Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Gerhard Ludwig Müller

Nach dem Münchner Missbrauchsgutachten

Auch im Bistum Regensburg rumort es gewaltig

Die Termine für Kirchenaustritte sind ausgebucht. Selbst über die Aberkennung der Ehrenbürgerwürde für den emeritierten Papst Benedikt XVI. wird diskutiert. Doch die Entfremdung reicht viel weiter zurück.

Von Deniz Aykanat, Regensburg

Gerhard Ludwig Müller
Missbrauch in der katholischen Kirche

Kardinal Müller fordert Entschuldigung von Missbrauchsbeauftragtem des Bundes

In der Aufarbeitung des massenhaften Missbrauchs bei den Regensburger Domspatzen würden "Falschaussagen und falsche Informationen" verbreitet, sagt der Kardinal.

Papst Franziskus
Analyse
Sondersynode der katholischen Kirche

Und sie bewegt sich doch nicht

Papst Franziskus hat 191 zölibatär lebende Bischöfe eingeladen, in Rom über Ehe, Familie und Sex zu diskutieren. Immerhin: Beraten werden sie dabei von einer Reihe von Frauen.

Von Matthias Drobinski

Katholische Kirche

Kardinäle lehnen Zugeständnisse an Geschiedene ab

Wie soll die katholische Kirche mit geschiedenen Wiederverheirateten umgehen? Darüber will Papst Franziskus in wenigen Wochen mit den Bischöfen beraten. Fünf hochrangige Kardinäle fordern schon jetzt, dass der Vatikan seiner bisherigen Linie treu bleibt.

Glaubenspräfekt Gerhard Ludwig Müller wird Kardinal
Katholische Kirche

Franziskus ernennt Bischof Müller zum Kardinal

Karrieresprung in Rom: Gerhard Ludwig Müller wird Kardinal. Zusammen mit 18 anderen Kirchenmännern wird Papst Franziskus den ehemaligen Bischof von Regensburg und Präfekt der Glaubenskongregation zum Purpurträger erheben.

Bischof Tebartz-van Elst zu Gesprächen in Rom
Limburger Bischof Tebartz-van Elst

Wettrennen zum Papst

Der furchtbaren Geschichte vom Leben und Wirken des Limburger Bischofs bleibt nicht einmal diese bizarre Szene erspart: Tebartz-van Elst fliegt eilig nach Rom und versucht zu retten, was zu retten ist, bevor der Chef der Deutschen Bischofskonferenz eine Audienz bei Papst Franziskus hat. Doch gerade der lebt das Gegenteil von Prunksucht vor.

Von Matthias Drobinski

Papst Benedikt wird 85
Papst Benedikt XVI.

Christen sind "das meistverfolgte Volk"

Vor Studenten eines römischen Priesterseminars beklagte der Papst die Ausgrenzung vieler Gläubiger auch in christlichen Ländern: "Als Christen sind wir überall verirrt und fremd". Auch in Deutschland sehen sich Vertreter der katholischen Kirche zunehmend ins gesellschaftliche Abseits gedrängt.

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Nach Klage der Kirche über "Pogromstimmung"

Leutheusser-Schnarrenberger greift Vatikan an

"Vergleiche mit dem Holocaust sind geschmacklos": Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger wirft dem Chef der Glaubenskongregation fehlendes historisches Gespür vor. Erzbischof Müller hatte zuvor eine aufkommende "Pogromstimmung" gegen die katholische Kirche beklagt. Die Politikerin forderte die Geistlichen auf, sich endlich "drängenden Problemen" zu stellen.

Verabschiedung Gerhard Ludwig Müller
Bistum Regensburg

Bischof Müller verabschiedet sich nach Rom

Gerhard Ludwig Müller folgt dem Ruf des Papstes und dient nun dem Vatikan als oberster Glaubenshüter der katholischen Kirche. In seinem Bistum aber lässt er bei vielen engagierten Laien offene Wunden zurück.

Von Wolfgang Wittl, Regensburg

Reaktion auf Urteil

Regierung will Beschneidung per Gesetz regeln

"Rechtsfrieden für jüdisches und islamisches religiöses Leben": Nach SPD und Grünen spricht sich die Bundesregierung dafür aus, die rituelle Beschneidung bei Jungen straffrei zu lassen. Der oberste Glaubenshüter der katholischen Kirche fordert den Rücktritt eines FDP-Politikers wegen eines Facebook-Eintrags.

Müller nach Rom berufen

Regensburg wartet auf den neuen Bischof

Für Gerhard Ludwig Müller ist es ein Karrieresprung, doch das Bistum Regensburg steht plötzlich ohne Bischof da: Müller wechselt als Chef der Glaubenskongregation in den Vatikan und ist bereits am Morgen nach Rom abgereist. Sein Stuhl bleibt erst einmal unbesetzt.

Müller verteidigt Abschaffung des Diözesanrates
Rechtsstaatliches Wahrheitsgebot für Predigen

Grenzen der Verkündigung

Vor dem Grundgesetz sind auch Bischöfe normale Menschen. Das hat jetzt Gerhard Ludwig Müller erfahren müssen. Das Bundesverwaltungsgericht wies eine Beschwerde des Regensburger Bischofs zurück, nachdem dieser vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof wegen einer Schmährede gemaßregelt worden war.

Von Rudolf Neumaier

Missbrauchs-Gemeinde Riekofen bekommt neuen Pfarrer
Regensburger Bischof Müller

Der unversöhnliche Hirte

Der Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller verbietet dem braven Katholiken Hans Maier, ein Buch in den Räumen seiner Kirche vorzustellen. Der Grund: Müller will um alles in der Welt eine Diskussion über Abtreibungen verhindern.

Ein Kommentar von Mike Szymanski

Zwischenbilanz nach Missbrauchsvorwürfen

Das durchbrochene Schweigen

Nach den Missbrauchsvorwürfen zieht das Bistum Regensburg eine Zwischenbilanz - und auch die Opfer kommen endlich zu Wort.

Von Max Hägler

Gottesdienst der Fruehjahrsvollversammlung der bayerischen Bischoefe
Bistum Regensburg

Nie wieder Jacko beim Ja-Wort

Der Gottesdienst als Pop-Event? Behüte Gott, sagt die Kirche. Der Regensburger Bischof Müller führt diesen Kreuzzug an, in seiner Diözese gilt bereits Pop-Verbot.

Von R. Neumaier

Mueller, dpa
Regensburg: Reaktion auf Nazi-Vergleich

Das Opfer: die Kirche

Mit seinem Nazi-Vergleich hat Regensburgs Bischof Müller nicht nur bei Journalisten bundesweit Empörung ausgelöst. Nun versucht das Bistum zu retten, was zu retten ist - und flüchtet sich erneut in die Opferrolle.

Kirche, Missbrauchsfälle, dpa
In eigener Sache

Kein Verfolgungseifer

Die Süddeutsche Zeitung berichtet seit Wochen über die Missbrauchsfälle in kirchlichen Einrichtungen. Annette Ramelsberger beschreibt, wie die SZ vorgeht, wenn sich Missbrauchsopfer melden.

Ähnliche Themen
Bischof Bistum Bistum Limburg Ehrenbürger Georg Ratzinger Grundgesetz Joseph Ratzinger Regensburger Domspatzen Religionsfreiheit Robert Zollitsch

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB