bedeckt München 5°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 4° 0° 4°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
Schnee-
regen
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Fisch

Küstenfischer Heringe Fischerei Reform EU
Kommentar
Überfischung

Her mit einem einfachen Fisch-Label

Wer ökologisch korrekten Fisch kaufen will, könnte genauso gut eine Doktorarbeit schreiben, so kompliziert sind die Einkaufsratgeber. Was derzeit fehlt, ist ein vernünftiges Label.

Kommentar von Marlene Weiß

Essen Heft 48
SZ-Magazin
Anglerlatein

Huchen suchen

Selten, riesig und exzentrisch: Der Huchen ist der Fisch, aus dem Anglerträume gemacht sind. Warum ist es so schwierig, einen zu fangen?

Von Max Scharnigg

Essen Heft 48
SZ-Magazin
Delikatesse in Schweden

Da ist doch was faul

Die Schweden lassen Fisch vergammeln und nennen das Ergebnis eine Delikatesse. Kann man ihnen trauen? Ein Selbstversuch.

Von Max Fellmann

Australien

Arzt rettet Goldfisch Georges Leben

Operation geglückt, Patient schwimmt wieder: Eine australische Familie hat ihrem 80-Gramm leichten Goldfisch einen Gehirntumor entfernen lassen. Der Eingriff war nicht nur teuer, sondern auch ziemlich schwierig.

Fischzug der Peitzer Karpfenfischer
Greenpeace

Nur jeder vierte Fisch ist nachhaltig

Der Anteil der ökologisch vertretbaren Fischprodukte steigt, zeigt eine Stichprobe von Greenpeace. Doch die Mehrzahl ist immer noch problematisch. Fortschritte gibt es bei der Kennzeichnung der Produkte.

Von Marlene Weiß

Offiziersbarsch
Ernährung

Forscher machen Raubfisch zum Vegetarier

Der Offiziersbarsch ist ein Räuber, wie man ihn sich räuberischer kaum vorstellen kann. US-Forscher haben nun einen vegetarischen Speiseplan veröffentlicht, der dem Tier offenbar schmeckt und bekommt.

Von Katrin Blawat

Northern snakehead fish are seen in a Virginia Department of Game and Inland Fisheries boat near Mt. Vernon, Virginia
Rekordfang in Virginia

Frankenfisch am Haken

Der Köder lockte genau eine Minute, dann biss der Fisch an. Ein Klempner aus Virginia hat einen fast acht Kilo schweren Fisch gefangen und damit einen Weltrekord aufgestellt: für die Art des Argus-Schlangenkopffischs.

Seafood Fisch Meer Grillen Renke Grillblog Licence to Grill
Grillgut aus Fluss und Meer

Wie ein Fisch im Feuer

Viele Menschen mögen weder Fisch noch Meeresfrüchte. Ein Jammer, denn sie verpassen kulinarische Hochgenüsse. Garnelen, Muscheln und Fisch lassen sich besonders gut auf dem Grill zubereiten. Vorschläge, die vielleicht sogar Seafood-Verweigerer überzeugen.

Von Merle Sievers

Fischermeister Ludwig Erhard
Starnberg

Mehr Fisch auf den Tisch

.Die Fischer am Starnberger See spüren eine höhere Nachfrage nach Renken und Saiblingen als im vergangenen Jahr an den Feiertagen. Auch eine Reaktion auf die Lebensmittelskandale

Christiane Bracht

Riesenwels
Riesen-Wels in Bayern

"Der Fisch ist nicht doof"

Als "Killer-Waller" hat es ein bayerischer Wels zu Berühmtheit gebracht. Bis zu zwei Meter lang soll der Raubfisch aus der Isen in Oberbayern sein. Er soll andere Fische, Enten und sogar Schwäne fressen. Manfred Holzner vom Fischereiverein erklärt, warum er sich nicht fangen lässt - und was Menschen befürchten müssen.

Interview: Anna Fischhaber

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Küche

Besser als beim Bäcker

Brot, Nudeln, Pralinen - all das kann man einfach kaufen. Doch wer beim Kochen nur ein wenig Ehrgeiz hat, weiß: Das Selbermachen solcher Köstlichkeiten zählt zu den letzten Herausforderungen in der Küche. Hier einige tolle Rezepte.

creole spicy fish
SZ-Magazin
Das Kochquartett

Karibische Aromen

Privat bereitet unsere Köchin Anna Sgroi am liebsten Gerichte aus der kreolischen Küche zu. Uns verrät sie ihr Rezept für ein kräftiges Curry mit Seeteufel, Mango und jeder Menge Gewürzen.

Von Anna Sgroi

Kochen Scholle
SZ-Magazin
Das Kochquartett

Gefüllte Scholle

Wer beim Fisch die etwas günstigere Scholle wählt, kann dafür mehr Geld für den Wein ausgeben, findet unser Koch Christian Jürgens. Er serviert den Fisch im Ganzen, gebraten und gefüllt mit Champignons und Frühlauch.

Von Christian Jürgens

ceviche
SZ-Magazin
Das Kochquartett

Ceviche vom Loup de Mer

Das besondere an Ceviche? Es ist roher Fisch, und eigentlich doch nicht. Durch das Marinieren in Limettensaft wird der Fisch gegart. Köstlich für ein Sommerpicknick, findet unsere Köchin Anna Sgroi. Und ausnahmsweise frisst ihr Hund ihr auch nichts weg, der mag nämlich keinen Fisch.

Von Anna Sgroi

Verona Pooth; Foto: dpa
Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Nicht Fisch, nicht Fleisch

Der Verzehr von Fisch und seine positiven Effekte auf Herz und Gefäße galten lange Zeit als erwiesen. Forscher haben die vermeintlich segensreiche Wirkung nun widerlegt.

Von W. Bartens

Sushi Stäbchen Japan Reis
Nach der Atomkatastrophe in Japan

Die Angst vorm Fisch

Seit Fukushima fürchten sich viele deutsche Restaurantbesucher vor verstrahlten Lebensmitteln. Die Behörden beruhigen. Was aber, wenn sich die Radioaktivität im Pazifik weiter ausbreitet?

Von Malte Conradi und Lena Jakat

Aquarienfreunde Dachau

Viel mehr als nur Fische

Zwerggarnelen, Regenbogenfische, Panzerwelse und die Fischknipser aus Köln - am Sonntag geht es beim Bezirkstag der Aquarienfreunde in Dachau um die Vielfalt der Fische.

Von Christine Heumann

Fisch, fischbesteck, fischmesser, essen
Geschmacksache: Das Fischbesteck

Stumpfer Minitortenheber

Wer mit dem Fischmesser kulturelle Überlegenheit demonstrieren will, muss sich beeilen. Denn das Accessoire hat allmählich ausgedient.

Von Marten Rolff

Clownfisch
Klimawandel

Weniger Scheu dank CO2

Die steigende Kohlendioxidkonzentration im Meer könnte das Verhalten von Fischen verändern. Larven von Clownfischen etwa verlieren dadurch offenbar die Scheu vor Feinden.

Von Sebastian Herrmann

Barsche
Meeresforschung

Fische als Gärtner

Riffbarsche jäten unter Wasser "Unkraut", damit ihre Lieblingspflanze ungestört wachsen kann. Außerdem sorgen sie dafür, dass ihnen kein anderer Fisch ihre bevorzugte Speise wegfrisst.

Von Henning Pulss

Fisch, Kabeljau, ap
Begehrtes Gut

Fisch ist aus

Fisch wird weltweit gern gegessen - vor allem in wohlhabenden Regionen. Doch in 40 Jahren könnte es damit vorbei sein. Selbst Aquafarmen ändern daran nichts.

Von Moritz Koch

Evolution, Tiktaalik, dpa
Serie: 200 Jahre Darwin (20)

Der Fisch in uns

Der Mensch ist seinen Ahnen aus dem Wasser ähnlicher, als ihm guttut - und leidet darum an Rücken und Leiste. Denn für viele seiner Aktivitäten ist er einfach nicht gebaut.

Von Katrin Blawat

Fisch essen; dpa
Fisch essen

Ohne Skrupel in die Pfanne

Einkaufen ohne schlechtes Gewissen: Das Fischangebot in Deutschland wird umweltfreundlicher. Manche Ketten nehmen bedrohte Arten sogar komplett aus den Regalen.

Angeln, Fischen, Getty Images
Angeln in der Krise

Wo ist der Haken?

Von der Krise gezwungen, besinnen wir uns wie verrückt auf alte Werte - und entdecken den neuen Sommertrend: das Angeln.

Von Julia Werner

asiatischer Karpfen, AP
USA

Invasion der Karpfen

Das Weiße Haus ist alarmiert: Große asiatische Karpfen erobern die Gewässer der USA. Sie verdrängen nicht nur einheimische Fische, sondern hechten aus dem Wasser und verletzen Menschen.

Von H. Breuer

zurück
1 2 3 Seite 3 von 4 4
weiter
Ähnliche Themen
Brot Ernährung Essen Fischerei Kochen Kochquartett Meeresbiologie Nordsee Rezepte Salat

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB