Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • Ein Tool gegen den Klimawandel ANZEIGE
  • Die neue Arbeitswelt ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Fintechs

Thema folgen lädt

Fintechs

Die Digitalisierung trifft die Banken so heftig wie kaum eine andere Branche. Und die Finanzunternehmen reagieren höchst unterschiedlich: mit Kooperation, Partnerschaft oder Disruption. Sie stecken in einem Dilemma zwischen Sparzwang und Innovation - und die Finanz-Start-ups profitieren.

Pressebild: Ramin Niroumand, Finleap
Versicherungen

Start-ups beklagen Aufsichts-Aktionismus

Die Digitalisierung in der Versicherungsbranche kommt nur langsam voran. Start-ups sehen sich hier vor allem durch die Bafin ausgebremst.

Von Christian Bellmann und Friederike Krieger, Köln

dvertising Klarna
Klarna

Eine App, die Angst macht

Das schwedische Fintech Klarna hat eine App, die dem Käufer alles bietet: das Shopping, das Girokonto und die Bezahlmethode. Sie könnte dem Einzelhandel gefährlich werden.

Von Michael Kläsgen und Nils Wischmeyer, Köln

FILE PHOTO: A N26 logo is seen in this illustration
Fintech

N26 scheitert in den USA

Die Smartphonebank N26 zieht sich aus dem größten Kapitalmarkt der Welt zurück. Das ist ein ordentlicher Dämpfer für das Fintech, aber nicht das einzige Problem der Bank.

Von Nils Wischmeyer, Köln

Wirtschaftsgipfel 2021
Banken

Wie Fintechs die Bankenbranche aufmischen

Klassische Banken sind oft sehr schwerfällig. Auch deswegen spielen Finanz-Start-ups längst auf Augenhöhe mit. Und wollen in weitere Geschäftsfelder vordringen.

Von Meike Schreiber, Frankfurt

Skyline Frankfurt im Nebel Die Hochhäuser der Frankfurt Bankenskyline ragen am 19 10 2015 aus einer
SZ Plus
Arabesque

Fragwürdige Nähe

Commerzbank-Chef Manfred Knof hat sich schon vor Amtsantritt für das Fintech Arabesque eingesetzt, an dem außer der Bank auch sein Vermieter beteiligt ist. Nicht nur das macht die Verbindung zwischen den beiden bedenklich.

Von Jan Diesteldorf und Meike Schreiber, Frankfurt

Frankfurt am Morgen
SZ Plus
Plattformökonomie

Was Banken von Amazon lernen können

Eine veraltete IT und hierarchische Strukturen: Die Finanzindustrie hinkt bei der Digitalisierung stark hinterher. Was Kreditinstitute brauchen, ist ein ganz neues Denken.

Von Katharina Wetzel

Businessman using laptop on empty office floor with cardboard box model released property released P
Finanztechnologie

Fintechs für den Mittelstand

Ihren ersten Kredit erhalten kleine Firmen und Start-ups oft von einem Online-Anbieter. Doch bei großen Deals machen immer noch klassische Banken das Geschäft.

Von Christiane Kaiser-Neubauer

Green Fence And Chimney Vapor
SZ Plus
Arabesque

Mäßiger Erfolg, mächtige Freunde

Das Geschäft beim Fintech Arabesque läuft eher schleppend, trotzdem hat die halbe Frankfurter Finanzelite hier investiert - mit dem Geld ihrer Aktionäre.

Von Meike Schreiber, Frankfurt

Lockdown Rules Relax In England
Großbritannien

Hoffnung nach dem Brexit

Seit dem britischen EU-Austritt muss der Finanzplatz London mehr denn je um seine Bedeutung in der Welt kämpfen. Der Börsengang des Fintechs Wise könnte dabei helfen, weitere Unternehmen anzulocken.

Von Alexander Mühlauer, London

Founder: Niccolo Perra und Jeppe Rindom
Fintechs

Pleo wird zum Einhorn

Das dänische Start-up wird jetzt mit 1,43 Milliarden Euro bewertet und will kräftig nach Deutschland expandieren. Die Bundesrepublik soll "Schlüsselmarkt" sein.

Von Nils Wischmeyer, Köln

Commerzbank AG Offices Ahead of Restructuring
Fintechs

Commerzbank winkt ein hoher Sondergewinn

Bei dem Geldhaus ging zuletzt allerhand schief. Nicht so bei den Fintech-Beteiligungen: Da gibt es nun erstaunliche Erfolgsmeldungen.

Von Meike Schreiber, Frankfurt

Fintech

Solarisbank vor Börsengang

Fintechs

Auslese ist gebremst

Büroräume von Scalable Capital in München, 2017
Scalable Capital

Insider-Angriff auf den Roboter

Auf intime Kontodaten soll jemand beim Online-Vermögenverwalter Scalable Capital zugegriffen haben - intern und illegal. Das angelegte Geld sei nicht angetastet worden.

Von Jannis Brühl und Nils Wischmeyer, München/Köln

A N26 logo is seen in this illustration
Smartphone-Bank

N26 schließt wegen Brexit alle britischen Konten

Die Berliner Direktbank will die Brexit-Gespräche nicht abwarten und verlässt schon jetzt das Vereinigte Königreich. Aber ist der Brexit wirklich der einzige Grund?

Von Alexander Mühlauer, London, und Jan Willmroth, Frankfurt

Bezahlen an der Ladenkasse mit Google Pay und Mastercard
Banken

Google will Girokonten anbieten

Auf der Suche nach weiteren wertvollen Nutzerdaten plant Google offenbar die nächsten Schritte ins Territorium der Banken.

Kapital

Genuss mit der Blockchain

Ein Start-up will anderen Start-ups bei der Finanzierung helfen. Die jungen Firmen sollen Geld bekommen, ohne alle Macht abgeben zu müssen. Klappen soll das mit digitalen Genussrechten.

Von Nils Wischmeyer, Köln

Fintech

Wirecard verbündet sich mit Japanern

Der japanische Techkonzern Softbank investiert rund 900 Millionen Euro in das Dax-Unternehmen. Ein erneuter kritischer Medienbericht setzt Wirecard jedoch unter Druck.

Von Christoph Neidhart und Nils Wischmeyer, München/Tokio

Fintech

Riskantes Spiel

Die Plattform Auxmoney vermittelt Kredite von privat an privat, selbst für Studierende, Freiberufler oder Arbeitnehmer in der Probezeit, die oft von Banken nichts bekommen. Doch es gibt sowohl für Kreditnehmer als auch für die Anleger Risiken.

Von Lara Janssen

Fintechs

Eine Milliarde Euro für Finanz-Start-ups

Junge Unternehmen aus der Finanzbranche haben so viel Geld von Investoren eingesammelt wie noch nie.

Von dpa, Frankfurt

N26 - Gründer Valentin Stalf
SZ Plus
Fintechs

N26 könnte Probleme mit der Aufsicht bekommen

Das Vorzeige-Start-up nutzt ein Identifizierungsverfahren, das die Bafin nicht akzeptiert. Das könnte auch für andere Fintech-Unternehmen ein Problem werden, die eine Verschärfung der Vorschriften fürchten.

Von Nils Wischmeyer, Köln

Skyline im Abendlicht
Fintechs

Spät aufgewacht

Digitale Konkurrenten wie Fintechs besetzen immer mehr neue Geschäftszweige. Jetzt schlagen die etablierten Banken zurück.

Von Meike Schreiber

Kabinettssitzung 02:26
Frankfurter Börse

Merkels Charmeoffensive kommt zu spät

Der Auftritt der Kanzlerin an der Frankfurter Börse weckt Hoffnungen in der Branche. Aber Fakt ist: Deutschlands Banken spielen international praktisch keine Rolle mehr.

Videokolumne von Marc Beise

Bitcoin

Das große Wattrüsten

Umweltschützer schlagen Alarm: Der Energiebedarf für Bitcoin ist etwa so groß wie der Irlands. Und er wächst ständig, was am zunehmenden Wettbewerb unter den Minern liegt.

Von Jan Schwenkenbecher

Fintechs

Finanzfirmen in Aufruhr

Die technischen Einzelheiten einer neuen Richtlinie entfachen einen Streit zwischen Banken und jungen Finanzdienstleistern. Die Bankenaufsicht (EBA) will von 2018 an das Auslesen von Texten aus Internetseiten verbieten.

Von Nils Wischmeyer, Köln

BR Film Brunch In Munich
SZ Plus
Fintechs

Früh ergraut

Finanz-Start-ups machen Banking für Millennials - heißt es. In Wirklichkeit haben bislang vor allem die Erfolg, die sich an eine deutlich ältere Klientel wenden. Werbung macht deshalb der Münchner Tatort-Kommissar Miroslav Nemec.

Von Heinz-Roger Dohms, Hamburg

Fintechs

Das gestutzte Einhorn

Das größte deutsche Finanz-Startup Kreditech hat ihren Geschäftsbericht publiziert - die Zahlen sind ernüchternd. Hat sich die Firma übernommen?

Von Heinz-Roger Dohms, Hamburg

The Wider Image: Phones and the city
Finanzen

Bank in der Hosentasche

Die meisten erledigen ihre Geldgeschäfte inzwischen online - und immer mehr nutzen dafür ihr Mobiltelefon. Doch es lohnt sich, die Apps der Finanzanbieter zu prüfen.

Von Simone Boehringer

SZ Plus
Männer in Finanz-Firmen

Unter Jungs

Schneller sind sie, jünger und cooler: Finanz-Start-ups wollen schließlich das Bankgeschäft revolutionieren. Doch Frauen, so zeigt eine neue Studie, haben in der Fintech-Branche wenig Chancen auf eine Führungsposition.

Von Meike Schreiber, Frankfurt

Euro-Münzen
SZ Plus
Finanz-Firmen

Der Boom macht eine Pause

Finanz-Start-ups erhalten plötzlich weniger Geld, der Hype scheint erstmal vorbei: Investoren wollen Ergebnisse sehen.

Von Heinz-Roger Dohms, Hamburg

Online-Banking

Ach, Schorsch

Während die deutschen Sparkassen noch mit der Digitalisierung ringen, haben die Österreicher längst ein vorbildliches Online-Banking entwickelt.

Von Heinz-Roger Dohms, Wien

Berlin
Brexit und die Folgen

Fluchtpunkt Berlin

Von schwarzen Stofftüten mit Regenschirmen und anderen Geschenken: Wie die deutsche Hauptstadt in London um umzugswillige Firmengründer wirbt.

Von Björn Finke, London

FDP - Wahlwerbung in London
SZ Plus
Fintech

Eine Liga für sich

Im Rennen um Finanz-Start-ups ist Berlin den anderen Standorten enteilt. Während München zur zweitwichtigsten Fintech-Stadt avanciert ist, scheint Frankfurt abgehängt.

Von Meike Schreiber, Frankfurt

SZ Plus
Samstagsessay

Das Geld und die Zukunft

UBS-Manager Axel Weber über das Bankgeschäft von morgen.

Fintechs

Kuscheln statt kontern

Es ist nicht lange her, dass junge Unternehmen die Banken herausforderten. Inzwischen jedoch steht Kooperation ganz oben auf der Agenda.

Von Andrea Rexer

Wettlauf am Finanzmarkt

Geld in Echtzeit

Überweisungen sollen künftig nur noch einige Sekunden statt Tage dauern. Mit ihrer Instant-Payment-Initiative will die Europäische Zentralbank die Banken stärken. Doch Fintechs und Internetkonzerne wie Google und Facebook könnten schneller sein.

Von Nils Wischmeyer

Versicherungen

Dann eben kuscheln

Junge Versicherungsfirmen - alte Traditionskonzerne: Das war bisher eher ein schwieriges Verhältnis. Nun aber merken beide, dass sie einander brauchen.

