Hutong Club gewinnt den SZ-Gourmet-Award 2016
Das Konzept von Christian Ribitzki ist neu, ungewöhnlich und eine Bereicherung für die Stadt.
00:57
Hutong Club
:Von den Metropolen der Welt inspiriert
Chinesische Küche, wie sie München bislang nicht kannte: Die Speisen im Hutong Club sind das Ergebnis von zahlreichen Reisen, die Chefkoch Christian Ribitzki nicht nur durch Asien unternommen hat.
Restaurant Matsuhisa
:Funky Fusionsküche
Das Matsuhisa will lässiger sein als andere Spitzenlokale. Wer hier speist, teilt sich Wagyu-Beef und Sushi mit den Tischnachbarn.
Restaurant Pageou
:Würze lieber ungewöhnlich
Das Pageou heißt wie der Ort in Anatolien, in dem Sternekoch Ali Güngörmüs seine Kindheit verbrachte. Die Gäste dürfen immer wieder neue Aromen erkunden, die der Chef von seinen Reisen mitbringt.
Cantine Cantona
:Ein Restaurant erfindet sich neu
Vom Bauernhof auf den Tisch - das Konzept war gut, aber schwer durchzuhalten. Nun haben die drei Betreiber der Cantine Cantona nachjustiert: Es darf auch mal kosmopolitisch sein.
Restaurant Le Berlu
:Der Franzose für alle
Bernard Le Port und Luis-Jose Delgado kochen im Le Berlu mediterrane Fusion-Gerichte. Das Niveau der Karte ist gehoben, doch die Preise bleiben vergleichsweise moderat.
Brasserie Colette
:Französische Lebenskunst
Oh, là, là! Die Brasserie Colette präsentiert im Tertianum gehobene Wirtshausküche aus dem Nachbarland. Ihr Konzept hat sich der Berliner Sternekoch Tim Raue ausgedacht.
Hutong Club
:Alles außer Haifischsuppe
Im Hutong Club gibt es original chinesisches Essen. Die meisten Speisen sind handgemacht. Und so dauert die Zubereitung einer Nudel schon mal zwei Minuten.
Restaurant Kismet
:Eine Schatztruhe voller Aromen
Orientalisches Ambiente, Münchner Flair und vegetarische Küche: Sandra Forster hat ein Gespür dafür, was das jüngere Publikum will.
Restaurant Délice la Brasserie
:Tüfteln für das perfekte Aroma
Die Délice la Brasserie hat sich unter der Leitung von Küchenchef Anton Gschwendtner binnen einem Jahr von einem Hotelrestaurant zu einem angesagten Treff für Münchens Feinschmecker entwickelt
Restaurant Tian
:Gemüse mit Sex-Appeal
Fleischlose Küche auf hohem Niveau: Das Tian am Viktualienmarkt ist ein vegetarisches Restaurant mit Anspruch - das gilt von der Auswahl der Zutaten bis zur optischen Darbietung der Speisen.
Restaurant Schwarzreiter
:Dem Kini hätt's gefallen
Das Restaurant Schwarzreiter hat sich nach dem Leibgericht von Ludwig II. benannt. Und noch dazu will man hier bayerische Küche neu interpretieren.
Finale des "Gancia-Award"
:Absolute Chefsache
Freudentränen und Feinkost: Beim Gancia-Award treffen Münchner Spitzenköche aufeinander.
Gancia-Award: Salt
:Einfach Spaß an der Küche
Daniel Tenschert verbindet in seinem Restaurant "Salt" hohe kulinarische Kunst mit einer lockeren und entspannten Atmosphäre.
Gancia-Award: Schweiger 2
:Der Freigeist
Andreas Schweiger wirkt lässig, verlangt aber Höchstleistung in der Küche - das "Schweiger 2" zelebriert die Überraschung.
Gancia-Award: 181
:Der Großmeister
Otto Koch präsentiert im Drehrestaurant des Olympiaturms Sterneküche für verschiedene Ansprüche.
Gancia-Award: Jin
:Der Autodidakt
Der aus Shanghai stammende Hao Jin vertraut in seinem Restaurant "Jin" am Altstadtring auf Intuition, Frische und die Tipps seiner Mutter.
Gancia-Award: Emiko
:Das Staunen der Feinschmecker
Rudi Kull und Albert Weinzierl haben mit ihrem Restaurant "Emiko" die japanische Haute Cuisine nach München gebracht.
Gancia-Award: Atelier
:Entspannt und elegant
Wo die Gourmets ganz locker bleiben können: Steffen Mezger vereint im Restaurant "Atelier" im Bayerischen Hof Bodenständiges und Außergewöhnliches.
Gancia-Award: Alpentraum
:Filz und Phantasie
Im "Alpentraum" erleben die Gäste eine sehr entspannte Version der bayerisch-österreichischen Küche - und die Blutwurstravioli süffeln genüsslich Barolo.