Von Herbert Fromme und Anna Gentrup, München/Köln

Nahaufnahme

Roboter statt Handtaschen

Manuela Rabener baut in London eine Fintech-Firma auf. Sie soll mit niedrigen Gebühren Investoren anlocken. Das aber könnte zum Problem werden.

Von Björn Finke

Bezahlen in Echtzeit

Bank-Überweisungen, so schnell wie E-Mails

EZB und Großbanken haben einen ambitionierten Plan: Schon 2017 soll Geld innerhalb von zehn Sekunden das Konto wechseln. Das würde nicht nur das Bezahlen revolutionieren.

Von Nils Wischmeyer

Fintech

Sparschweinchen, selbstgedruckt

In der Kreissparkasse Göppingen gibt es jetzt 3-D-Brillen und anderen digitalen Spielkram. Der Chef will mit seinem Experiment "Innovation Experience Room" nicht nur Kunden unterhalten, sondern das Bankgeschäft verändern.

Von Max Hägler, Göppingen

Start-ups

Vier Gründer, vier Ideen, ein Ziel

Sie werden weniger, dafür innovativer: Gründer eint der Drang nach Freiheit. Vier Geschichten aus dem Unternehmerleben.

Von Elisabeth Dostert, Harald Freiberger, Lea Hampel und Michael Kuntz

SZ Plus
Finanzierungen

Geldschwemme bei Fintech-Firmen

Investoren glauben an die deutsche Fintech-Branche: Start-ups wie Number26 haben im zweiten Quartal 2016 so viel Geld bekommen wie nie: 209 Millionen Euro, mehr als doppelt soviel wie zuvor.

Von Meike Schreiber, Frankfurt

Fintech

Besorgte Revoluzzer

Londons Technologiefirmen mischen den Bankenmarkt kräftig auf. Nun erwägen Gründer umzuziehen - auch nach Berlin.

Von Björn Finke, London

Funding Circle

Vorzeige-Start-up in Turbulenzen

Hinter den Kulissen der Kreditplattform tobt ein heftiger Streit um die richtige Strategie der Firma - Matthias Knecht, ein Mann der ersten Stunde, ist jetzt aus dem Fintech-Unternehmen ausgeschieden.

Von Andrea Rexer, Berlin

The DAO

53-Millionen-Dollar-Raub spaltet Verfechter von Kryptowährung

"The DAO" wollte dank Blockchain-Technologie die erste Investmentfirma ohne Management sein. Nach einem gigantischen Hack stellt sich die Frage: Dürfen nun doch Menschen im Programmcode rumpfuschen?

Von Hakan Tanriverdi

Nahaufnahme

Die Kurve gekriegt

Valentin Stalf, Gründer des Fintech-Unternehmens Number 26, gewinnt neue Investoren.

Von Meike Schreiber

Studienalltag an der Handelshochschule Leipzig
BWL-Studium

Banker? Bloß nicht!

Junge, talentierte Menschen gehen lieber zu Start-ups. Warum viele von ihnen Banken nicht mehr als attraktive Arbeitgeber wahrnehmen.

Von Vivien Timmler

Finanzfirma Number 26

Wenn eine Start-up-Bank ihre Kunden rausschmeißt

Mit einer Banking-App hat Number 26 mehr als 100 000 Kunden gewonnen. Einige müssen nun gehen. Über die Gründe wird wild spekuliert.

Von Heinz-Roger Dohms und Andrea Rexer, Hamburg/München

Fintech

Finanz-Start-up Number26 wirft Hunderte Kunden raus

Das Unternehmen hatte zuletzt großen Erfolg mit einer kostenlosen Konto-App. Nun will es wohl viele Kunden loswerden. Im Netz gibt es einen Aufschrei.

Renaud Laplanche
Fintechs

Verlorene Unschuld

Die Vorschusslorbeeren waren groß. Fintechs galten als innovative Alternative zu den etablierten Häusern. Nun hat die Szene ihren ersten Skandal.

Von Heinz-Roger Dohms

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Amazon Apple Banken Banken und Finanzindustrie Deutsche Bank Digitalisierung Facebook Sparkassen Start-up Vergleichsportale

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB